
Ein Währungswechsel rückt näher: Auch die Staats- und Regierungschefs der EU sind dafür, dass in Bulgarien ab 2026 mit dem Euro bezahlt werden kann. Es ist noch nicht der letzte Schritt.
Ein Währungswechsel rückt näher: Auch die Staats- und Regierungschefs der EU sind dafür, dass in Bulgarien ab 2026 mit dem Euro bezahlt werden kann. Es ist noch nicht der letzte Schritt.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Trump: Waffenruhe zwischen Iran und Israel ist in Kraft
Die Deutsche Bahn modernisiert ihre Fahrzeugflotte. Alte, pannenanfällige Züge sollen ausgemustert werden. Einen Sitzplatzabbau dementiert der Konzern.
Zwei Frauen sind die Opfer, ein Mann der Tatverdächtige: Er wird noch vor Ort festgenommen. Die Beamten in Alzenau gehen von einer Beziehungstat aus. Sie sprechen von massiver Gewalteinwirkung.
Manchester City und Juventus Turin stehen schon vor ihrem Duell in Orlando als Achtelfinalisten fest. In einem rasanten Gruppengipfel dominiert der Topclub aus England um Torjäger Haaland.
Für den deutschen Handball-Nachwuchs ist im WM-Viertelfinale Endstation.
Ein neuartiger Revolver, der Stahlnadeln mit Druckluft verschießt, bereitet den Sicherheitsbehörden Sorgen. Deshalb hat der Bundestag jetzt strengere Regeln beschlossen.
Die deutsche Basketball-Meisterschaft wird einem Final-Thriller entschieden. Favorit Bayern führt gegen Ulm schon komfortabel, bricht dann aber ein. Am Ende jubelt trotzdem der Gastgeber.
Was kennt der Sohn eines ehemaligen Tennisprofis von klein auf? Klar, Bälle. Noah Becker hat diese Erfahrungen nun in ein Kunstwerk einfließen lassen.
Erneut fegt ein Unwetter über Berlin und Brandenburg. In der Hauptstadt wird der S-Bahn-Verkehr eingestellt - zum zweiten Mal in dieser Woche.
Trump: Israel und Iran brechen beide Waffenruhe
Die Länder bekommen mehr Zeit, um Gelder für den Ganztagsausbau an ihren Grundschulen abzurufen. Wird damit alles gut? Leider nein. Die Probleme sind nach wie vor groß.
In Erfurt sind sechs Bundeswehr-Fahrzeuge ausgebrannt. Nun ist dazu ein russischsprachiges Video mit Bildern vom Tatgeschehen aufgetaucht.
Die Deutsche Bahn baut ihre Fernverkehrsflotte um. Dabei werden ältere Züge ausgemustert. Gehen dabei unter dem Strich Sitzplätze für die Kunden verloren?
Bäume kippen um, in Berlin stehen zeitweise die S-Bahnen still - bereits zum zweiten Mal in dieser Woche. Am späten Nachmittag und Abend wüten Unwetter in mehreren Regionen des Landes.
Nick Woltemade hat aufregende Wochen hinter sich: DFB-Pokalsieg mit dem VfB, Nationalmannschaftsdebüt und nun im Finale der U21-EM. Führt sein Weg bald zum FC Bayern?
Eine Frau tritt aus der Tram und will die Straße überqueren. Dann kommt es zu einem Zusammenstoß mit einem Auto.
Erst zum Wochenbeginn hat ein heftiger Sturm der Feuerwehr zahlreiche Einsätze beschert. Nun herrscht schon wieder Ausnahmezustand in Berlin.
Sonnenbrille, Bob mit Stirnfransen, Haute-Couture-Kleid: Anna Wintour ist seit Jahrzehnten die „Grande Dame“ der Modezeitschrift „Vogue“. Jetzt tritt sie zumindest einen kleinen Schritt zurück.
Kurz aber heftig war das Unwetter über Potsdam. Zwei Menschen kamen bei heftigem Wind zu Schaden. Eine Frau schwebt in Lebensgefahr.
Beschwingt von einem erfolgreichen Nato-Gipfel kehrt der Kanzler an den Ort zurück, an dem seine politische Karriere begann. Für die Europapolitik der nächsten Jahre hat er sich einiges vorgenommen.
Am Montag starb eine Frau bei einem kurzen, heftigen Sturm in Berlin, als ein Baum umkippte. Nun stürmte es erneut in der Hauptstadt und in Brandenburg. Gibt es Verletzte?
Die Angriffe auf den Iran haben auch den Libanon auf die Probe gestellt. Die mit Teheran verbündete Hisbollah-Miliz hat stillgehalten. Politikwissenschaftler Sami Nader erklärt, warum.
Durch die Lausitz zieht ein heftiges Unwetter. Es macht Feuerwehr und Polizei viel Arbeit. Wie schlimm sind die Schäden?
Es ist ein Kampf um die Deutungshoheit in den USA entbrannt, wie heftig die Schäden durch den US-Schlag gegen den Iran sind. Präsident Trump geht Medien offen an.
Der Auftakt in die Team-EM in Madrid geht für die Auswahl des Deutschen Leichtathletik-Verbandes komplett daneben - und das vor königlicher Kulisse.
Nachdem die Bahn den kompletten Zugverkehr im S-Bahn-Gebiet eingestellt hat, rollen in Berlin wieder die ersten Züge. Weitere sollen folgen.
Manchmal sitzt man vor einer Aufgabe und kommt einfach nicht auf die Lösung. Was helfen könnte, braucht gerade einmal 20 Minuten Zeit, haben Hamburger Forscher jetzt herausgefunden.
Erst zum Wochenbeginn hat ein heftiger Sturm der Feuerwehr zahlreiche Einsätze beschert. Nun müssen die Helfer schon wieder ausrücken.
Sechstes Spiel, zweiter Sieg: Die deutschen Volleyballer verbuchen beim Turnier in Belgrad ein Erfolgserlebnis.
Anders als angekündigt, sieht der Sender von einer Aufarbeitung des Dramas um den designierten „ttt“-Moderator ab. Man wollte den Beteiligten nicht erneut Schaden zufügen.
In Deutschland zahlen die Leute ziemlich viel für ihren Strom. Eigentlich wollte die neue Regierung das ändern und Endverbraucher entlasten – doch jetzt ist alles anders.
Die AfD hat einmal mehr einen Anlauf zu einem Posten im Bundestagspräsidium unternommen - doch das Ergebnis ist das gleiche wie in den vergangenen Jahren.
Der Brandenburger Landeselternrat und die Polizei wollen gemeinsam über die Gefahren im Internet für Kindern und Jugendliche aufklären. Bei einer Veranstaltung für Eltern an der Universität Potsdam wird Deutschlands wohl bekanntester Cyberkriminologe sprechen.
Neue Auflagen setzen die ambitionierten Geothermie-Pläne in Potsdam massiv unter Druck. Die Stadtspitze und die EWP streiten zunehmend öffentlich.
Die sportliche Zukunft von Timo Werner liegt offenbar in den USA. Der Stürmer soll vor einem Wechsel nach New York stehen.
Hunderte Menschen müssen ihre Häuser verlassen. Ein großer Brand ist nahe Athen ausgebrochen. Starke Winde fachen die Flammen an. Zahlreiche Ferienhäuser brennen nieder.
An der Europapolitik von Vorgänger Olaf Scholz ließ er kaum ein gutes Haar. Nicht erst bei seinem ersten EU-Gipfel versucht Merz, es besser zu machen – und trifft auf eine komplexe Realität.
Ella Seidel übersteht die Qualifikation für Wimbledon. Insgesamt sind aber so wenig deutsche Tennisprofis beim Rasen-Klassiker dabei wie schon lange nicht mehr.
Es wird ernst in den USA. Bayern-Coach Vincent Kompany startet im Team-Camp die Vorbereitung auf das Achtelfinale gegen Flamengo.
Die Gruppenphase ist vorbei. Ab jetzt kann jedes K.o.-Spiel das letzte sein für Thomas Müller im Bayern-Trikot mit der 25. Danach wird vielen etwas fehlen.
Für das Sommerfest an der EHB war bereits alles geplant. Doch am Morgen tauchten pro-palästinensische Protestplakate auf dem Campus auf. Die Leitung sagte die Feier nun kurzfristig ab.
Wochenlang stand der New Yorker Prozess gegen Sean „Diddy“ Combs wegen Anschuldigungen von Sexualstraftaten im Scheinwerferlicht. Jetzt geht das Verfahren auf die Zielgerade - und die Spannung steigt.
Das kam unerwartet: Schon einen Tag vor Veröffentlichung des Bundesliga-Spielplans gibt die Deutsche Fußball Liga die Paarung fürs Eröffnungsspiel bekannt. Und dabei bleibt es nicht.
Sechs Wochen lang hat die Jury im Prozess gegen Rapper Sean Combs rund drei Dutzend Zeugen und Zeuginnen gehört. Jetzt sind in New York die Schlussplädoyers losgegangen - zunächst mit der Anklage.
Trump fordert von Israel: Keine Bomben auf Iran
Das Freiland hat einen Zwilling in Bobigny gefunden: Das Kunstzentrum „LeWonder“. Die Ausstellung „Iso It“ zeigt ihre gemeinsame Kunst – in einem Self-Storage-Space.
öffnet in neuem Tab oder Fenster