
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Ein Mann fährt in Passau in eine Menschengruppe. Fünf Personen werden verletzt, darunter auch Frau und Tochter des Fahrers. Nun äußert sich die Polizei zum Motiv.
Der vierfache Weltmeister Italien hat auch mit dem Weltranglisten-154. einige Probleme. Die direkte WM-Qualifikation bleibt allerdings weiter unwahrscheinlich.
Eine Studie der Sparda-Bankengruppe hat alle 400 Kreise in Deutschland untersucht. Wo Käufer das beste Verhältnis von Grundfläche und Preis finden.
Schauspielerin Blake Lively wirft ihrem Co-Star Justin Baldoni sexuelle Belästigung vor, der reagierte mit einer Gegenklage wegen Verleumdung. Doch die wurde jetzt abgewiesen.
Rechtsextreme sorgen für eine Drohkulisse im Berliner Osten. In Lichtenberg ist ein Ortsteil besonders betroffen. Politiker fordern einen Runden Tisch, an dem sich Initiativen vernetzen können.
Ein Wallach reißt sich von seiner Besitzerin los – und springt in einen alten Torfstich. Dann kommt es nicht mehr ohne Hilfe aus dem Wasser. Die Freiwillige Feuerwehr rückt aus und rettet das Tier.
Es war nicht alles schlecht im Final Four der Nations League. Deutlich wurde aber, dass die deutschen Fußballer vor allem in drei Belangen viel Nachholbedarf haben. Eine Analyse.
In Nizza treffen sich Vertreter von rund 130 Staaten zum weltweit wichtigsten Gipfel für Meeresschutz. Warum sie dabei keine Zeit verlieren sollten, sagen drei renommierte Experten.
Ein Wallach reißt sich von seiner Besitzerin los - und springt in einen alten Torfstich. Es kommt aber nicht mehr ohne Hilfe aus dem Wasser.
Die Aktivisten des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition sollen nun in ihre Heimatländer abgeschoben werden. Zuvor soll Israels Armee ihnen noch ein Video mit Gräueltaten der Hamas zeigen.
Zum Arzt zu Fuß, zum Einkaufen mit dem Rad: Das Auto möglichst oft stehenzulassen, ist für Gesundheit und Umwelt gleichermaßen gut. Was entscheidet, welches Verkehrsmittel Menschen wählen?
Die israelische Armee fängt das Segelschiff mit Greta Thunberg an Bord auf dem Weg in den Gazastreifen ab. Für die Schwedin und weitere Aktivisten geht es erst nach Israel – und dann nach Hause.
In Polen stieß die neue deutsche Migrationspolitik auch auf Kritik. Bei einem Treffen in Warschau schlagen die Innenminister beider Länder versöhnliche Töne an.
Nach mehr als einem Jahrzehnt modernisiert Apple das Aussehen der Bedienoberflächen seiner Geräte. Neue Funktionen mit Künstlicher Intelligenz sind über verschiedene Apps verteilt.
Mehrere deutsche Clubs sind noch auf Trainersuche. Eine junge und vielversprechende Option aus Dänemark hat sich jetzt erledigt. Leipzig und Wolfsburg haben offenbar schon andere Pläne.
Für Jonathan Tah beginnt nach dem enttäuschenden Saisonabschluss mit der Nationalelf umgehend etwas Neues. Auch Youngster Bischof reist mit dem FC Bayern nach Amerika.
Die Lage bei den Protesten gegen Abschiebungen verschärft sich weiter, für die Innenstadt gilt jetzt ein Versammlungsverbot. US-Präsident Trump spricht sogar vom Einsatz des Militärs – im ganzen Land.
Nahe Demmin fühlt sich ein Mensch von einer jungen Frau bedroht. Als die Polizei dort eintrifft, fallen Schüsse. Wie es dazu kam, ist noch unklar.
Man muss erstmal jemanden finden, dessen Geschichte klingt wie die von Frederick Forsyth. Den Thriller „Der Schakal“ schrieb er angeblich in 35 Tagen. Später gestand er Verbindungen zum Geheimdienst.
Wollten Jair Bolsonaro und Helfer die Regierung in Brasilien stürzen? Der Ex-Präsident muss sich vor Gericht verantworten. Ein ehemaliger Vertrauter belastet ihn als Kronzeuge schwer.
Er schrieb viele Geheimdienstromane: Nun ist der englische Schriftsteller im Alter von 86 Jahren gestorben. Erst spät legte Forsyth brisante Details seiner Biografie offen.
Sie führen in die Sperrzone von Fukushima, nach Argentinien, ins Berlin des Jahres 2099 oder in den Kopf eines Unsympathen: Fünf aktuelle Comic-Empfehlungen.
Wieder ist ein Fahrer mit seinem Wagen in eine Menschengruppe gerast. Die Hintergründe sind unklar.
Der britische Bestsellerautor Frederick Forsyth ist am Montag gestorben. Bekannt war er durch Spionageromane wie „Der Schakal“ oder „Die Akte Odessa“ geworden. Forsyth wurde 86 Jahre alt.
In Panama kommt es derzeit zu Massenprotesten und Straßenblockaden. Das Land ist in der Krise. Schuld daran ist auch US-Präsident Trump, der Militär an den Panama-Kanal schicken will.
Menschen in Kalifornien demonstrieren gegen die harte Einwanderungspolitik der US-Regierung. Dass Donald Trump nun die Nationalgarde schickt, ist eine Warnung an alle, auch außerhalb der USA.
Gallensteine bleiben oft unbemerkt. Jeder vierte Betroffene erleidet krampfhafte Schmerzen. Im äußersten Fall bleibt nur die OP.
Für Florentina Holzingers neues Stück an der Volksbühne lässt Xana Novais sich an einem Haken in ihrem Gesicht gen Decke ziehen. Was treibt die Künstlerin an?
Chinesische Exporte Seltener Erden in die USA sind im Mai massiv eingebrochen. Die USA kritisieren, die Volksrepublik verletze ihre Zusagen. Verhandlungen in London sollen eine Lösung bringen.
Die als Wohnheime konzipierten Laubenganghäuser entstanden in einer kurzen Phase architektonischer Freiheit in der DDR. Jetzt stehen sie unter Denkmalschutz.
Es sollte ein aufregendes Event am Pfingstmontag werden, doch dann kommt es bei einer Stuntshow südlich von Stuttgart zu einem Unfall - mit mehreren Verletzten. Was ist bisher bekannt?
Die Kommissare Peter Faber und Rosa Herzog ermitteln in einem Fall von brutaler häuslicher Gewalt und geraten auch an eigene Grenzen. Wieder einmal.
Alexander Zverev nervt die Kritik nach seinem French-Open-Aus von Boris Becker und Barbara Rittner. Nach seiner Ankunft in Stuttgart sagt der momentan beste deutsche Tennisspieler seine Meinung dazu.
Mit einem Gefangenenaustausch wird die Diplomatie im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine vorangetrieben. Gleichzeitig nimmt die Intensität russischer Drohnenattacken auf das Nachbarland zu.
In New York läuft der Prozess gegen Sean Combs wegen vorgeworfenen Sexualstraftaten. Eine Ex-Freundin des Rappers berichtet, dass er sie zum Sex gezwungen habe.
Ein Ast auf den Schienen stoppt am Montag in Köln einen ICE. Die Passagiere brauchen viel Geduld, bis sie den Zug verlassen können. Für einige ist es erst nach über fünf Stunden so weit.
Am zweiten Tag beim Critérium du Dauphiné gibt es einen Wechsel an der Spitze. Den Massensprint in Issoire gewinnt ein Italiener - und der übernimmt auch das Gelbe Trikot.
Eine 16-Jährige rennt von einer Mittelinsel auf die Fahrbahn und wird dort von einer Straßenbahn getroffen. Rettungskräfte bringen die Jugendliche mit Kopfverletzungen in ein Krankenhaus.
Zivilfahnder entdecken einen Verdächtigen und nehmen die Verfolgung auf. Doch dieser denkt gar nicht daran, sich einer Kontrolle zu stellen. Später gibt der 34-Jährige an, Drogen konsumiert zu haben.
Aktivisten hatten sich per Boot auf den Weg nach Gaza gemacht. Ihr Ziel: Israels Blockade durchbrechen. Doch die Aktion war vor allem eine PR-Show in eigener Sache.
Carlos Alcaraz und Jannik Sinner liefern sich in Paris ein episches Endspiel. Danach werden viele Superlative bemüht, gab es jemals ein besseres Tennismatch in einem Major-Finale?
Die Pause im Zollstreit zwischen China und den USA gilt nur vorübergehend. Eine neue Gesprächsrunde soll den Handelskonflikt entschärfen. Worüber streiten die beiden größten Volkswirtschaften?
Jan-Lennard Struff steckt in einer schwierigen Phase seiner Tennis-Karriere. In Stuttgart kann der Sauerländer zum Auftakt überzeugen. Der Topstar des Turniers startet später in die Woche.
Antisemitische Hassplakate nahe dem Campus Mitte der Humboldt-Universität lösten einen Shitstorm gegen die Uni aus. Die Präsidentin spricht über die Folgen.
Über Pfingsten hat der Regen die Gefahr von Waldbränden zunächst gebannt. Doch das hält nicht lange: Das Risiko bis Ende der Woche wird größer.
Der Iran produziert Uran, das mit wenig Aufwand zu Atomwaffen-Material weiterverarbeitet werden könnte. Ungeklärte Fragen zu nuklearen Projekten sorgen für zusätzlichen Konfliktstoff.
Im Nations-League-Finale zwischen Spanien und Portugal kommt es zu einem tragischen Vorfall. Ein Mann stürzt von der Tribüne und stirbt. Wie konnte es dazu kommen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster