zum Hauptinhalt

Er galt als modernster Bunker der Warschauer Vertragsstaaten: der einst streng geheime Honecker-Bunker bei Prenden nördlich von Berlin. Nun gibt es erstmals Führungen. Interessierte müssen sich beeilen, denn der Bau wird bald geschlossen.

thimm

Ab sofort wird wieder gequalmt und gehustet: Das Bundesverfassungsgericht hat Berlins Rauchverbot für kleine Kneipen gekippt. Besonders freut sich die Klägerin Sylvia Thimm, die als Wirtin der Musikkneipe "Doors" geklagt hatte. Was denken Sie? Diskutieren Sie mit!

Der Verdi-Streik macht sich zunehmend auch in Berlin bemerkbar. In Tegel sind am Mittwoch drei Flüge gestrichen worden. Bundesweit sind 78 Flugzeuge wegen der Streiks am Boden geblieben. Erstmals sinnd auch Interkontinentalflüge betroffen.

Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter fühlten sich schlecht informiert, als sie von der Schließung ihres Altenheims in Wedding erfuhren. Noch im Mai zogen die letzten Mieter ein, nun müssen alle wieder umziehen. Die Geschäftsführung gesteht Fehler ein.

Einruch

Spektakulärer Einbruch am Kurfürstendamm: Diebe plünderten Schließfächer einer Commerzbank. Diese war wegen Bauarbeiten kaum gesichert. Die Bande konnte vorerst entkommen.

Von Jörn Hasselmann

Der verurteilte Frauenmörder Hansjoachim W. fiel Mithäftlingen schon vor seiner Entlassung als schwieriger Fall auf Nach der Tragödie in Friedenau ermittelt die Polizei im Umkreis des Paares Der 20-jährige Dorian B. hatte erst seine Freundin, dann sich selbst getötet

Von Jörn Hasselmann

Bei etwa 60 Milliarden Euro liegt der Berliner Schuldenstand momentan. Bis 2012 will der Senat ihn um rund zwei Milliarden senken. Mehr Geld gibt es nur für Personal und Kitas.

Die Berliner Regierungskoalition hält die Forderungen des Kita-Volksbegehrens für unrealistisch, die Wünsche seien schlichtweg nicht finanzierbar. Dennoch glauben die Initiatoren an eine Mehrheit im Abgeordnetenhaus.

Von Eva Kalwa
Wirtin Thimm

Das Bundesverfassungsgericht entscheidet am Mittwoch über das Rauchverbot, gegen das die Berliner Wirtin Sylvia Thimm geklagt hatte. Bislang gab es in Berlin nur wenige Bußgeldverfahren - ein Aschenbecher auf dem Tisch ist noch kein Verstoß.

Von Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })