
Der 1. FC Union Berlin und Trainer Steffen Baumgart hoffen nach der Länderspielpause auf Fortschritte in der Offensive. Die TSG Hoffenheim liegt den Köpenickern.
Der 1. FC Union Berlin und Trainer Steffen Baumgart hoffen nach der Länderspielpause auf Fortschritte in der Offensive. Die TSG Hoffenheim liegt den Köpenickern.
Die Wirtschaft im Währungsraum verkraftet die erhöhten US-Zölle unter Trump besser als befürchtet. Die EZB reagiert und hebt ihre Prognose an. Allerdings könnte die Inflation etwas höher ausfallen.
Bei Sandwiches, Kuchen und Darjeeling-Tee sollen die zerstrittenen Royals einen Ausweg aus der Krise gesucht haben. Wie sich das Treffen abspielte.
Franz Wagners Spiel lebt eigentlich von seiner Eleganz. Bei der EM zeigt der Berliner allerdings auch eine neue Facette, die ihn für die deutschen Basketballer noch wichtiger macht.
Auch Kik hat mit härterem Wettbewerb und gesunkener Kauflaune zu kämpfen: Alles kommt jetzt auf den Prüfstand. Dabei werden wohl auch Filialen geschlossen. Und die Beschäftigten?
FC-Trainer Kwasniok schwärmt vom Wolfsburg-Neuzugang - und erklärt, warum der Eriksen-Transfer trotzdem keine Rolle für Kölns Spielvorbereitung spielt.
Was ändert sich durch Kirks Ermordung? Nichts. Und wenn doch, dann zum Schlechteren. Der Bürgerkrieg zwischen Linken und Rechten wird noch intensiver ausgetragen werden als bisher schon.
Der Sender genießt bei Jazzfans einen guten Ruf. Doch auf der UKW-Frequenz von JazzRadio soll künftig ein anderer Sender zu hören sein.
Von der Leyen: EU-Kommission stoppt Zahlungen an Israel
Am Rand von CSD-Demos war es in der Vergangenheit zu Protest gekommen. Am Wochenende finden zwei Pride-Züge in Brandenburg statt: voraussichtlich ohne Gegendemo.
Ob Pop, Klassik oder Hip-Hop: Musikfestivals gehören im Sommer für viele Menschen dazu. Dabei kämpfen viele Veranstalter mit roten Zahlen. Auch einige Tickets sind teurer geworden. Woran liegt das?
Hannover vier Siege, Hertha null Siege. Vor dem Topspiel in der 2. Liga sieht es für die Berliner schlecht aus. Trainer Leitl will aber von Pessimismus nichts wissen. Er macht eine Rechnung auf.
Polens Regierungschef: Zerstörte Drohnen sind aus Russland
Wie viel Geld kann Berlin künftig ausgeben und wofür? Darüber wird im Landesparlament diskutiert – aber auch direkt davor. Noch ist der neue Doppelhaushalt nicht beschlossen.
Gesundheitsministerin Britta Müller (BSW) plädiert für eine Reform des Rettungsdienstes. Es müsse sichergestellt werden, dass die Kassen zahlen – egal ob die Patienten stationär oder ambulant versorgt werden.
Im Prozess um seinen islamistisch motivierten Messeranschlag von Solingen mit drei Toten erhält der Syrer die Höchststrafe. Dieses Urteil will der 27-Jährige nicht akzeptieren.
Die Grünen starten einen neuen Vorstoß für ein AfD-Verbotsverfahren. Wozu kann das führen? Und was wäre, wenn die AfD irgendwann tatsächlich verboten wäre?
Der Rechtsausschuss des Landtags debattierte über die Situation an den Arbeitsgerichten. Die Abschaffung des Arbeitsgerichts Potsdam wird nach wie vor kritisch gesehen.
Mit dem Abbau Tausender Jobs und steigenden Gewinnen will die Commerzbank ihre Eigenständigkeit retten. Nun sind wichtige Weichen dafür gestellt. Doch der Druck der italienischen Unicredit wächst.
Der Verdacht gegen den umstrittenen rechten Politiker wiegt schwer: Es geht um mögliche Zahlungen aus China und Geldwäsche. Nach dem Beschluss starteten Durchsuchungen bei Maximilian Krah.
Am Mittwochabend machte der VfL Wolfsburg seinen Überraschungs-Transfer perfekt. Schon am Samstag könnte der Däne Christian Eriksen in der Bundesliga gegen Köln zum Einsatz kommen.
Behörden in Brandenburg können derzeit Hunderte Asylbewerber nicht erreichen. Innenminister Wilke fordert, dass Betroffene ihren Asylanspruch verlieren sollen.
Iran: Neue Vereinbarung mit internationalen Atominspektoren
Berlins Abgeordnetenhaus berät bei der ersten Sitzung nach der Sommerpause über den Landeshaushalt. Vor dem Parlament protestieren Tausende.
Kommen Arbeitgeber und Beschäftigte am Verhandlungstisch nicht weiter, rufen Gewerkschaften oft zum Streik auf. 2024 gab es laut einer Studie 286 Arbeitskämpfe. Nicht immer waren sie erfolgreich.
Nach einer verbalen Auseinandersetzung hat die Polizei einen Fahrgast wegen eines falschen Verdachts zunächst in Gewahrsam genommen. Der Busfahrer wurde leicht verletzt.
Die Affäre um den Sexualstraftäter Epstein wirkt sich nun auch auf die britische Politik aus. Nach Bekanntwerden pikanter Details entlässt London seinen Botschafter in den USA.
Stardirigent Vladimir Jurowski bringt beim Musikfest mit Helmut Lachenmann und Dmitri Schostakowitsch zwei gegensätzliche Meister zur Aufführung. Die Gegenwart bleibt dabei nicht außen vor.
40 Werke aus dem Rechenzentrum sind anlässlich dessen zehnten Geburtstages im Potsdam Museum zu sehen. Blick in ein positives Getümmel und ein Haus, das bereit zum Abheben ist.
Grüße an den „besten Kumpel“ und freundschaftliche Mails: Die Beziehung zu Jeffrey Epstein wird dem britischen Botschafter in den USA zum Verhängnis - nur Tage vor dem Trump-Besuch in London.
Nach dem Brandanschlag bleiben Firmen in Adlershof weiter ohne Strom und kämpfen mit Ausfällen. Der finanzielle Schaden ist noch nicht absehbar. Mehr Schutz sei nötig.
In München läuft es digital, und kommunale Wohnungen behalten beim Tausch ihren Preis. In Berlin dagegen ist es kompliziert und teuer, seine Bleibe zu tauschen. Zeit für einen Neustart.
Sie sind nur unter dem Mikroskop zu erkennen und besiedeln extreme Lebensräume von Wüsten bis Gletschern. Im Nationalpark Schwarzwald gibt es jetzt einen Ramazzottius kretschmanni.
Die Polizei nimmt einen 69-Jährigen fest. Zuvor hatte er einen anderen Mann angegriffen und verletzt. Der Tatverdächtige kam in eine Klinik.
Ein Fluss ist mit Umweltgift belastet, 12.000 Bachforellen müssen umgesiedelt werden. Wie der Schweizer Fluss Spöl wieder sauber werden soll.
Deutschland gegen Finnland - da war doch was? In der Vorrunde war es eine klare Sache für den Weltmeister. Doch das macht das EM-Halbfinale eher komplizierter. Das hat Olympia gezeigt.
Wegen gewerbsmäßigen Betruges hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen Apotheker und einen Komplizen erhoben. Es geht um falsche Abrechnungen von Rezepten ahnungsloser Patienten.
Stadionpop mit indischen Anleihen, interessant unterspannter Bohemien-House und ein deutsches Allroundtalent. Das sind die Alben der Woche.
Die Feuerwehr musste am Abend in der Uckermark knapp 1000 brennende Strohballen löschen. Die Kriminalpolizei schließt Brandstiftung nicht aus.
Bayer Leverkusen steckt mitten in einem großen Umbruch, den Eintracht Frankfurt vor zwei Jahren vollzogen hat. Sind die Hessen schon reif für die Rolle des Bayern-Jägers?
Vor zehn Jahren flog der Dieselskandal bei Volkswagen auf und erschütterte nicht nur den Konzern. Wie ist heute der Blick auf einen der größten Wirtschaftsskandale?
Im Katastrophenfall könnten mehr Menschenleben gerettet werden – doch Gesetze verhindern den Einsatz von nicht zuvor aufgeteilten Blutspenden.
Die deutschen Autobauer hätten „ihre Hausaufgaben gemacht“, heißt es aus Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen. Dass sie ihre klimafreundlichen LKWs und Busse nicht genug verkaufen, sei nicht ihre Schuld.
Union und SPD haben vereinbart, über eine Reform der Schuldenbremse nachzudenken. Eine Kommission arbeitet ab heute an Vorschlägen. Doch nicht alle in der Koalition sind gleich ambitioniert.
Seit mehr als drei Jahren hat der FC Chelsea neue Besitzer. Nun muss sich der Club mit Vorwürfen auseinandersetzen, die noch aus der Ära des früheren Eigentümers Roman Abramowitsch stammen.
Erstmals seit Jahrzehnten heulen in Berlin wieder Sirenen. Die Lautstärke und Hörbarkeit war aber sehr unterschiedlich und nicht überall durchdringend.
Mehr Volksnähe geht kaum. Jürgen Kuttner inszeniert beim Lausitz-Festival mit Forster Bürgern den Coriolan. „Es kotzt mich an. Ihr Kroppzeug!“ ist eine bissige Polemik in Zeiten eines um sich greifenden Totalitarismus.
Sven Marquardt ist als Gesicht des legendären Berliner Technoclubs bekannt. Dabei ist er hauptberuflich Fotograf. Zur Art Week zeigt er seine Werke – für eine Nacht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster