zum Hauptinhalt

Rund 600 Beschäftigte des Einzelhandels haben am Donnerstag ihre Arbeit niedergelegt. Die Gewerkschaft Verdi fordert 6,5 Prozent mehr Lohn und Zuschläge für Abend-, Nacht- und Wochenenddienste.

Die Zahl der Busse der Berliner Verkehrsbetriebe, die aufgrund des Streiks nicht verwendet werden können, steigt weiter an. Viele Busse kommen daher zu spät. Über Ostern soll der Verkehr glatt laufen.

DER VORWURF Die IG BAU bemängelt „katastrophale Zustände“ auf der Großbaustelle des BBI. Während zwar sicherheitstechnisch alles in Ordnung sei, werde an den einfachsten Dingen gespart.

Senat

Der Berliner Senat soll wieder vergrößert werden: acht Senatoren plus Regierender Bürgermeister. SPD, Grüne und Linke unterstützen das Vorhaben. Die FDP lenkt in die Gegenrichtung.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Ethik- und Religionsunterricht an den Berliner Schulen soll wieder stärker getrennt werden. Gegner der Trennung befürchten jedoch wieder Verluste im Religionsunterricht. Die FDP wirft der Regierung "frisierte Zahlen" vor.

Karl-Otto Saur und sein Sohn haben ihre Familiengeschichte aufgeschrieben. Aus dem Buch über die NS-Zeit las jetzt auch Willy Brandts Sohn Matthias.

Von Daniela Martens
Wertheim-Grundstück

Nach langem Streit um die ehemaligen Wertheim- Grundstücke stellten der Senat und der Investor Orco die Pläne für den Leipziger Platz vor. Baubeginn für das 250 Millionen-Euro-Projekt soll im Frühjahr 2009 sein.

Von Matthias Oloew

DAS KAUFHAUS Nach den Plänen von Alfred Messel errichtete die Kaufmannsfamilie Wertheim 1896 am Leipziger Platz ihr aufwendigstes Kaufhaus – mit über 100 000 Quadratmeter Verkaufsfläche das größte seiner Art in Europa. Im Dritten Reich zwangsweise arisiert, wurde der viel beachtete und bewunderte Bau im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt.

Sollte der Metro-Konzern die Kaufhof-Warenhäuser abstoßen, ist der Berliner Standort wahrscheinlich nicht gefährdet. Hier herrscht eine gute Geschäftsentwicklung.

Nasen

Im Jüdischen Museum in Berlin öffnet heute die neue Ausstellung über „Klischees von Juden und Anderen“. Exponate sollen von festgefahren Meinungen und Vorstellungen von Minderheiten erzählen.

Von Rita Nikolow

Ein brennender Lastwagen auf der Rudolf-Wissell-Brücke der Stadtautobahn hat gestern Abend in Bereichen Charlottenburgs und Spandaus zu erheblichen Verkehrsbehinderungen geführt. Laut Angaben der Feuerwehr war gegen 19 Uhr die Fahrerkabine eines mit Papier beladenen Lkw in Brand geraten.