
Der 20. Jahrestag des Mauerfalls im Jahr 2009 soll keine Gedenkfeier werden. Wowereit will eine "heitere Feier" steigen lassen, die sich über die komplette Stadt zieht. Sie soll Berlin als Stadt des Wandels vorstellen.
Der 20. Jahrestag des Mauerfalls im Jahr 2009 soll keine Gedenkfeier werden. Wowereit will eine "heitere Feier" steigen lassen, die sich über die komplette Stadt zieht. Sie soll Berlin als Stadt des Wandels vorstellen.
Die Bundeswehr will an ihre verstorbenen Kameraden künftig mit einem Ehrenmal in Berlin erinnern. Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) kündigte einen baldigen Baubeginn an.
Seit zwei Tagen wird ein 14-jähriger Schüler aus Berlin-Rahnsdorf vermisst. Der Junge benötigt täglich seine Medikamente.
Die Zahl der ausländischen Touristen ist im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat um über zwölf Prozent auf rund 134.000 gestiegen. Gleichzeitig kamen fast vier Prozent weniger Besucher aus dem Inland in die Hauptstadt
Die Berliner Handwerker haben offenbar nichts gegen einen gesetzlichen Mindestlohn. Das ergab zumindest eine Umfrage bei den Mitgliedsbetrieben der Berliner Handwerkskammer.
Der Streik bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) soll nach dem Willen der Gewerkschaft Verdi auch über diese Woche hinaus unvermindert weitergehen.
Nach der Absage des Bahnstreiks also nun Tag sechs des "kleinen" Streiks: Wieder bleiben in Berlin U-Bahnen, Busse und Trams in den Depots. Autofahrer sind genervt, Staus trotzdem eher selten.
In vielen Berliner Schwimmhallen kann derzeit nicht gebadet werden, weil sie sanierungsbedürftig sind. Doch auch die schon begonnenen Bauarbeiten verzögern sich.
für Mitfahr-Kampagne Die Vorlage zur Aktion steht im Internet
Der Streik weckt Erinnerungen an die „Rote Punkt“-Aktion aus den Siebzigern. Damals protestierte man mit dem Aufkleber auf der Windschutzscheibe gegen zu hohe Fahrpreise.
Die Stimmung in der Stadt kippt offensichtlich gegen die streikenden BVG-Angestellten.
Gerd Nowakowski erinnert Verdi daran, von wem die BVGer bezahlt werden
Der BVG-Streik ist für die Verwaltung kein Grund, den Unterricht ausfallen zu lassen. Trotzdem sollen Lehrer heute keine Prüfungen abhalten und Verspätungen oder Fernbleiben akzeptieren.
Am heutigen Montag beginnt die alljährliche Aktionswoche gegen Rassismus. Zahlreiche Lesungen und Partys stehen auf dem Programm.
in der Martin-Luther-Kirche
Der Notfahrplan der S-Bahn ist am Montagmorgen auf jeden Fall gültig, trotz des abgewendeten Streiks. Wir zeigen, was wann wohin fährt.
Überall in Europa leben Muslime und offenbar haben viele von ihnen die selben Probleme. „Sie wollen ein Schwimmbad nur für Frauen“, hieß es zum Beispiel in einem Bericht der Hürriyet aus Strasbourg in der vergangenen Woche.
Trotz der Einigung der Bahn mit der Lokführer-Gewerkschaft rollen die S-Bahnen in Berlin am Montag zunächst nur im Stundentakt. Im Laufe des Tages soll sich der Betrieb normalisieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster