
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Nächste Enttäuschung für Alexander Zverev. In Paris ist für ihn bereits im Viertelfinale Schluss. Novak Djokovic zeigt ihm die Grenzen auf.
Erst verhagelt ein Unwetter das Aufwärmen, dann Gegner Portugal die Aufbruchstimmung im DFB-Team. Wieder wird's nichts mit dem erhofften Premieren-Titel in der Nations League.
In seinem 100. Länderspiel kassiert Joshua Kimmich eine bittere Niederlage. Florian Wirtz trifft in München zum 1:0, aber die Abwehr wackelt zu oft.
Nach der Führung durch Florian Wirtz träumt das DFB-Team vom Endspiel der Nations League. Doch Ronaldos Portugiesen kontern noch.
„Temptation Island“ war gestern, jetzt kommt „FBoy Island“: Beim Streamingdienst Prime Video führt Lola Weippert bald durch eine Dating-Show, in der Charme nicht immer ehrlich gemeint ist.
Es ist seine bisher schwierigste Reise: Das Treffen von Kanzler Merz mit US-Präsident Trump in Washington wird den Ton für die deutsch-amerikanischen Beziehungen der nächsten Jahre setzen.
Bayern München und die Würzburg Baskets gleichen im zweiten Spiel ihrer Play-off-Halbfinalserien um die deutsche Basketball-Meisterschaft aus. München sorgt sich um Ex-Nationalspieler Elias Harris.
Manchmal lügt Trump über die Herkunft seiner Ahnen, manchmal beschwört er einen „ewigen Bund“ mit Deutschland. Welchen Trump wird Friedrich Merz an diesem Donnerstag treffen?
Die Meisterschaft in der Handball-Bundesliga entscheidet sich erst am letzten Spieltag. Magdeburg lässt nicht locker und zieht zumindest für eine Nacht vorbei an den Füchsen.
Überraschend berichtet Trump über ein Gespräch mit Putin. Einen sofortigen Frieden zwischen Russland und der Ukraine hält der US-Präsident für unwahrscheinlich. Auch der Iran sei Thema gewesen.
Eine schwere Verletzung von Alphonso Davies sorgt für heftige Verstimmung zwischen dem FC Bayern und Kanadas Verband. Nun gibt es ein Treffen beider Seiten in München.
Das Halbfinale der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in der Nations League wird von einem Gewitter beeinträchtigt. Das Aufwärmprogramm läuft nicht wie geplant, der Anpfiff verzögert sich etwas.
Elias Rapieque fing als Kind bei Alba Berlin an, in der abgelaufenen Saison gelang ihm der Durchbruch bei den Profis. Nun geht der 21-Jährige den Weg vieler deutscher Talente in die USA.
Die Gefahr, daß „die nationalistischen Trübwasserfischer“ am lautesten Beifall klatschen: Erik Reger kritisiert Konrad Adenauer und wirft deutschen Parteiführern vor „Statistiker der Stimmungen statt Politiker des Grundsatzes“ zu sein.
Am Mittwochnachmittag alarmierte ein Krachen die Anwohner der Tautenburger Straße: Zwei Autos waren miteinander kollidiert. Mit einem Cutter schnitten sie den verletzten Fahrer eines Mercedes frei.
Potsdams Handballer gehen in Thüringen komplett unter. Am Sonntag geht es um einen würdigen Abschied aus der Bundesliga.
Fans der Comedy-Kombination aus Anke Engelke und Bastian Pastewka bekommen Nachschub: Ihre erste gemeinsame Serie „Perfekt Verpasst“ wird weitererzählt. Es soll neue Folgen geben.
Der neue Kulturstaatsminister sieht die Freiheit der Kunst bedroht. In einem Zeitungsbeitrag prangert Wolfram Weimer „Tugendterror“ von links und rechts an.
Tausende von Kricket-Fans versammeln sich in Bengaluru vor einem Stadion, um ihrem Team zuzujubeln. Plötzlich bricht Chaos aus. Es gibt Tote.
Der Afghane hat in seiner Heimat im deutschen Auftrag einheimische Polizisten unterrichtet. Er darf dennoch nicht nach Deutschland einreisen.
Stefan Hensel soll seiner kleinen Tochter im Auto ein hebräisches Lied vorgespielt haben. Ein 57-Jähriger soll das mitbekommen und ihn dann von der Straße abzudrängen versucht haben.
Gabriele Heidecker hat ein Werk geschaffen, das zum Wesen der internationalen Kunstmessen vordringt und individuell erlebt werden kann.
Rund 20.000 Kölner mussten ihre Wohnungen verlassen. Es war die größte Evakuierung seit dem Zweiten Weltkrieg in Deutschlands viertgrößter Stadt.
Rund 20.000 Kölner mussten heute ihre Wohnungen verlassen. Fast die gesamte Innenstadt war wegen der Bombenentschärfung gesperrt – das gab es so noch nie.
Es geht zurück ans College: Fans von „Maxton Hall“ können sich auf die dunkle Jahreszeit freuen. Hat die Liebe zwischen Ruby und James eine Chance?
Am Geburtstag ihrer Tochter teilt Herzogin Meghan neue Fotos der kleinen Prinzessin und das Video einer ziemlich ungewöhnlichen Tanzeinlage.
Eine Kamikaze-Drohne und ein Unterwassersystem gehören bereits zum Programm. Nun kauft das KI-Unternehmen Helsing einen Hersteller von Hardware.
Baerbock muss in geheime Abstimmung um UN-Spitzenposten
Der ukrainische Geheimdienst SBU stellt mit Aktionen in Russland seine Schlagkraft unter Beweis. An der Situation an der Front ändern sie zwar nichts, sie haben aber einen anderen Zweck.
Bereits in der Nacht zu Montag löschte die Feuerwehr einen Großbrand in einer Lagerhalle im Pyramidenweg. Jetzt brannte es dort erneut. Das Gebäude ist einsturzgefährdet.
Die Gespräche zwischen den USA und dem Iran über das umstrittene Atomprogramm Teherans laufen seit Wochen. Nun hat sich Trump mit Putin darüber ausgetauscht - und bringt dessen Einmischung ins Spiel.
Jahrelang nannte der Senat die häufigsten Vornamen deutscher Verdächtiger zu Messerangriffen. Doch 2024 verweigerte er das der AfD plötzlich. Nun entschieden die Verfassungsrichter darüber denkbar knapp.
Das Verfahren in Potsdam gegen die Spitze einer Privatschule wegen schweren Betrugs ist ohne Urteil eingestellt. Das ruft nun die Landespolitik auf den Plan.
Ein Regionalzug und ein Auto kollidieren, es gibt einen Toten. Die Zugstrecke wird gesperrt. Was ist passiert?
Polnische Medien rufen Rechtskonservativen zum Sieger aus
Mehr als 100 Millionen Euro sollen die Berliner Hochschulen einsparen. An der Freien Universität demonstrieren mehrere Hundert Studierende – und warten auf den Unipräsidenten.
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage rückt die Feuerwehr zu einer Firma in Marzahn aus. Verletzt wurde auch diesmal niemand. Die Polizei ging beim ersten Einsatz am Sonntag von Brandstiftung aus.
Für das Theater reicht die Förderung der öffentlichen Hand ab 2027 nicht mehr aus. Der Nikolaisaal steckt ebenfalls in Nöten, auch wegen seiner Lage in der Innenstadt.
Erst vor wenigen Tagen hatte Mats Hummels das Ende seiner Karriere als Fußballprofi verkündet. Nun hat der frühere Weltklasse-Innenverteidiger bereits einen neuen Job.
Sandra Hüller, Fatih Akin, Luisa Neubauer und mehr: Zahlreiche Prominente appellieren an die Bundesregierung, einen Kurswechsel im Gazakrieg zu vollziehen. Sie warnen vor Völkerrechtsbrüchen.
Aktivisten entführen die Wachsfigur von Präsident Macron in Paris. Nach Zwischenstopps vor der russischen Botschaft, einer Konzernzentrale und bei der Polizei ist der Wachs-Macron wieder im Museum.
Die Nummer eins der Welt spielt so, wie eine Nummer eins der Welt spielen muss. Unangefochten steht Jannik Sinner im Halbfinale. Geht es jetzt gegen Alexander Zverev?
Frankreichs Trainer Deschamps und der Ex-Leipziger Konaté halten vor dem Nations-League-Hit gegen Spanien Lobreden auf Offensivstar Dembélé. Rachegelüste verspüren sie vor dem Prestigeduell nicht.
Nur 40 Prozent der Bürger sind mit Schwarz-Rot zufrieden. Laut „DeutschlandTrend“ trauen viele Deutsche der Koalition zentrale Aufgaben wie die Außen- und Sozialpolitik nicht zu.
Das Ernst-von-Bergmann-Klinikum führt künftig Operationen von Lungenkrebs-Patienten für beide Häuser durch. Weitere medizinische Kooperationen mit der Berliner Havelhöhe sind geplant.
Die Todesunfälle von Muriel Furrer und Gino Mäder beschäftigen den Schweizer Radsport noch immer. Die Tour de Suisse soll in diesem Jahr sicherer werden - dank der Technik.
In Berlin-Moabit mobbten Grundschüler ihren schwulen Lehrer in die Arbeitsunfähigkeit. Doch Queerfeindlichkeit lässt sich vorbeugen. Wie das funktioniert und warum wichtige Angebote immer weniger Schulen erreichen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster