
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Gerade erst gab es die schwersten russischen Luftschläge gegen die ostukrainische Stadt Charkiw seit Kriegsbeginn. Da schickt Moskau erneut Gleitbomben, die Tod und Zerstörung bringen.
Mehr als 70 Prozent der Mexikaner sind mit ihrer Präsidentin zufrieden, sie gehört zu den beliebtesten Staatschefs weltweit. Was Sheinbaum richtig macht – und was nicht.
Mit einer großen Demonstration feierte die queere Community in Washington den World Pride und den 50. Pride in der US-Hauptstadt. Dabei wurde auch US-Präsident Trump kritisiert.
EM-Halbfinalist Niederlande gelingt in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft ein souveräner Auftakterfolg in Finnland. Österreich gewinnt dank seiner Bundesliga-Profis.
Donald Trump und Xi Jinping telefonieren
EZB senkt Zinsen im Euroraum erneut
Münchens und Ulms Basketballern fehlt noch ein Erfolg für die Playoff-Endspiele. Die Münchner träumen von der Titelverteidigung, Ulm von einer Wiederholung des Triumphs von 2023.
Mehrere Ballverluste zu Beginn und eine schlechte Chancenverwertung bescheren den Thunder eine klare Niederlage bei den Sea Devils.
Starker Auftritt, kein Happy End: Deutschlands Volleyballerinnen ziehen erneut knapp den Kürzeren gegen ein Weltklasse-Team.
Lange Zeit hat England mit den Fußball-Amateuren aus Andorra viel mehr Mühe als gedacht. Dann grätscht der Kapitän den haushohen Favoriten kurz nach der Pause zum Sieg.
In einem bulgarischen Dorf entdeckte die Polizei zwei illegale Pflegeheime. Mehrere Bewohner mussten ins Krankenhaus – zwei schwebten in Lebensgefahr.
Und wieder: Ein Auto fährt gezielt in eine Personengruppe. Der Fahrer wird festgenommen - unter den Verletzten sind seine Frau und eine Tochter. Die Polizei nennt nun ein mögliches Motiv.
Diesmal war es Passau: Wieder ist ein Auto in eine Menschengruppe gefahren. Zum Motiv des Fahrers gibt es bisher nur Vermutungen. Unter den Verletzten sind auch die Frau und die Tochter des Mannes.
Nato beschließt größtes Aufrüstungsprogramm seit Jahrzehnten
Minden folgt dem Bergischen HC in die Bundesliga. Am Ende gelingt noch der Sprung auf Rang zwei. Für die Ostwestfalen ist es die Rückkehr nach zweijähriger Pause.
Donald Trump lässt im Streit mit Elon Musk die Muskeln spielen. Er droht dem Tech-Milliardär mit Konsequenzen, sollte sich dieser künftig für demokratische Politiker einsetzen.
Motivationsprobleme im Spiel um Platz drei der Nations League? Dafür hätte der Bundestrainer null Verständnis. Das Prestigeduell mit Frankreich habe vielmehr einige Facetten und Anreize.
Er fälscht Zitate und Doktorarbeiten: Wladimir Medinski hat in Russland einen zweifelhaften Ruf. Trotzdem ist er Putins Ukraine-Verhandler. Oder gerade deshalb?
Die Amigos sind Kult und haben auch unter jungen Menschen viele Fans. Von ihrer Heimatstadt Hungen haben die Brüder Karl-Heinz und Bernd Ulrich jetzt eine besondere Auszeichnung erhalten.
In einem sehr persönlichen Buch beschreibt Mihail Groys, wie sich Berlin zu seiner Heimat entwickelt hat. Darin geht es auch um kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und der Ukraine.
Spaniens Coach verneigt sich vor dem Nations-League-Endspiel vor Portugals Altstar Cristiano Ronaldo. Auch das Spektakel gegen Frankreich verzückt ihn drei Tage später noch immer.
Der ehemalige „Bild“-Chef Julian Reichelt war überraschend beim Treffen von Friedrich Merz und Donald Trump im Oval Office zugegen. Seine Einladung erfolgte offenbar von US-Seite.
Noch immer befinden sich Dutzende verschleppte Menschen in der Gewalt der Hamas. Nun hat Israels Armee im Gazastreifen die Leiche einer thailändischen Geisel geborgen und nach Israel überführt.
Mit 21 Jahren gewinnt Coco Gauff bereits ihren zweiten Grand-Slam-Titel. Im Finale von Paris besiegt sie die Nummer eins der Welt.
Elon Musk zieht eine brisante Behauptung über Donald Trump zurück. Der gelöschte Post bezog sich auf angebliche Verbindungen Trumps zu den geheimgehaltenen Epstein-Akten.
