zum Hauptinhalt

Das Museum für islamische Kunst in Berlin bekommt einen neuen Direktor: Stefan Weber, Experte für islamische Kunstgeschichte und Archäologie, wird zum 1. Februar 2009 die Nachfolge von Claus-Peter Haase antreten. Dieser geht in den Ruhestand.

Wachsfigur Hitler

Aller Aufregung im Vorfeld zum Trotz: Die Firma Madame Tussauds eröffnet Unter den Linden ihr erstes Berliner Wachsfigurenkabinett - mit Hitler. Doch es gibt Regeln bezüglich dieser umstrittenen Figur. Eine Vorbesichtigung.

Berlin stellt in diesem Jahr 676 Lehrer ein und baut darüber hinaus auf eine "Vertretungsfeuerwehr" mit 140 Pädagogen. Bildungssenator Zöllner hofft, damit den Lehrermangel eindämmen zu können. Für die Grünen reichen die Maßnahmen nicht aus.

Labrador

Im Tierheim in Falkenberg quellen die Käfige über. Besonders bei Hunden ist die Situation dramatisch - ebenso wie bei Kaninchen und Meerschweinchen. Zum Beginn der Sommerferien soll sich die Lage noch einmal verschärfen.

"Sei einzigartig, sei vielfältig, sei Berlin": So lautet der Gewinner-Spruch im Wettbewerb der hauptstädtischen Imagekampagne, eingesandt von einer Schülerin. Bei der Ehrung vor dem Roten Rathaus musste sich Bürgermeister Wowereit aber auch Pfiffe gefallen lassen.

In der vertraulichen Sitzung des Wissenschaftsausschusses des Abgeordnetenhauses über die Charité kündigte Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner an, er werde den Abgeordneten bis Ende August einen Zwischenbericht zur Charité-Helios-Kooperation zustellen. Detlef Ganten und Martin Paul, die beiden Vertreter des Vorstandes der Charité, bekundeten, dass sie an der weiteren Aufklärung mitwirken und alle gewünschten Unterlagen, soweit sie nicht schon bekannt seien, zur Verfügung stellen wollen.

Bethanien

Immer wieder Ärger über die Besetzer, die seit 2005 im Südflügel des Bethanien am Mariannenplatz verweilen, immer wieder Frust über die Politik, die die Konflikte nicht lösen kann. Nun reicht es dem Chef des Künstlerhauses. Der Umzug scheint beschlossen, ein neuer Ort gefunden.

Von Werner van Bebber

Das Fest am Sonnabend steht unter dem Motto „Welcome home“. Ab 12 Uhr gibt es auf der Hauptbühne auf dem Pariser Platz ein Musikprogramm, einer der Höhepunkte ist der Auftritt der Soul- und Funksängerin Jocelyn B.

Tausende Fahrgäste durften am Mittwoch mit der U-Bahn schwarz fahren. Hintergrund war jedoch nicht eine Umsonst-Aktion, sondern ein Computerunfall, der sich bis in die Schweiz zurückverfolgen lässt.

Von Klaus Kurpjuweit
219913_0_c3c84819

Warum ist der Einstieg ins Wasser am Bauch so kalt? Diese und andere wichtige Sommerfragen erklärte Tagesspiegel-Autor Thomas de Padova dem Publikum bei seiner Lesung im Tagesspiegel-Salon.

Von Daniela Martens
US-Botschaft

Am Freitag wird die neue US-Botschaft am Pariser Platz eröffnet. 4500 Ehrengäste sind geladen, 200.000 werden beim Volksfest erwartet. Ein früherer US-Präsident kommt, ein möglicher zukünftiger wohl nicht.

Von
  • Elisabeth Binder
  • Jörn Hasselmann

Von Ferne wirkt Berlins künftiger Flughafen BBI in Schönefeld unwirklich wie eine Fata Morgana in der flimmernden Sommerluft: Ein Wald aus Kränen und Betonsäulen im märkischen Staub. Doch aus der Nähe wird klar, warum Klaus Wowereit an diesem Mittwochmorgen so gut gelaunt ist: Das erste Stück BBI ist in Beton gegossen; endlich ein harter Fakt also, nachdem es bisher nur Pläne und Bedenken gab.

Von Stefan Jacobs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })