zum Hauptinhalt
Neukölln

Sie schrien noch um Hilfe, doch es war zu spät: Als die Beamten in die Rudower Erdgeschosswohnung eindrangen, lag das Rentnerpaar erstochen in einer Blutlache. Die Polizei vermutet einen familiären Hintergrund der grausigen Tat.

Von Tanja Buntrock

In den nächsten Tagen wird sich entscheiden, ob Berlin ein unbefristeter Streik des öffentlichen Dienstes bevorsteht. Nachdem die Gewerkschaften Verdi, GEW, GdP und IG Bau den Tarifvertrag gekündigt haben, fordern sie Gespräche mit Innensenator Ehrhart Körting (SPD).

Die Bundeswehr wird ihre Truppenstärke in Berlin weiter verringern und den in der General-Steinhoff-Kaserne stationierten Fernmeldeaufklärungsabschnitt 921 mit 610 Bediensteten auflösen. Das teilte der Parlamentarische Staatssekretär im Verteidigungsministerium, Christian Schmidt, dem Spandauer Bundestagsabgeordneten Swen Schulz mit.

In der Untersuchungshaftanstalt Kieferngrund warten junge Straftäter auf ihren Prozess. Viele von ihnen lernen hier erstmals, dass es Grenzen gibt

Die Härte der Berliner Behörden gegen Neonazibands ist erfolgreich. In Berlin sei der Konzertbetrieb weitestgehend zum Erliegen gekommen, sagte die Chefin des Berliner Verfassungsschutzes, Claudia Schmid, gestern bei der Vorstellung einer Aufklärungsbroschüre über „Rechtsextremistische Musik“.

alexanderplatz tramhaltestelle

Jetzt reden sie wieder : Nach dem Abbruch der Gespräche hat die Gewerkschaft Verdi ihre Forderungen von zwölf auf neun Prozent gesenkt. Falls sich die Parteien einigen, wäre ein Streikende am Sonntag möglich.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Christoph Stollowsky

Auf der Titelseite des Tagesspiegels vom 9. Februar 2008 verbreiten Sie unter der Überschrift „Potsdam manipulierte Grundbücher“ die Behauptung „Bis Mitte 1997 wurden die Eigentumsverhältnisse in einigen Grundbüchern einfach durch den Aufdruck des Stempels ,Zurückgeführt‘ zugunsten des Landes manipuliert.

Der Bezirk Treptow-Köpenick will seine Finanzen umorganisieren und so 300.000 Euro für den Erhalt des Stadions locker machen. Der Rest soll irgendwann von privaten Investoren kommen, hoffen der Bezirk und der Verein 1. FC Union.

204779_0_e2bfd992

Schleswig-Holstein, Bremen und Saarland dürfen nicht bevorzugt behandelt werden. Auch Berlin braucht Unterstützung vom Bund. Ein Gastbeitrag von Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD).

Das Stadion an der Alten Försterei in Köpenick ist für die Zweite Bundesliga nicht mehr standesgemäß. Es aufzurüsten wäre für den Bezirk zu teuer. Somit bleibt für den Regionalligisten 1. FC Union nur eine Lösung, sollte er aufsteigen.

Berliner Bundesratsinitiative für Feiertag am 18. MärzDas Abgeordnetenhaus hat einstimmig eine Bundesratsinitiative des Senats gefordert, um den 18.

knut

Zoo-Chef Bernhard Blaszkiewitz weist die Kritik zurück, er würde die Parks und Eisbär Knut nicht genug vermarkten. Dabei gab es einst große Pläne zur Gestaltung des Zoos.

ich-ag

Die Ich-AG war Teil der Agenda 2010, die am 14. März 2003 verkündet wurde. Was fünf Jahre danach aus vier Berliner Existenzgründern geworden ist.

Krimi-Autorin Pieke Biermannerzählt wahre Fälle – heute wieder im RBB-Inforadio und morgen im Tagesspiegel. Für ihre neueste Reportage hat sie fünf Tage in der Jugenduntersuchungshaftanstalt Kieferngrund in Lichtenrade verbracht.

Beistand für BVG und streikgeplagte Berliner bei der Aktuellen Stunde im Abgeordnetenhaus

Von Stefan Jacobs

Das „Life Science Center“ soll die Visitenkarte des Biotech-Standorts Buch werden: Hier sollen Touristen und Schüler anschaulich erfahren können, was die Forschung über Leben und Gesundheit so alles weiß. In Bremen strömt jährlich eine halbe Million Besucher ins ähnlich konzipierte „Universum Science Center“.