Pistorius: Brauchen bis zu 60.000 aktive Soldaten mehr
Eine Rekordzahl von Musikfans sorgt auf dem Festival in Nürnberg für viele Einsätze. Einem Mann wird das Leben gerettet. Auch ein Bad im See beschäftigt die Einsatzkräfte.
Im neuen Restaurant im Fernsehturm spinnt das Kassensystem weiterhin. Das Team um Star-Koch Tim Raue musste auch am Sonnabend Reservierungen stornieren.
Nach seinem Viertelfinal-Aus in Paris hoffen die Veranstalter des ATP-Tennisturniers in Stuttgart weiter auf Alexander Zverev als Zugpferd. Er soll in Runde zwei gegen Moutet oder Fognini spielen.
Nach palästinensischen Angaben nehmen die Angriffe der israelischen Armee im Gazastreifen nicht ab. Die Zahl der Toten steigt weiter.
Nachwuchsmannschaften von Aue und Zwickau stehen sich auf dem Platz gegenüber. Auf den Zuschauerrängen gibt es Ärger - die Partie wird abgebrochen. Es gibt mehrere Verletzte und eine Festnahme.
ICE-Razzien in Los Angeles führten zu massiven Protesten und Kritik der Bürgermeisterin. Demonstranten verfolgten Beamte und es kam zu gewaltsamen Auseinandersetzungen in der Innenstadt.
Heftige Bremsung, schwere Folgen: Bei einem Busunfall am Tiergarten werden fünf Fahrgäste verletzt – eine Frau erleidet ein Schädelhirntrauma.
Lang versprochen, soll das Gesetz zum Schutz der Parzellen bis Mitte Juli vom Senat beschlossen werden. Der Landesverband Berliner Gartenfreunde zeigt sich vor allem über eine Regelung erfreut.
Polizisten wurden stutzig, weil der Fahrer so jung aussah. Statt anzuhalten, raste er durch Berlin-Tiergarten – und krachte in ein quergestelltes Polizeiauto.
Der Schweriner Niels McDonald gewinnt bei den Junioren die French Open. Es scheint wieder aufwärtszugehen mit dem deutschen Herren-Tennis.
Das von Microsoft unterstützte Start-up Builder.ai vermarktete seine KI mit vollmundigen Versprechen – und ist nach massiven Vorwürfen insolvent. Experten warnen vor ähnlichen Fällen.
Zuletzt hatten China und die USA in der Schweiz eine vorübergehende Pause im Zollstreit vereinbart. Doch die Liste der Probleme ist noch lang. Nun sollen weitere Gespräche neuen Schwung bringen.
An der Krummen Lanke entstand ab 1938 eine idyllische Siedlung für SS-Angehörige. Heute ist es für die Bewohner ein idealer Wohnort im Grünen. Wie Anwohner mit der Geschichte umgehen.
Die Haltung der russischen Bevölkerung zu Deutschland hat sich drastisch verschlechtert. In einer Umfrage des unabhängigen Lewada-Zentrums offenbaren viele Russen ein düsteres Bild von der Bundesrepublik.
Der Fahrer eines BVG-Busses wich am Freitagnachmittag einem Liegenbleiber aus. Dabei musste er so stark bremsen, dass Fahrgäste stürzten und durch den Bus geschleudert wurden.
In Berlin eröffnet der Sternekoch sein neues Restaurant. Unsere Kolumnistin genießt köstliches Essen – und fragt sich, wie lange es noch als kokett gilt, zwischen Ostlern und Wessis zu unterscheiden.
Käufer sollen im Supermarkt die Arbeit von Kassierern übernehmen – und werden an SB-Kassen auch noch wie potenzielle Diebe behandelt. Es reicht!
Seit Jahrzehnten gehört der Weinbrunnen am Rüdesheimer Platz zum Sommer in Wilmersdorf. Doch jetzt steht ein Umbruch bevor – mit möglichen Folgen für Winzer und Besucher.
Bei Hertha scheint die Ära von Investor 777 Partners dem Ende zuzugehen. Ein US-Unternehmen veräußert einen Verein, der zuvor auch zum Triple-Seven-Imperium gehörte.
Elon Musk und Donald Trump zeigen mal wieder eindrucksvoll, wie wenig souverän Männer mit Macht sein können. Und dass Emotionalität nie ein rein weibliches „Problem“ war.
Ein Autoanhänger reißt sich los und gerät auf die Gegenspur – zwei Fahrzeuge werden getroffen. Eines prallt gegen einen Baum, das andere überschlägt sich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster