
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
„The Boss“ legt sich schon seit einiger Zeit mit dem US-Präsidenten an. Auch bei seinem Tour-Stopp in Berlin verteilt er wieder Spitzen gegen Trump.
Bei den Protesten in Los Angeles ist eine Journalistin von einem Gummigeschoss getroffen worden. Die Projektile gelten als „weniger tödlichen Waffen“, können aber durchaus lebensgefährliche Verletzungen verursachen.
„The Boss“ legt sich schon seit einiger Zeit mit dem US-Präsidenten an. Auch bei seinem Tour-Stopp in Berlin verteilt er wieder Spitzen gegen Trump.
Am Breitehornweg in Gatow wurde am Mittwoch eine Weltkriegsbombe gefunden. Ein Sperrkreis um 500 Meter wurde eingerichtet – dann erfolgte die Sprengung am späten Abend.
Eine Försterin entdeckt einen Blindgänger in einem Waldstück in Spandau. Weil eine Entschärfung am Fundort nicht möglich ist, wird evakuiert - und dann gesprengt.
Mit „Pet Sounds“ hat er die Popmusik revolutioniert und eins der unumstrittensten Meisterwerke des Pop geschaffen. Ein Nachruf auf den Beach-Boys-Musiker Brian Wilson.
Einmal alles dicht machen und monatelang sperren, damit es danach besser wird: Das ist das Konzept der Bahn, um hoch belastete Strecken zu sanieren. Der Bundesrechnungshof hat dazu eine Meinung.
Ihr Abschied aus Wolfsburg stand schon fest. Nun herrscht Klarheit über ihr neues Ziel. Die Innenverteidigerin spielt zukünftig in der amerikanischen Liga.
Sicherheit nicht gegen, sondern mit Russland? Das wünschen sich die SPD-Politiker Ralf Stegner und Rolf Mützenich und halten damit die eigenen Leute auf Trab. Die AfD nutzt die Vorlage in ihrem Sinne.
Der US-amerikanische Filmproduzent ist von einem Gericht erneut wegen Sexualverbrechen schuldig gesprochen worden. Die Geschworenenjury berät aber noch weiter.
Der Schuldspruch gegen Harvey Weinstein 2020 galt als Meilenstein nicht nur für #MeToo – bis er 2024 überraschend kassiert wurde. Nun hat erneut eine Jury geurteilt.
Die US-Regierung hat das Militär nach Los Angeles entsandt. Nun verbreiten sich Fotos von Nationalgardisten, die dicht aneinander gereiht auf dem Boden liegen. Ungeachtet dessen mobilisiert das Pentagon weiter 2000 Soldaten.
Medien: Mehrere Tote nach Schüssen an Schule in Graz
Der junge Amokläufer von Graz tötete zehn Menschen. Seine zwei Schusswaffen hatte er legal erworben. Nun kommt in Österreich eine Debatte über das Waffenrecht in Gang.
Nach einjähriger Bauzeit und langer Vorplanung ist der Neubau („Modularer Ergänzungsbau“) der Schule am Gartenfeld fertig. Zur Übergabe kamen ranghohe Senatsvertreter. Die hatten nicht nur nette Worte parat.
Vom 19. bis 22. Juni bestreitet das DBB-Team die EM-Vorrunde in Hamburg. Es fehlen aber einige Leistungsträgerinnen.
Für 350 Millionen Euro soll ein neues Geschäftsviertel zwischen Havel, Rathaus und Bahnhof entstehen. Jetzt nennen die Bauherren einen neuen Starttermin – und haben eine Idee: Kommt der „Hörsaal an der Havel“?
Der nächste Grundstein in Berlin-Spandau - diesmal am ehemaligen Krankenhaus in Staaken. Dort war es lange still, nun entstehen hunderte Wohnungen.
Irgendwo in der Mongolei finden Paläontologen ein Dino-Skelett. Es entpuppt sich als ein seltener, kostbarer Hinweis auf die Entstehung des gefährlichsten Raubsauriers aller Zeiten, des Tyrannosaurus rex.
Sparen durch Angliederung an den Bühnenservice Berlin? Für die Volksbühne kommt eine Trennung von Theater, Bühnenbau und Kostümwerkstatt nicht infrage.
Die kontaktlose Variante des American Football erfährt immer mehr Zuspruch, auch in Berlin. Weil auf harte Tacklings verzichtet wird, ist der Sport für alle Altersklassen und Fitnesslevel geeignet.
Fußballerin Lina Magull macht ihre Depressionen öffentlich. Ein Experte erklärt, welche Verantwortung die Vereine tragen – und warum Sportpsychologen im aktuellen System nur bedingt helfen.
Kinderbeteiligung hat am Grips Theater eine lange Tradition. Nach zwei Jahren Konzeption feiert dort nun das Stück „Don’t stop dreaming“ Premiere.
Ohne die AfD können Grüne und Linke keinen Untersuchungsausschuss einberufen. Die Grünen appellieren an die Regierungsfraktionen, mehr für die Aufklärung der Maskendeals zu tun.
Die Superjacht galt als unsinkbar, doch seit 2024 liegt die „Bayesian“ vor Sizilien auf dem Meeresgrund. Nach Verzögerungen und dem Tod eines Tauchers soll nun der Rumpf wieder ans Tageslicht.
Ein Beratungsinstitut versieht Berlin im internationalen Städteranking mit einer Top-Platzierung und zeigt: Es ist nicht alles schlecht. Doch zentrale Probleme werden ignoriert.
Der frühere Finalist Jan-Lennard Struff ist beim Rasenturnier in Stuttgart raus. Topfavorit Alexander Zverev und Talent Justin Engel verbleiben als deutsche Teilnehmer.
Der Musiker und Gründungsmitglied der Band „The Beach Boys“, Brian Wilson, ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Das gab seine Familie am Mittwoch bekannt.
„Fun Fun Fun“, „Good Vibrations“ und „Surfin' USA“: Die Beach Boys feierten in den 60er Jahren Welterfolge. Jetzt ist Brian Wilson, Mitgründer und Genie der Band, im Alter von 82 Jahren gestorben.
Laut der britischen Zeitung „Sun“ haben Mick Jagger und Co dreizehn Songs für ein neues Album eingespielt. Die Band diskutiert nur noch das Veröffentlichungsdatum.
Pentagon mobilisiert weitere 2.000 Nationalgardisten
Im Berliner Olympiastadion spielt „The Boss“ am Mittwochabend das erste von drei Deutschlandkonzerten. Einige Fans sind dafür sogar aus der US-amerikanischen Heimat der Rocklegende angereist.
Das Spiel auf Rasen liegt Tatjana Maria. In der Vorbereitung auf Wimbledon hat die Tennisspielerin unerwartet die Chance auf ein Halbfinale.
Noch hat Thomas Müller nicht über seine Zukunft entschieden. Aber sie könnte sich während des XXL-Turniers klären. Liegt sie in den USA? Er äußert sich auch zu Los Angeles.
Potsdam muss wohl deutlich weniger Geflüchtete aufnehmen als gedacht. Dennoch bleibt die Lage angespannt, obwohl eine Unterkunft überraschend erhalten bleibt.
Einige prominente SPD-Politiker fordern eine Abkehr von der aktuellen Russland-Politik. Kanzler Merz betont hingegen die Einigkeit der Koalition und setzt auf eine Stärkung der Nato.
Potsdams Interims-Oberbürgermeister Burkhard Exner will „der Stadt nichts Neues überstülpen“. In der ersten Stadtverordnetenversammlung seit der Abwahl von Mike Schubert legte er sein Leitbild dar.
Der Handelskonflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften hält die Weltwirtschaft in Atem. Neue Gespräche sollten ihn entschärfen.
Polemik oder verfassungsfeindlich? Zwei Tage haben die Beteiligten ihre Argumente im Verbotsverfahren gegen das rechtsextreme Magazin „Compact“ vorgetragen. Nun beraten die Bundesrichter.
Der neue Abschnitt der Stadtautobahn soll noch vor der Elsenbrücke in Betrieb gehen – ein Termin steht. Ampeln sollen Verkehrschaos auf den Straßen ringsum verhindern.
Obwohl sie wieder in Berlin lebte, erhielt eine Mitarbeiterin des Deutschen Archäologischen Instituts jahrelang Auslandszuschläge für sich und ihre Familie. Zu Unrecht, urteilte nun ein Gericht.
In Hamburg und Berlin nutzt die Deutsche Bahn Lichtschranken, um Passagiermengen in S-Bahnen zu ermitteln. Wird das Hamburger Modell zum Verkaufsschlager?
Theo Ogbidi ist schon länger auf dem Radar von Energie Cottbus. Jetzt klappt der Transfer. Ein Offensivspieler wird auch verpflichtet.
Die Ferienzeit rückt immer näher. In Potsdam gibt es zahlreiche mehrtägige Angebote für Kinder. Ein Überblick über Angebote mit freien Plätzen.
„Spiegel-TV“-Reporter Thomas Heise berichtete über einen Prozess am Berliner Verwaltungsgericht. Es ging um das Einreiseverbot gegen bekannten Clan-Oberhauptes. Dann schlug dessen Neffe plötzlich zu.
Zwei Tage haben die Beteiligten ihre Argumente im Verbotsverfahren gegen das rechtsextreme Magazin „Compact“ vorgetragen. Nun beraten die Bundesrichter.
Nach zähen Verhandlungen mit dem FC Bayern hat Leroy Sané wohl eine Entscheidung getroffen. Die Zukunft des Nationalstürmers liegt nicht in München. In den USA äußert sich der Bayern-Kapitän.
öffnet in neuem Tab oder Fenster