Dem linksalternativen "Umsonstladen" in der Brunnenstraße droht die Räumung. Nachdem ein Ringgeschäft mit dem Senat geplatzt ist, sieht sich der Eigentümer zur Sanierung des Gebäudes gezwungen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 19.07.2008
Berliner Sommer, man merkt es, sind selten mediterran. Es gibt schwül-heiße Tage und frühherbstliche, Kaiserwetter ohne ein Wölkchen mit einer leichten Brise, Hundstage, die man nur noch weghecheln kann, und verregnete, an denen noch nicht mal Balkonien Spaß macht.
Für die US-amerikanischen Medien hat der Besuch Barack Obamas in Berlin oberste Priorität. Der Nachrichtensender CNN schickt für sein internationales Programm, das auch in Deutschland zu empfangen ist, Chefkorrespondentin Christiane Amanpour aus London.
Es wird ein großer Auftritt, den der designierte amerikanische Präsidentschaftskandidat am kommenden Donnerstag in Berlin plant. Die Vorbereitungen konzentrieren sich auf den Großen Stern als Auftrittsort.
Rund 500 Rekruten der Bundeswehr werden am Sonntag um 19 Uhr vor dem Reichstag ihr Gelöbnis ablegen. Auch die Autofahrer müssen sich in Mitte auf Umwege einstellen. Die ersten Sperrungen beginnen heute Nachmittag.
Tasnia ist vier Jahre alt und hat noch nie etwas gegessen, das zuvor nicht zerkleinert oder zu Brei püriert wurde. Denn das Mädchen aus Bangladesch mit den dicken schwarzen Haaren ist ohne vollständige Speiseröhre auf die Welt gekommen: Zwischen Hals und Magen fehlte ein langes Mittelstück.
Die Bahn darf am Ostkreuz auch nachts bauen – und dabei kräftig Lärm machen. Zumindest vorläufig. Denn gegen Ausnahmegenehmigung für die Nachtarbeiten bis zum 28. Juli durch die Senatsumweltverwaltung wollen Anwohner in einem Eilverfahren vor dem Verwaltungsgericht vorgehen.
Sozialpädagogen auch für Berufs- und Grundschulen

Vor einem Jahr kaufte ein Investor das alte Umspannwerk im Gleimviertel. Jetzt soll neues Leben einziehen.

Platte Nummer acht hängt am Haken und schon steht der erste Abschnitt des White Cube: Auf dem Schlossplatz werden die Wände der neuen Ausstellungshalle zusammengesetzt.
Christian van Lessen wundert sich über eine veränderte Stadt
Don Jordan berichtet seit über vier Jahrzehnten für US-Medien aus Deutschland. Er erklärt, was die Amerikaner von Obamas Besuch erwarten.