Die Initiative "Mediaspree versenken“ ist ihrem Ziel, die Bebauung am Spreeufer zu stoppen einen Schritt näher gekommen. Nun hoffen die Mediaspree-Gegner auf eine Einigung mit dem Bezirk oder das Bürgerbegehren.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 19.03.2008
Über die Osterfeiertage wird der Streik bei den Berliner Verkehrsbetrieben komplett ausgesetzt. Auch die Werkstätten und die Verwaltung werden ihre Arbeit wieder aufnehmen. Bis dahin kommt es noch zu Behinderungen - vor allem im Busverkehr.

Ein Fest in Berlin-Pankow wird organisiert. Ein Sonderzug soll dafür vom Potsdamer Platz nach Pankow rollen. Eine schöne Gelegenheit, Udo Lindenberg mit seinem Hit "Sonderzug nach Pankow" mitzunehmen. Lokalpolitiker haben Einwände.

Vergangenen Sommer startete eine Imagekampagne für Berlin. Kreative Köpfe waren aufgerufen, dem Senat ihre Ideen für die Kampagne zu schicken. Vor knapp einer Woche präsentierte Klaus Wowereit den Sieger. Der Gewinner-Slogan habe verdächtige Ähnlichkeit mit ihrem Vorschlag, wirft eine Bewerberin dem Senat vor.

Während Verdi weitere Strategien erörtert und von der SPD kritisiert wird, fahren Busse auf Verschleiß und bald vielleicht gar nicht mehr. Weil Werkstätten und Verwaltung weiter streiken, wird der Busverkehr immer enger.
Die Schulden der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben sich stark reduziert. In den vergangenen drei Jahren sogar fast um die Hälfte. Das Lohnangebot soll aber nicht aufgestockt werden.
SPD will Stadträte künftig durch Koalitionen wählen lassen. Opposition soll Minderheitenschutz erhalten

Ein nachgestellter Barrikadenkampf am Alexanderplatz sollte an die Ereignisse vom 18. März 1848 erinnern. Vor 160 Jahren tobte dort die Revolution und war blutiger Ernst.
Deutsche Nationalstiftung verleiht die Auszeichnung am 17. Juni in Berlin
Neue Security-Leute.Die BVG verdoppelt die Zahl der Sicherheitsleute von 60 auf 120.

Die BVG fährt wieder, aber jeder fünfte Bus fällt wegen fehlender Wartung aus. Der Verkehrsbetrieb manövriert sich bei den Berlinern weiter ins Abseits. Und die S-Bahn nutzt die Gunst der Stunde.
Bei Neubau für den Zoo wurde unter anderem Abwasserrohr vergessen
Neues Krankenkassen-Programm soll für Patienten mehr Service bei geringeren Kosten bieten
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Einführung einer neuen Bestattungsform

Der technische Geschäftsführer für den Bau des neuen Flughafens Berlin Brandenburg International hat überraschend gekündigt. Thomas Weyer soll von den Diskussionen über Tempelhof und Schönefeld "zunehmend genervt" gewesen sein.
Nach der Messerattacke auf einen Busfahrer in der Kreuzberger Oranienstraße vor zweieinhalb Wochen hat sich nun auch der zweite Tatverdächtige bei der Polizei gestellt. Der 24-jährige Mehmet S.

Der Wahlleiter verschickt nächste Woche eine Pro-und-Contra-Broschüre zum Volksentscheid. In 1500 Wahllokalen wird über die Zukunft des Zentralflughafens entschieden.
Christian van Lessen freut sich auf Spaziergänge an der Berliner Ostsee
Dissens bei Zahl der Schüler in Religionskunde

Das Hickhack bei der Hessen-SPD um eine Zusammenarbeit mit den Linken ist kein neues Phänomen. Die SPD-Abgeordnete Anneliese Neef war 2001 gegen Rot-Rot in Berlin. Sie war die Einzige, die vor der Abstimmung sagte, was sie vorhatte: sich zu enthalten.