Ermittlungserfolg wie von selbst: Ein mutmaßlicher Täter stellte sich heute der Polizei. Wie dieser Gesinnungswandel zustande kam, blieb bislang unbekannt. Derweil ist der zweite mutmaßliche Täter weiterhin auf der Flucht.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 12.03.2008
Das Sturmtief Kirsten will noch nicht so richtig locker lassen. Die Nacht wird für die Berliner und Brandenburger unruhig. Der Deutsche Wetterdienst hält die Sturmwarnung weiter aufrecht.

Bei einem Runden Tisch wollen Politiker, Anwohner und Experten am Donnerstag gemeinsam über den Umgang mit dem umstrittenen "Thor Steinar"-Laden in Mitte beraten. Vorgesehen ist die Vereinbarung von gemeinsamen Aktivitäten gegen Rechtsextremismus im Bezirk.

Beide Konfliktparteien sprechen miteinander und dies ernsthaft. Sollten die Vorgespräche erfolgreich sein, könnte morgen Nachmittag der Streik im öffentlichen Nahverkehr vorerst beendet sein. Ein Ergebnis wird nicht vor dem späten Abend erwartet.

Er spielte in so berühmten Filmen wie "Jakob der Lügner", "Das Beil von Wandsbek" und "Sonnensucher": Der Schauspieler Erwin Geschonneck. Jetzt ist er mit 101 Jahren gestorben.
Die Große Tarifkommission der Gewerkschaft Verdi prüft die Einladung des Kommunalen Arbeitgeberverbands (KAV) zur Wiederaufnahme der Verhandlungen im aktuellen Tarifkonflikt bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG).
Die Berliner werden vom Ausstand bei der BVG gebeutelt. Viele Hauptstädter schwanken zwischen Verständnis für die Busfahrer und persönlichem Groll. Wie Tagesspiegel-Redakteure den Streik erleben. Tag acht:
Der Eigentümer verzichtet überraschend auf Räumung. Die linksalternative Szene darf das Gebäude für die nächsten 29 Jahre nutzen.
Der Geschäftsführer der Berlin Tourismus Marketing kritisiert den Zoo-Direktor wegen mangelhaftem Verständnis für Marketing. Der hat das Zoofest für ein homosexuelles Publikum abgesagt.
Die Polizei hat offenbar den Täter, der vor knapp zwei Wochen einen Busfahrer der Linie M29 in Kreuzberg niedergestochen hat, ermittelt. Es soll sich nach Informationen der „Bild“-Zeitung um den 24-jährigen Mehmet S.
Die Patienten des Sheba Medical Centers Tel Hashomer können sich freuen. Mehr als zwei Millionen Euro spendete ihnen der Berliner Chaim-Sheba-Freundeskreis anlässlich des 60.
Die neue internationalen Imagekampagne für die Hauptstadt ist gestartet. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit ruft die Berliner auf, sich einzubringen und zum Erfolg der Stadt beizutragen.

Fahrzeuge versperren den Hof, nachts gibt’s Würstchen und markige Sprüche. Wie die Busfahrer des Depots in Wilmersdorf die Streikabende erleben.

Mit Deutschlands größtem Hubkran wurden die Turmspitzen auf Korrosion untersucht. Dann gab es Entwarnung.

Gregor Grunwald wird heute 100 Jahre alt. Er ist Tagesspiegel-Leser der ersten Stunde.
Muslimische Gebetsräume könnten in Berliner Schulen bald zum Alltag gehören. Gestern wurde bekannt, dass das Verwaltungsgericht dem Antrag eines muslimischen Schülers stattgegeben hat.
Der Zirkus Salto Natale kommt nach Berlin. Die Show Synfunia bietet wilde Paare und Pferde aus Pappe.
Dem Pankower Café Garbáty wurde gekündigt, die Zwangsräumung verschoben. Der Streit dauert schon seit Jahren an.
Der Streik könnte Berlin noch teurer zu stehen kommen: Langfristig schadet der Streik dem Image der Stadt, befürchtet die Berliner Tourismus Marketing GmbH (BTM). Zwar sei nicht mit einem kurzfristigen Effekt in Form vermehrter Reisestornierungen zu rechnen, sagt Sprecher Christian Tänzler.
Arbeitgeber laden zu Sondierungsgespräch, Verdi will teilnehmen. Fronten bleiben trotzdem verhärtet
Der Betreiber verteidigt seine Pläne für das "Laufhaus" in der Potsdamer Straße: Dieses sei auch ein Mittel gegen den Straßenstrich.
Stefan Jacobs sucht dringend Herrn Bäsler von Verdi