
Es wird heiß in Brandenburg: Zum Glück bietet die Region viele Möglichkeiten, sich an heißen Sommertagen zu erfrischen. Die PNN haben beliebte Badestellen zusammengestellt.
Es wird heiß in Brandenburg: Zum Glück bietet die Region viele Möglichkeiten, sich an heißen Sommertagen zu erfrischen. Die PNN haben beliebte Badestellen zusammengestellt.
Das Geschäft im deutschen Beherbergungsgewerbe brummt. Hotels, Pensionen, Campingplätze erfreuen sich im ersten Halbjahr hoher Übernachtungszahlen. Das liegt vor allem an inländischen Gästen.
Talentierte Fußballer wie Enzo Millot unterschreiben des Geldes wegen Verträge im autoritären Saudi-Arabien. Soll man das verurteilen? Ja, sicher doch!
Elf Jahre unter russischer Verwaltung – jetzt gibt es kaum noch Wasser. In Donezk funktioniert die zentrale Versorgung nur noch stundenweise. Waschen, spülen, trinken wird zur täglichen Herausforderung.
Welche Partien im DFB-Pokal laufen im Free-TV? Welche Duelle haben einen besonderen Reiz? Wie wirken sich die neuen Regeländerungen aus? Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Start des DFB-Pokals.
Nach Olympia-Silber stürzt Geher Jonathan Hilbert in eine Depression. Nun erzählt der 30-Jährige über seine Probleme - und den Weg zurück.
Der erste Teil der EM-Vorbereitung liegt hinter Deutschlands Basketballern. Der Weg stimmt, doch lauern noch ein paar Stolpersteine.
Hacker könnten Herzschrittmacher stoppen, Insulinpumpen überdosieren, Betroffene erpressen. Hersteller wiegeln ab, Ärztinnen und Ärzte oft auch. Ein blinder Fleck?
Die Dynamik nehme zu, heißt es vom Verband deutscher Pfandbriefbanken. Unter den großen Städten fiel die Entwicklung in Stuttgart am schwächsten aus.
Der US-Präsident sprach zuletzt davon, dass der von Katar geschenkte Jet im Februar einsatzbereit sein soll. Experten zufolge ist dieser Zeitplan zwar zu halten, allerdings zulasten wichtiger Funktionen.
Die angekündigten hohen Temperaturen in den kommenden Tagen laden vielerorts zum Baden ein. Doch wie sieht es mit der Gewässerqualität in Brandenburg aus?
Der erste Teil der EM-Vorbereitung liegt hinter Deutschlands Basketballern. Der Weg stimmt, doch lauern noch ein paar Stolpersteine.
Mindestens 1500 Euro pro Quadratmeter: Ein altes Haus zu sanieren, kann teuer werden. Worauf Käufer schon bei der Besichtigung achten sollten, wie sie Baumängel erkennen – und Folgekosten begrenzen.
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat ihre Empfehlungen des Monats veröffentlicht. Ganz vorne auf der Liste sind zwei Comics.
Am Sonntagabend bebt in der westtürkischen Provinz Balikesir die Erde. Ein Mensch stirbt, es gibt mehrere Verletzte. In der darauffolgenden Nacht ist der Schrecken noch nicht vorbei.
Während Haarausfall für viele Menschen zu einem ernsten Selbstwertgefühl-Problem wird, entwickeln sich auch Haartransplantationstechnologien schnell. Heute ist es möglich, natürliche, spurlose und dauerhafte Ergebnisse bei Haartransplantationen zu erzielen. Der Erfolg dieser Ergebnisse hängt natürlich vom Wissen, der Erfahrung und dem ästhetischen Verständnis des Arztes ab, der die Anwendung durchführt. Hier sind die 10 besten Haartransplantationsärzte der Welt, die ab 2025 international bekannt sind für Patientenzufriedenheit und medizinischen Erfolg:
Die Moderatorin Lola Weippert teilt ein Video aus einem Krankenhausbett. Ihre Fans bittet sie, ihr die Daumen zu drücken.
In einem Online-Beitrag kritisierte die marokkanische Aktivistin Ibtissam Lachgar den Islam heftig. Nun wird ihr Gotteslästerung vorgeworfen. Der 50-Jährigen drohen drastische Strafen.
Um halb 3 am frühen Montagmorgen wird die Berliner Feuerwehr nach Hellersdorf alarmiert. Dort brennen mehrere Autos. Rauchmelder in umliegenden Wohnungen springen an.
Ottmar Hitzfeld berichtet offen wie nie über die Herausforderungen seines Jobs. Mental ging es ihm nicht nur ein mal schlecht. Auch deswegen wurde er nie Trainer der Nationalmannschaft.
Tom Holland hat ein erstes Video vom Set seines neuen „Spider-Man“-Films geteilt. Der Clip zeigt ihn beim Begrüßen des Regisseurs, mit Fans und auf einem fahrenden Panzer.
Eine 49-Jährige kam mit dem Auto im Norden von Oranienburg von der Straße ab. Die Fahrerin und eine Jugendliche kamen verletzt ins Krankenhaus.
120 Brücken müssen in der Hauptstadt abgerissen werden. Wir zeigen in einer interaktiven Grafik, wo sie liegen und was kaputt ist. Bröselt der Beton oder reißt der Stahl?
Bundestrainer Julian Nagelsmann will bei der WM im kommenden Jahr den Titel holen. Ex-Nationalspieler Rummenigge sieht die Weltspitze noch ein Stück entfernt.
Seit mehreren Tagen sucht eine Hitzewelle die Iberische Halbinsel heim. Im Nordwesten Spaniens gibt es mehrere schwere Waldbrände. Zahlreiche Ortschaften müssen evakuiert werden.
Kann ein Opernabend in Jeans und T-Shirt auch Spaß machen? Oder muss es unbedingt die festliche Robe sein? Die Mailänder Scala wird strenger, andere geben sich gelassen.
Bei hohen Temperaturen schnell mal ins kühle Nass springen? Das ist nicht überall in Berlin ohne weiteres machbar. Die Linke will das ändern – und hat eine besondere Idee.
Der Berliner Bausenator hält einer Öffnungsklausel im Mietrecht für die Einführung eines Mietendeckels für sinnvoll. Einen absoluten Mietenstopp hingegen lehnt er ab.
Zeitweise lebten in Berlin-Tegel 5000 Geflüchtete. Tagesspiegel-Recherchen zeigen: Rechnungen der Sicherheitsdienste wurden nicht genug kontrolliert – auch weil eine Landesfirma profitierte?
Museumsdirektorin, Biennale-Kuratorin, Kolbe-Exegetin: Kathleen Reinhardt bleibt auch nach den Auseinandersetzungen um NS-Raubkunst im eigenen Garten unerschrocken.
Im morgendlichen Berufsverkehr gibt es in Berlin Verspätungen und Ausfälle bei der S-Bahn. Grund ist eine Reparatur an einem Signal.
Ein Mann flüchtet mit einem Mietwagen vor einer Polizeikontrolle. Für den 22-Jährigen endet die im Gewahrsam, aber auch gegen die Beamten selbst wird ermittelt.
Kennet Eichhorn überzeugt bei seinem historischen Debüt in der 2. Fußball-Bundesliga. Trainer Stefan Leitl verrät, ob der Teenie im Pokalduell mit Münster sogar von Beginn an spielen könnte.
Beim Joggen, auf Festivals oder im Gym: Manche Männer zeigen sich gern ohne Shirt. Den einen gefällt das, andere finden das übergriffig. Über das männliche Bedürfnis, sich auszuziehen.
Die Zahl der Abschiebungen aus Deutschland steigt, nicht erst seit Amtsantritt der neuen Regierung. Darunter sind auch viele Minderjährige. Das erbost die Linke.
Die Temperaturen nähern sich in Berlin und Brandenburg Stück für Stück der 30-Grad-Marke. Am Montag gibt es viel Sonnenschein bei maximal 28 Grad.
Bei seinem letzten Auftritt im Trikot von Borussia Dortmund lässt sich Mats Hummels noch einmal von den Fans feiern. Nun freut sich der Fußball-Rentner aber auf mehr Freizeit und ein normales Leben.
Seit 2016 ist die Station Schloßstraße eine Höhle ohne Fliesen an den Wänden. Der Senat erwartet eine Fertigstellung der Bauruine erst „in den 30ern“. So kam es zum Desaster.
Vitali Klitschko, Bürgermeister von Kiew, hat den Menschen in der Ukraine eine große Kriegsmüdigkeit attestiert und die Notwendigkeit für Verhandlungen mit Russland betont.
Der US-Präsident stört sich an Menschen, die in der US-Hauptstadt auf der Straße leben – und droht ihnen mit sofortiger Vertreibung. Auslöser war offenbar eine Fahrt zum Golfplatz.
Israel plant eine Ausweitung des Kriegs im Gazastreifen. Zunächst war nur von der Einnahme der Stadt Gaza im Norden die Rede. Doch Israels Premier nennt nun ein weiteres Ziel.
Die Club-WM hat sich für den FC Bayern laut Karl-Heinz Rummenigge trotz des vorzeitigen Ausscheidens gelohnt. Der Aufsichtsrat rät, „ab und zu den Blick über den Tellerrand zu wagen“.
Vor dem Supercup in München haben die deutschen Basketballer einige Personalsorgen. Immerhin gibt ein ganz wichtiger Spieler positive Signale.
Harte Zeiten für Eberhofer: Susi und Oma lassen sich nicht länger ausbeuten. Franz selbst hält derweil der Fall eines verschwundenen Immobilienhais in Atem. Wenigstens auf Kumpel Rudi ist Verlass.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Wir verstehen kein Wort voneinander.
Der Kulturstaatsminister hat gendergerechte Sprache in seiner Behörde untersagt und andere aufgerufen, es ihm gleichzutun. Eine Nachfrage in den übrigen Ministerien ergab: Keiner will nachziehen – aus einem einfachen Grund.
Bundestagspräsidentin Klöckner ist in den sozialen Netzwerken zuhause wie keiner ihrer Vorgänger. Sie will das Parlament künftig auch auf Tiktok vorstellen - trotz der Bedenken gegen die Plattform.
Am Freitag wollen Trump und Putin in Alaska zusammenkommen. Dem Ort des Treffens wird in Russland symbolische Bedeutung beigemessen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster