
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Nato folgt Trump: Fünf-Prozent-Ziel beschlossen
Die Auswahl des Deutschen Leichtathletik-Verbands schiebt sich bei der Team-Europameisterschaft in Madrid auf den zweiten Platz vor - auch dank einer starken Leistung einer Dreispringerin.
Ein sommerlicher Abend und ein Line-up wie aus den 2000ern: In Hannover stehen gleich mehrere US-Stars auf der Bühne und sorgen für kollektives Zurückspulen.
Eine Woche vor dem CSD-Wochenende haben Tausende in Köln das erste „Rainbow Festival“ gefeiert. Auf der Bühne: queere Musikstars, aber auch Fans von Donald Trump.
Bei Konzerten unter freiem Himmel macht das Wetter die Veranstalter bisweilen nervös. Beim Saisonabschluss der Philharmoniker in der Waldbühne gibt es ein paar dunkle Wolken. Und doch passt alles.
Der Wechsel zum FC Chelsea ist so gut wie perfekt. Am Samstag verließ Jamie Gittens das Teamquartier von Borussia Dortmund, um bei den Engländern den Medizincheck zu absolvieren.
Seit zwei Jahren fließt kein russisches Öl mehr durch die legendäre „Druschba“-Pipeline. Das Embargo kostet Arbeitsplätze und Steuereinnahmen. Besuch in einer verunsicherten Stadt.
Palmeiras siegt im brasilianischen Duell. Die Entscheidung gegen Botafogo fällt erst in der Verlängerung. Ein in Deutschland bekannter Fußballprofi trifft.
Die Schulplatzbescheide für die Berliner Oberschulen sind verschickt. Was können Familien tun, wenn sie mit der Zuteilung unzufrieden sind? Schulrechtsanwalt Olaf Werner gibt Rat.
In der SPD gehen die Meinungen zu einem notfalls auch verpflichtenden Wehrdienst weit auseinander. Stundenlang laufen auf dem Parteitag Verhandlungen.
Spätestens seit dem US-Open-Triumph 2021 steht Emma Raducanu im Fokus der britischen Öffentlichkeit. Vor Wimbledon wird über ihre Beziehung zu einem anderen Tennisstar spekuliert. Nun spricht sie.
Ein Dreher von Pierre Gasly kostet Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel eine letzte Attacke auf die Pole Position. Ganz vorne steht nicht der WM-Spitzenreiter von McLaren.
Die Freunde haben schon den Brief der Schulbehörde, andere zukünftige Siebtklässler wissen immer noch nicht, ob es mit der Wunsch-Oberschule geklappt hat. Eine Mutter aus Pankow erzählt.
Die Chancen aufs Weiterkommen in der Nations League steigen. Gegen Iran setzt sich das deutsche Team in vier Sätzen durch.
Er galt auch immer als Enfant terrible: Paul Pogba. Nun ist er zurück auf der Fußball-Bühne nach einer Doping-Sperre. Und das im Fürstentum.
Sein USA-Trip bleibt ein Intermezzo: Influencer Nader Jindaoui kehrt in den deutschen Fußball zurück. Ein Bundesligist holt ihn für das Drittliga-Team.
Ausgelassene Stimmung, Rekordbeteiligung, wenige Störer: Der 30. Budapest Pride ist am Samstag durch die ungarische Hauptstadt gezogen.
Den Schrecken vom Vorabend scheinen die Delegierten auf dem SPD-Parteitag schnell verdaut zu haben. Wie die Stimmung auf den Parteipartys war und wie man sich den Eklat erklärt.
Knapp vier Monate liegt der mutmaßliche Dreifachmord von Weitefeld im Westerwald zurück. Der Fall beschäftigt die Polizei weiter intensiv. Dabei ist sie auch im Netz auf Spurensuche.
In der Hitze der Pfalz quälen sich die Frauen beim Straßenrennen der deutschen Meisterschaft. Vorjahressiegerin Franziska Koch jubelt nach einem packenden Finale erneut.
Ein Streit zwischen zwei Gruppen im Bleichröderpark endet in Gewalt, eine Schreckschusswaffe und Pfefferspray kommen zum Einsatz. Auch zwei Unbeteiligte werden verletzt.
Notruf im Wassersportgebiet. Rettungskräfte ringen um das Leben eines 60-Jährigen - doch alle Wiederbelebungsversuche bleiben erfolglos.
Bettina Jarasch könnte die Partei erneut in die Abgeordnetenhauswahl führen – was manche auch in der eigenen Partei verwundert. Doch ein natürlicher Kandidat fehlt im Landesverband.
Neben Alexander Zverev sind in Wimbledon nur zwei deutsche Herren dabei. Die nächste Generation kann das aus Sicht des Olympiasiegers zukünftig wieder ändern. Einen Vergleich will er aber nicht hören.
Ungeachtet eines Verbots haben den Organisatoren zufolge hunderttausende Menschen bei der Parade in Budapest teilgenommen. Auch 70 Mitglieder des EU-Parlaments waren dabei.
Beim Weltcup in Prag kann lediglich Andrea Herzog jubeln. Die Männer verpassten sogar die Finalläufe im Canadier und im Kajak.
Die deutsche Person aus der linken Szene wurde 2024 ausgeliefert, obwohl das Bundesverfassungsgericht dies untersagt hatte. Einem Medienbericht zufolge könnte es einen weiteren Fall geben.
Amerikanische Atombomben in Deutschland reichten auf Dauer nicht, sagt der Fraktionschef der Union. Europa müsse gegenüber Russland selbst „abschreckungsfähig werden“.
Die Patenkinder des Regierenden Bürgermeisters von Berlin sind Mehrlinge ab mindestens drei Kindern. Wie geht es kinderreichen Familien in der Stadt? Ein Besuch beim Sommerfest.
Auf der A2 kippt bei Ziesar ein Tanklastzug um – Speiseöl verteilt sich großflächig auf der Fahrbahn. Mitten im Ferienverkehr war die Autobahn über Stunden voll gesperrt.
Der Berliner Wirtschaftsstaatssekretär geht für die Potsdamer Sozialdemokraten nach der Abwahl ihres Stadtoberhaupts ins Rennen. Das hat die Partei am Samstag bekannt gegeben. Kann er die Wahl gewinnen?
Offene Beziehung ist nicht gleich offene Beziehung. Es gibt viele unterschiedliche Modelle, nicht-monogam zu leben. Eine Paartherapeutin gibt Tipps.
Beim Bundesligisten aus Köpenick gehört künftig ein Linksverteidiger aus dem eigenen Nachwuchs zum Kader.
Siebenmal hat Novak Djokovic den Titel in Wimbledon gewonnen. Mit 38 Jahren nähert sich seine Rekord-Karriere langsam dem Ende. Vor Turnierstart blickt er in die Zukunft.
Mit einem Messer soll eine Frau mehrfach auf ihren Partner eingestochen haben. Sie wird festgenommen und kommt in ein psychiatrisches Krankenhaus.
US-Präsident Trump und Israels Premier Netanjahu feiern ihren Sieg über den Iran. Doch nicht alle Ziele wurden erreicht. Das könnte sich als strategische Sackgasse erweisen.
Beim stark besetzten WTA-Turnier in Bad Homburg setzt sich Jessica Pegula aus den USA im Traumfinale gegen die Polin Iga Swiatek durch. Doch nicht nur die Siegerin kann mit der Woche zufrieden sein.
Der rechtspopulistische Regierungschef Orban wollte die Pride in diesem Jahr mit Gesetzesänderungen unmöglich machen. Das polizeiliche Verbot scheint aber keine Wirkung zu zeigen.
Die Sabally-Schwestern glänzen in der WNBA, die Nationalmannschaft steht vor der zweitbesten Platzierung ihrer Geschichte. Die Entwicklung ein Jahr vor der Heim-WM lässt hoffen.
Eine Gruppe junger Leute reißt die Regenbogenflagge vor der Tipsy Bear Bar ab und beleidigt den Besitzer. Es ist die zweite queerfeindliche Aktion gegen die Berliner Bar binnen kurzer Zeit.
Mit dem Jawort auf einer kleinen Insel sind die Festivitäten noch lange nicht vorbei - und die Proteste auch nicht. Ein Schauspieler vermutet, dass Bezos jetzt auch noch das Kolosseum kaufen will.
Malik Tillman hat für den FC Bayern schon Bundesliga-Erfahrung gesammelt. Nun kehrt er möglicherweise für viel Geld nach Deutschland zurück.
Die türkischen Urlaubsorte Bodrum, Alanya und Marmaris sind auch für ihren Sextourismus bekannt. Jetzt ließen die Behörden nach Razzien 20 Bars wegen Sittenverstößen schließen.
Bei Borussia Dortmund war er im Nachwuchsbereich überragend. Doch bei den Profis gelang ihm nicht der große Durchbrich. Jetzt sucht Youssoufa Moukoko in Dänemark eine neue Herausforderung.
Im ersten Testspiel nach dem Trainingsauftakt tut sich Hertha gegen den Sechstligisten Ludwigsfelder FC lange schwer. Vor allem bei der Chancenverwertung hapert es.
Den Hertha-Profis sind die Strapazen der ersten Trainingswoche anzumerken. Im ersten Testspiel treffen die Berliner erst im zweiten Abschnitt, zudem gibt es eine verspätete Premiere.
Die deutschen Fußballerinnen stehen immer mehr im Blickpunkt der sozialen Medien. Bundestrainer Christian Wück erklärt vor der EM den Umgang damit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster