
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Österreich und die Niederlande sind auf WM-Kurs. Für Polen gilt das nicht. Nach dem vorläufigen Rücktritt von Robert Lewandowski gibt es eine empfindliche Niederlage.
Die mit Milliardenschulden belastete Baywa mindert die Last der Kredite mit dem Verkauf einer großen niederländischen Tochter.
Wegen eines medizinischen Notfalls musste das WM-Qualifikationsspiel zwischen Finnland und Polen zwischenzeitlich unterbrochen werden. Nach gut einer halben Stunde ging es weiter.
Russland setzt seine Angriffe auf zivile Ziele in der Ukraine fort. In Kiew werden Wohngebäude in mehreren Stadtteilen getroffen, in Odessa wird eine Entbindungsstation angegriffen.
Das größte Hindernis ist wohl aus dem Weg geräumt. Bayer Leverkusen und der FC Liverpool sollen sich über einen Wechsel von Jungstar Florian Wirtz geeinigt haben.
Nach der desaströsen Präsidentschaftswahl mit dem Sieg des rechten Kandidaten will Premierminister Tusk Polen stabilisieren. Jetzt sind alle Regierungsparteien im Überlebensmodus.
In einem Testspiel gegen Senegal kassiert Thomas Tuchel seine erste Pleite als englischer Nationaltrainer. Die Kritik am Deutschen dürfte nun bereits lauter werden.
An einem Gymnasium in Graz fallen mehrere Schüsse. Was bislang dazu bekannt ist - und was nicht.
Würzburgs Basketballer stehen in den Bundesliga-Playoffs vor einem Überraschungs-Coup. Nur noch ein Sieg fehlt zum Finale. Den haben die Bayern bereits geholt.
Der ukrainische Präsident Selenskyj dankt der EU für die geplante Verschärfung der Sanktionen. Doch die Maßnahmen sind seiner Ansicht nach nicht ausreichend.
Schon vorher war die Teilnahme so gut wie sicher, nun sind alle Zweifel ausgeräumt: Australien fährt nach einem Erfolg in Saudi-Arabien erneut zur WM.
Karl Lauterbach kommt nicht mehr in seinen Tischtenniskeller. Das Gesundheitsministerium hat ihn rausgeworfen. Hier muss der Journalismus helfen.
Fan stirbt nach Sturz von Tribüne bei Nations-League-Finale
Mit handelsüblichen Nägeln schrieb Günther ein neues Kapitel Kunstgeschichte. Nun starb der international bekannte Objekt- und ZERO-Künstler.
Kritische Medien und die Opposition hat Putin weitgehend ausschalten lassen. Lew Schlosberg war einer der letzten offenen Kriegsgegner, die noch auf freiem Fuß waren – bis jetzt.
Der fragwürdige Boom von Real-Action-Remakes beliebter Animationsfilme hält an. Beim Kinder-Fantasyfilm „Drachenzähmen leicht gemacht“ geht die Rechnung ausnahmsweise auf.
An einem Gymnasium in Graz fallen mehrere Schüsse, sofort rückt die Polizei aus. Vor Ort bietet sich ein schlimmes Bild - mehrere Menschen sind tot. In Österreich sitzt der Schock tief.
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird vorgeworfen, nach der Wahlniederlage gegen Lula da Silva einen Staatsstreich versucht zu haben. Der Ultrarechte gibt sich vor Gericht unschuldig.
Weltmeister Spanien verzichtet bei der Frauen-EM auf seine bekannteste Spielerin. Einen Zusammenhang mit dem Kuss-Skandal vor zwei Jahren weist die Nationaltrainerin zurück.
Eine Markise an einem Doppelhaus in Berlin brannte am Dienstag. Als die Feuerwehr eintraf, hatte sich das Feuer bereits ausgebreitet. Eine Person kam ins Krankenhaus.
Bei Energie Cottbus gehen die Planungen für die nächste Drittliga-Spielzeit weiter. Die Verpflichtung von Heidrich soll Signalwirkung haben.
Ende April war in Spanien und Portugal der Strom ausgefallen. Nun ist es auf der Kanaren-Insel La Palma dunkel. Ein Notfallplan wurde aktiviert.
Lange war Borussia Dortmund an Rayan Cherki dran. Nun aber holt ein englischer Topklub den französischen Offensivspieler.
Marco Sturm ist zurück in Boston - als erster deutscher NHL-Coach. Der frühere Bundestrainer spricht bei seinem Amtsantritt über seine Ziele - und erhält ein besonderes Geschenk.
Das Berliner Festival İç İçe wäre fast den Fördermittel-Kürzungen des Senats zum Opfer gefallen. Durch eine Crowdfunding-Aktion kann das Festival am 14. Juni doch stattfinden.
In dem Berliner Bezirksamt ist eine CDU-Personalrochade nötig. Jetzt zeichnet sich ab, wer als Nachfolger kandidieren könnte.
Die AfD will vom Senat häufige Vornamen von Straftätern mit Messern wissen. Jüngst entschied dazu der Berliner Verfassungsgerichtshof. Doch die Geschichte ist damit noch nicht zu Ende.
Die Behörden in Russland arbeiten weiter daran, das russische Netz vom World Wide Web abzukoppeln. Dazu soll nun ein eigener Chatdienst geschaffen werden - unter staatlicher Aufsicht.
Claudio Ranieri wird es nicht. Nach der Entlassung von Luciano Spalletti braucht Italiens Fußball-Nationalteam einen neuen Trainer. Favorit ist jetzt ein Weltmeister von 2006.
Der Mord an der Journalistin Daphne Caruana Galicia sorgte international für Erschütterung. Nun wurden zwei weitere Männer wegen des Bombenanschlags verurteilt. Der Drahtzieher fehlt jedoch.
In Berlin-Gesundbrunnen sind in der Nacht zu Dienstag Schüsse gefallen. Verletzt wurde niemand, aber von den Tätern fehlt jede Spur.
Die frühere Nationalspielerin Lina Magull spricht im Podcast ausführlich über ihre mittlerweile überstandene Erkrankung, die sogar lebensgefährlich für sie geworden war.
Ein neues Papier im Auftrag der CDU-Opposition, wirft der Landesregierung vor, eine Krise herbeizurechnen, um Rekordschulden zu rechtfertigen. SPD und BSW gehen derweil von der Verabschiedung des Haushalts aus.
Die US-Regierung hat wegen der Migrationsproteste Tausende Soldaten nach Los Angeles entsandt. Ihr Auftrag: Bundesgebäude und -mitarbeiter schützen. Weitere Befugnisse hält sich Trump offen.
Jamie Gittens könnte Borussia Dortmund bei einem Abschied viel Geld bringen. Der Profi soll sich mit dem FC Chelsea einig sein, aber zumindest vor der Club-WM kommt ein Transfer nicht mehr zustande.
In den Niederlanden haben am Pfingstwochenende Bürger eigenmächtig Kontrollen an der Grenze zu Deutschland durchgeführt, um Asylbewerber abzuweisen. Kann das auch in Deutschland passieren?
Eine Mehrheit der Amerikaner unterstützt Trumps Einwanderungspolitik bis hin zu Razzien und Abschiebungen. Doch wenn es konkret wird, kippt die Stimmung plötzlich.
Technische Defekte haben einen wichtigen Bereich des Heizkraftwerks Süd lahmgelegt. Die EWP musste sogar Strom zukaufen. Der Fall zeigt, wie dringlich der Ersatz für das Heizwerk ist.
Wie stark ist das Grundrecht auf Presse- und Meinungsfreiheit? Gilt es auch für das rechtsextreme Magazin „Compact“? Oder gefährden dessen Texte die Demokratie? Die Richter in Leipzig brauchen Zeit.
Die Schülerfirma „PflanzLicht“ aus Potsdam hat sich in einem bundesweiten Wettbewerb als beste Schülerfirma Deutschlands qualifiziert. Ihre Geschäftsidee: Raumdekorationen aus Pflanzen und Leuchten.
In New York läuft der Prozess gegen Sean Combs. Eine Ex-Freundin des Rappers berichtet von jahrelangen Misshandlungen - und trotzdem von Zuneigung.
In dem Verbotsverfahren gegen das rechtsextreme Magazin „Compact“ geht es um viel. Das braucht Zeit.
Groß waren die Hoffnungen der Landesbibliothek in der Friedrichstraße endlich einen lang ersehnten zentralen Standort eröffnen zu können. Das Vorhaben ist mittlerweile jedoch faktisch ausgeschlossen.
Wegen eines Reitunfalls muss die niederländische Prinzessin Amalia in eine Klinik. Bei einem Sturz hat sie sich den Arm gebrochen.
Der Interims-Bürgermeister hat eine Stellvertreterin benannt, die nun die Geschicke der Kämmerei verantwortet. Grund sind Vorgaben aus der Kommunalverfassung.
Nach der Machtübernahme der Islamisten in Syrien stellt sich weiter die Frage, in welche Richtung sich das Land unter ihnen entwickelt. Nun geben sie sehr konservative Bekleidungsregeln für Strände heraus.
In unserer Online-Galerie finden Sie eine Auswahl von Fotos aus unserer Newsletter-Rubrik „Kiezkamera“ und darüber hinaus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster