zum Hauptinhalt

Nach intensivem Suchen haben die Grünen Kandidaten für den Landesvorsitz gefunden: Am 19. April wollen Stefan Gelbhaar und Pia Paust-Lassen auf dem Parteitag für den Landesvorsitz kandidieren.

Mehrere hunderttausend zusätzliche Fahrgäste hat die S-Bahn in den vergangenen Tagen durch den Streik bei der BVG gewonnen. Wie die Stammkunden genießen sie jetzt ganz besondere Aussichten aus den Zügen: ausrangierte Kühlschränke, verrottete Matratzen, defekte Fernseher, zerbrochene Stühle, zerfetzte Sessel, alte Haushaltsgeräte.

Von Klaus Kurpjuweit

SO HÄUFIG WIRD GETRUNKENEine Befragung der Gesundheitsverwaltung hat ergeben, dass sich jeder zweite Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren einmal oder mehrmals im Monat bis zum Rausch betrinkt. Im Jahr 2006 mussten 296 Kinder, Jugendliche und Heranwachsende (10 bis 20 Jahre) mit einer Alkoholvergiftung in einer Klinik stationär behandelt werden.

Vor einem Jahr starb ein 16-Jähriger im Alkoholkoma Die juristische Aufarbeitung des Falls steht aus

Von Tanja Buntrock

Im Tarifkonflikt bei der BVG ist überraschend ein Spitzengespräch beim Finanzsenator vereinbart worden, mit dem ein weiterer Streik verhindert werden soll. Die von Verdi bereits für Dienstag angekündigte Fortsetzung des Streiks wird damit immer unwahrscheinlicher.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Klaus Kurpjuweit
Volksentscheids-Kampagne fuer Tempelhof

Noch knapp einen Monat bis zum Volksentscheid: Die Befürworter des City-Airports präsentieren ihre neue Kampagne, die bald in der ganzen Stadt zu sehen sein wird. Die Grünen halten mit einem Seyfried-Plakat dagegen.

Eine ehemalige Parlamentarierin des Berliner Abgeordnetenhauses Pia Paust-Lassen will an die grüne Spitze. Die amtierende Vorsitzende Barbara Oesterheld hat ihren Rücktritt angekündigt. Ob Paust-Lassen die Mehrheit der grünen Basis hinter sich hat, wird der Landesparteitag im April zeigen.

Ab 1. April kann es in Berlin und Brandenburg zu Einschränkungen im Brief- und Paketverkehr kommen. Die Gewerkschaft Verdi droht mit Streik, sollte sich die Deutsche Post ihrer Forderungen nicht annehmen.

Das Berliner Herzzentrum in Wedding verfügt jetzt über einen sogenannten Hybrid-OP, in dem schwer kranke Patienten gleichzeitig am Herzen operiert und katheterisiert werden können. Zuvor waren dafür zwei separate Eingriffe notwendig.

pollen

Nach einigen milden Tagen beginnt die Birkenblüte - und lässt schwere Zeiten für Allergiker anbrechen. Experten warnen besonders vor der aggressiven Ambrosia.

Von Stefan Jacobs

Die Zahl der Gewalttaten an Berliner Schulen ist im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent gestiegen. Bildungssenator Zöllner sieht dennoch eine positive Entwicklung - und erntet von der Opposition prompt harsche Kritik.

Von
  • Susanne Vieth-Entus
  • Sandra Dassler

Gespaltene Haltung: Manche in der CDU grollen dem Fraktionschef Friedbert Pflüger, weil er führt. Andere wollen, dass er endlich Landeschef wird. Sein Papier zur Haltung der Linkspartei hatte für Wirbel gesorgt.

Von Werner van Bebber