Die Gesellschafter des Großflughafens Berlin Brandenburg International in Schönefeld müssen den Bürgschaftsrahmen für das Milliarden-Projekt erhöhen. Grund für die Erweiterung des Bürgschaftsrahmens ist den Angaben zufolge die weltweite Finanzkrise.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 08.07.2008

Wegen endlos steigenden Benzinpreisen haben sich am Dienstag rund 600 Taxis an einer Protestfahrt durch Berlin beteiligt. Die Aktion soll außerdem ein Signal gegen die Einschränkungen im Taxi-Gewerbe setzen.

Der Zoo hat eine neue Attraktion: Das Ameisenbärjunge Adolpho. Heute wurde der scheue Racker der Öffentlichkeit vorgestellt, wobei er sich fest an seine Pfleger klammerte. Den Fotografen streckte er trotzdem schon frech die Zunge raus.

FDP-Parteichef Westerwelle reagiert ungehalten auf die ablehnende Haltung der Bundesregierung gegenüber Obamas Absicht, vor dem Brandenburger Tor zu sprechen. "Jeder Piesepampel" hätte dort schon sprechen dürfen.
Mit Verdacht auf Rauchvergiftung wurden sieben Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Grüntaler Straße in Krankenhäuser eingeliefert. Ein Feuer war in der Nacht zum Dienstag im Keller des Hauses ausgebrochen.
Die rot-rote Koalition hat einen Auftritt des Neuköllner Bürgermeisters Heinz Buschkowsky (SPD) im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses verhindert. SPD und Linke stimmten gestern gegen den Antrag von CDU, FDP und Grünen, Buschkowsky über seine Reise nach Rotterdam und London berichten zu lassen. Dies sei „nicht dringlich“. Über das Vorgehen der beiden Städte in der Integrationspolitik wird seit Wochen diskutiert.
Erst im November geht der jahrelange juristische Streit um den Wiederaufbau in die nächste Runde
Am südlichen Ende der Sonnenallee wohnen seit kurzem viele Roma-Familien Nachbarn und der Bürgermeister sehen viele Konflikte, die Polizei aber nicht
Wegen Handels mit Amphetaminen ist am Wochenende Haftbefehl gegen drei junge Männer erlassen worden. Ermittler hatten am Freitag auf dem S-Bahnhof Friedenau einen 19- sowie einen 22-Jährigen auf frischer Tat ertappt, wie die Polizei am Montag mitteilte.
Fünf vermummte Täter haben am Sonntagabend in Mitte einen geparkten schwarzen Mercedes C-Klasse mit Steinen beworfen und stark beschädigt. Passanten sahen den Anschlag in der Almstadtstraße und riefen die Polizei.
Vor 25 Jahren durften Bewerberinnen nach Schwangerschaft gefragt werden
Der plötzliche Stoß, der Sturz auf die Gleise, dann die Lichter der S-Bahn. Voller Angst sah sich der 19-jährige Angolaner um.
Ex-Spreepark-Betreiber Witte soll Investor haben. Das Land weiß von nichts
FürAnwohner wird das Parken in gebührenpflichtigen Bereichen erheblich billiger. Die Vignette, die bis zu zwei Jahre gilt, kostet statt 51,10 Euro in Zukunft 20,40 Euro.
In Moabit soll die Arminius-Markthalle zum „multiethnischen Basar“ und die Turmstraße verkehrsberuhigt werden, nahe dem Eastgate-Center in Marzahn sind ein Freizeitforum und Lichtinstallationen auf Hochhäusern geplant, und Charlottenburg-Wilmersdorf will sowohl den Kurfürstendamm als auch den Hardenbergplatz verschönern. Diese und weitere Ideen fördere das neue Bund-Länder-Programm „Aktive Stadtzentren“, kündigte Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer gestern an.
Madame Tussauds will Figur reparieren
Sabine Beikler wird es beim Spreepark-Karussell schwindlig
Wahl des Kreischefs von Machtkampf überschattet
Berliner Polizist saß mit „Bandido“-Mitglied im Auto und wurde verletzt – Tatverdächtige festgenommen
Mitarbeiter reagieren bei kriminellen Kindern nicht schnell genug. Das zeigt auch ein aktueller Fall
Es gibt viele in der Berliner SPD, die den integrationspolitischen Ansatz ihres Genossen Heinz Buschkowsky nicht nachvollziehen können. Ülker Radziwill, in der Türkei geboren und seit 35 Jahren Berlinerin, ist eine von ihnen.