SCHLIESSFÄCHER GELEERTDie Brüder Franz und Erich Sass sind legendär – und der Einbruch in die Disconto-Gesellschaft am Wittenbergplatz vom 27. Januar 1929 war ihr Meisterstück.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 29.07.2008

Einbruch in eine Filiale der Commerzbank am Kurfüstendamm: Bei dem Überfall am Sonntag haben die Diebe eine Vielzahl von Schließfächern ausgeräumt. Dazu stemmten sie eine Wand auf, um in die Kellerräume der Bank zu gelangen.
Von den Streiks bei der Fluggesellschaft Lufthansa sind auch die Berliner Flughäfen Schönefeld und Tegel betroffen. Dort könnten Techniker und Logistiker der Airline den Streik noch ausweiten.
Die Linkspartei kann Boden gut machen, die CDU stagniert. Einer neuen Umfrage zufolge kommen jetzt beide Parteien auf 20 Prozent. Damit wäre bei einer Abgeordnetenhauswahl keine klare Mehrheit in Sicht.
Zu hohe Energiekosten? Berlins Finanzsenator Sarrazin hat einen Ratschlag: Einfach im Winterhalbjahr drinnen dicke Pullis tragen. Auch der junge Thilo musste übrigens unter Kälte leiden.
Am Bahnhof ist ein attraktiver Vorplatz geplant Ins leere Theater zieht die Musikschule
Die Stadtautobahn soll am Dreieck Neukölln um 3,2 Kilometer ausgebaut werden – das jedenfalls meint die Mehrheit der Leser, die sich an unseren „Pro & Contra“ vom Wochenende beteiligt haben. 78,1 Prozent stimmten für die Autobahnverlängerung, 21,9 Prozent dagegen.
Der Vizepräsident des Berliner Hotel- und Gaststättenverbandes, Klaus-Dieter Richter, rechnet am morgigen Mittwoch mit einem Nein des Bundesverfassungsgerichts zum Rauchverbot in Gaststätten. Die Klage sei gut vorbereitet und wasserdicht, sagte er.
DIE ZIELGRUPPEDie Veranstaltungen des Sommerferienprogramms sind für 6- und 14-Jährige gedacht. Wochenkurse kosten zwischen 30 und 40 Euro, Führungen werden ab einem Preis von 3 Euro angeboten, Tagesworkshops kosten bis zu 9 Euro.
Immer wieder bringen Männer aus Trennungsangst ihre Partnerin um – manche sogar die ganze Familie
Internationale Klänge bei Young Euro Classic
In Friedrichshain-Kreuzberg musste gestern früh ein Mietshaus evakuiert werden – es bestand Explosionsgefahr, nachdem ein Dieb Kupfergasrohre herausgetrennt hatte. In dem Haus an der Petersburger Straße waren am Montag Polizei, Feuerwehr und Gasag im Einsatz.
Direktor soll mehr Überstunden abgerechnet haben, als er hätte leisten können
130 Schließfächer geleert und dann Feuer gelegt
Seeteufel mit Salat von frischen Erbsen und Limone, wildem Spargel und MinzölRezept für 4 Personen Der Fisch 400 g Seeteufelfilets Limonenöl (Feinkosthandel) grobes Meersalz Seeteufelfilets in etwas Limonenöl wenden, mit grobem Meersalz würzen. Wasser in einen Dämpftopf geben, kurz aufkochen.
Drama um ein junges Paar in Schöneberg: Am Sonntagabend erwürgte der 20-jährige Dorian B. seine Lebensgefährtin. Sein Motiv ist unklar. Sicher ist: Die beiden dokumentierten zuvor ihre Liebe im Internet. Erst Ende 2007 hatten sie sich verlobt.
Seltene Einigkeit bei SPD und CDU: Michael Müller, Fraktionschef der SPD, steht dem Vorschlag des CDU-Fraktionsvizevorsitzenden Michael Braun positiv gegenüber. Braun hatte gefordert die Zahl der Senatoren auf zehn oder sogar elf zu erhöhen.
Lieber forschen als planschen: das Sommerferienprogramm der Staatlichen Museen
Christian van Lessen wundert sich, wie die Nacht an Bedeutung verliert
Die Unfallzahlen liegen über dem Bundesdurchschnitt. An Schulen gibt es mehr als 5000 Verletzungen pro Jahr

Laminatfußboden, Sechziger-Jahre-Tapete, Kronleuchter an der Decke und W-Lan-Zugang. In Moabit hat ein Waschsalon eröffnet, in dem man auch fernsehen, Kaffee trinken und historisches Pulver bestaunen kann.
Auch in diesem Sommer gibt es viele Baustellen auf Berlins Straßen. Wegen Abrissarbeiten ist der Spandauer Damm teilweise unpassierbar und die Stadtautobahn A100 wird sogar voll gesperrt – eine Übersicht.
EINE PORTION SOMMER Die anderen FolgenSonja Frühsammer: Tomate (So, 20. Juli) Stefan Hartmann: Kräuter (Di, 22.
Potsdam - Die Brandenburger SPD trotzt der Mitgliederentwicklung ihrer Partei auf Bundesebene. „Wir laufen bei der Zahl der Mitglieder leicht gegen den Trend“, sagte Generalsekretär Klaus Ness.
Vor 25 Jahren scheiterte ein Fluchtversuch an der Mauer
Wie schmeckt der Sommer? Nach leichtem Fisch ohne schwere Soßen. Seeteufel, fachgerecht zerlegt, ist ein saftiges Filetstückchen. Björn Panek, Spitzenkoch aus der Raue-Schule, zähmt das Monster und verleiht ihm eine mediterrane Note – mit einem Hauch Exotik
Beim Volksbegehren für eine bessere Kitabetreuung in Berlin hat der Landeselternausschuss Kindertagesstätten (LEAK) jetzt insgesamt 66 181 Unterschriften gesammelt. Das seien mehr als dreimal so viele Unterschriften wie für die erste Stufe des Volksbegehren notwendig, sagte der LEAK-Vorsitzende Burkhard Entrup am Montag – und doppelt so viele wie beim Begehren für den Flughafen Tempelhof.
Seefisch – das unbekannte Wesen. Spitzenköche wissen, wie man daraus fantastische Gerichte zaubert.