zum Hauptinhalt
Sugimoto

Die Neue Nationalgalerie zeigt von diesem Freitag an eine Ausstellung mit Bildern des japanischen Fotografen Hiroshi Sugimoto. Die Schau umfasst rund 70 Fotografien und eine Skulptur. Sugimoto gilt als Meister der Schwarz-Weiß-Fotografie.

Grabungen

Am Berliner Schlossplatz legen Archäologen die Reste eines um 1300 errichteten Dominikanerklosters frei. Die Ausgrabungen bereiten den Bau des Humboldt-Forums ab 2010 vor. Zum Tag des offenen Denkmals am 13. und 14. September werden sie der Öffentlichkeit vorgestellt.

Wohnstadt

Am Sonntag entscheidet das Welterbekomitee der Unesco über knapp 40 Welterbeanträge und fünf Erweiterungen. Mit dabei: Berliner Sozialsiedlungen, die zwischen 1924 und 1933 gebaut wurden. Doch der Streit um die Dresdner Waldschlößchenbrücke könnte der Bewerbung schaden.

Über 860.000 Berliner stammen aus einem nichtdeutschen Kulturkreis - jedes zweite Kind kommt aus einer Migrantenfamilie. Überraschend: Der Bezirk mit den meisten Einwanderern ist nicht etwa Kreuzberg oder Neukölln.

Von Werner van Bebber

Für die Zukunft des Mellowparks zeichnet sich eine Lösung ab. Das knapp 67 000 Quadratmeter große Grundstück um das ehemalige Paul-Zobel-Stadion an der Straße an der Wuhlheide soll die neue Heimat des BMX- und Skateparks werden.

Stadtbad Wilmersdorf

Nach dreizehn Monaten Bauzeit ist das Stadtbad Wilmersdorf wieder geöffnet. Bis 2012 werden für die Ausbesserung aller berliner Hallenbäder 50 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Taxifahren in Berlin könnte schon in einigen Wochen teurer werden. Der Berliner Taxiverband und die Taxiinnung haben bei der Verkehrsverwaltung einen Antrag auf einen „Notzuschlag“ gestellt: Auf jede Taxifahrt sollen die Fahrer 50 Cent draufschlagen dürfen, egal wie lang sie ist.

Von Hannes Heine

Wieder hat die Polizei zwei kleine Kinder aus einer verdreckten Wohnung geholt. Nachbarn hatten am Montagnachmittag die Polizei gerufen, weil sie Gestank aus der Wohnung in Wedding wahrnahmen und die Mieter schon seit zwei Tagen nicht mehr gesehen hatten.

Auch eine Woche nach Beginn des Arbeitskampfes im öffentlichen Dienst werden die Bürgerämter in Berlin bestreikt. Eine Einigung ist nicht in Sicht. Die Kunden reagieren zunehmend unzufrieden auf die langen Wartezeiten.

Mediaspree1

Feiernde Menschen in Schlauchbooten, klatschende Zuschauer am Ufer: Die Initiative "Mediaspree versenken" protestiert auf dem Wasser gegen das Milliarden-Projekt und gegen eine Besichtigungsbootstour von Investoren - mit Ironie.

KARSTADT-KAUFHAUS Der zuvorkommende Verkäufer zögert keinen Augenblick, der 15-jährigen Vanessa eine Flasche Wodka zu verkaufen. Als wir ihn anschließend zur Rede stellen, bedauert er das zutiefst und sagt, das Mädchen habe eben viel älter ausgesehen.

Alkohol

Kampf gegen die Sucht: Das Land Berlin zeigt Strenge bei Tabak und Spirituosen und setzt sich für härtere Richtlinien bei Alkoholwerbung ein. Ein stadtweites Verbot wird es aber wohl nicht geben - trotz des um sich greifenden exzessiven Rauschtrinkens bei Jugendlichen.

Von Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })