zum Hauptinhalt

Das sechsjährige Mädchen saß am Sonntagnachmittag weinend auf einem Gehweg in der Schönhauser Allee: Nun ermittelt die Polizei gegen die Mutter des Kindes wegen Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht. Ein Passant hatte das Kind gegen 16 Uhr gesehen und angesprochen.

Die Tagesspiegel-Redaktion hatte gefragt, ob an Schulen muslimische Gebetsräume eingerichtet werden sollen. So viele Leser wie selten beteiligten sich an unserem Pro und Contra.

Das Thema "Beten in der Schule" polarisiert: Das Berliner Verwaltungsgericht hatte entschieden, dass ein muslimischer Schüler außerhalb des Unterrichts beten darf. Die Lehrer sind verunsichert, die Politiker streiten - und das Gericht erwartet weitere Klagen.

Von Sandra Dassler

Bei einem Wohnungsbrand in einem Mietshaus in der Charlottenburger Leibnizstraße ist gestern Abend eine Frau ums Leben gekommen. Nach Angaben von Polizei und Feuerwehr war das Feuer gegen 20 Uhr ausgebrochen, die Rettungskräfte waren durch die Mieter der darunter liegenden Wohnung alarmiert worden.

Die Vorwürfe wiegen schwer: Die Reinickendorfer CDU-Bezirksbürgermeisterin Marlies Wanjura soll Beamte unter Druck gesetzt haben. Bereits im Sommer wurde ein Disziplinarverfahren gegen Wanjura eingeleitet. Zwischen CDU und SPD wird der Ton schärfer.

Von Sabine Beikler
Tempelhof

Ronald S. Lauder, der in Tempelhof ein Klinikzentrum errichten will, hofft auf einen Weiterbetrieb des Stadtflughafens. Das Argument, dort würde ein Airport nur für reiche Leute geschaffen, findet er dumm.

BVG

Die Ticketpreise bei der BVG werden nicht steigen, wenn die Angestellten eine bessere Bezahlung durchsetzen, sagt die rot-rote Regierung. Der Senat droht der Gewerkschaft stattdessen mit Personalabbau. Am Mittwoch wird über neue Arbeitsniederlegungen entschieden.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Yorckstraße

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg will die Überführungen der Yorckstraße für Fußgänger öffnen, um die neuen Parks am Gleisdreieck miteinander zu verbinden. Zusätzlich sollen breite, repräsentative Treppen angelegt werden.

Von Udo Badelt
Bus

Am Montag läuft bei der BVG wieder vieles nach Plan. Am Mittwoch will die Gewerkschaft entscheiden, wie es nun weitergehen soll.

Nuthetal

Eigentlich war die Fertigstellung des Autobahndreiecks Nuthetal am südlichen Berliner Ring bis 2010 angesetzt. Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee prognostiziert aber ein früheres Ende der Baustelle - bereits 2009 soll der Verkehr rollen.

Vor 160 Jahren kämpften junge Leute, Arbeiter und Studenten für die Veränderung. Ab heute erinnert das Geschichtsfestival „Historiale“ an die Märzrevolution.

Von Lothar Heinke

Ab heute rollen wieder erste U-Bahnen und Busse durch Berlin - vorerst. Schon zu Ostern könnte wieder voll gestreikt werden, sagt Verdi-Sprecher Andreas Splanemann.

Montag, 19 Uhr: Eröffnungsveranstaltung im Berliner Rathaus. Dienstag, 15 Uhr: Feierstunde auf dem Platz des 18.

Die Spätfolgen des BVG-Streiks sind unabsehbar. Vor allem die Studenten der Freien Universität trifft es hart. Im neuen Semester werden sich viele tausend Studenten in Ersatzbusse quetschen müssen.

Von Jörn Hasselmann
golf-club

Unauffälliig ging der Deal über die Bühne: Warum der Verkauf eines Filetgrundstücks an den Golf- und Land-Club Wannsee zunehmend auf Kritik stößt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach