zum Hauptinhalt

In der Nacht zum Samstag flogen wieder Farbbeutel auf die Thor-Steinar-Filiale in Mitte. Es ist bereits der zweite Anschlag dieser Art innerhalb eines Monats. Der Ladenbesitzer muss sich aber nicht nur gegen Vandalen zur Wehr setzen.

BVG

Mindestens bis kommenden Freitag müssen die Berliner mit Streik rechnen. Verdi wirft dem Senat indes vor, sich nicht zu bewegen. Wenn kein neues Angebot vorgelegt wird, dann müssten die Berliner sogar über Ostern auf den Nahverkehr verzichten, so ein Verdi-Sprecher.

Von Matthias Lehmphul
ITB

Urlaub ist die schönste Sache der Welt. Mit dem Fernweh wird ein riesiges Geschäft gemacht. Die Deutschen zählen immerhin zu den reiselustigsten Völkern weltweit. Ab heute ist für Privatbesucher die Fachmesse für Tourismus geöffnet.

Auch die Briefträger der Deutschen Post AG müssen wegen des BVG-Streiks auf andere Verkehrsmittel ausweichen. Normalerweise nutzen Postzusteller auch den öffentlichen Nahverkehr, um in ihren Zustellbezirk zu gelangen.

Alexander Dehn sieht nicht ein, warum sein Internetcafé im U-Bahnhof Adenauerplatz während des Streiks geschlossen bleiben muss. Bei zehn Streiktagen rechnet er mit fünf bis acht Millionen Euro Einbußen für die insgesamt 375 Läden in den Berliner U-Bahnhöfen.

Verdi unter Druck: Mitglieder laufen zur GDL über. Auch andere kleine Gewerkschaften wachsen

Von Hannes Heine

Verpatzte Hochzeiten, denkwürdige Geburtstage und dramatische Beerdigungen – das Thema des diesjährigen Tagesspiegel-Erzählwettbewerbs, „Feste“, war offenbar besonders inspirierend. Jedenfalls gab es eine Rekordbeteiligung: Mehr als 350 Autoren aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie 250 Berliner Schüler haben für den Wettbewerb spannende, rührende und witzige Geschichten geschrieben, von Abifeier und Polterabend bis hin zum Zuckerfest.

Von Dorothee Nolte

Bei zwei Wohnungsbränden am Donnerstagabend in Schöneberg und Freitag früh in Mitte sind zwei Menschen getötet und ein Mann lebensgefährlich verletzt worden. Um kurz nach 9 Uhr rückte die Feuerwehr am Freitag in die Rheinsberger Straße nach Mitte aus.

In Berlin droht ein Verkehrschaos: Die S-Bahn steht ab Montag still. Der Regierende Bürgermeister Wowereit findet die Verdi-Forderung überzogen, der Senat sieht aber keine Möglichkeit zum Handeln.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })