
Vor gut einem Jahr verstarb der Schauspieler Ulrich Mühe 57-jährig nach einer Krebserkrankung. Am 17. Juli feiert im Berliner Kino Babylon ein filmisches Porträt des Künstlers Premiere.
Vor gut einem Jahr verstarb der Schauspieler Ulrich Mühe 57-jährig nach einer Krebserkrankung. Am 17. Juli feiert im Berliner Kino Babylon ein filmisches Porträt des Künstlers Premiere.
Ein 78-Jähriger ist von einem Fahrradfahrer schwer verletzt worden. Der Rentner liegt mit schweren Kopfverletzungen im Krankenhaus.
Hochsicherheitsverwahrung für Eisbär Knut: Um übermütige Besucher davor zu bewahren von Berlins beliebtestem Bären angefallen zu werden, bekommt Knuts Gehege im Berliner Zoo einen Extra-Zaun. Der Eisbär trägt die Maßnahme mit Fassung. Zoo-Kurator Heiner Klös bestätigt: "Knut geht es bestens".
Die Anzahl der Starts und Landungen in der Hauptstadt wächst beständig. Mehr als 10 Millionen Menschen wurden im ersten Halbjahr 2008 an den Berliner Flughäfen abgefertigt. In der zweiten Jahreshälfte wird sich dieser Trend jedoch abschwächen.
Neuer Vorschlag im Tarifstreit zwischen dem Berliner Senat und den Angstellten im öffentlichen Dienst. Innensenator Körting hat angekündigt das Senatsangebot noch einmal nachzubessern. Viel Bewegungsspielraum sieht der SPD-Politiker jedoch nicht.
Der designierte US-Präsidentschaftskandidat Barack Obama plant einen Besuch in der Hauptstadt. Es soll auch Überlegungen geben, dass Obama eine Rede am Brandenburger Tor hält. Unter anderem will er Frankreich, Großbritannien und den Nahen Osten besuchen.
Am Freitagmorgen hat ein Bagger ein Leck in eine Gasleitung geschlagen. Wegen des austretenden Gases wurde der gefährdete Bereich an der Rochstraße weiträumig abgesperrt. Es kam zu erheblichen Verspätungen.
In 30 Shopping-Centern wirbt der „Förderverein Berliner Schloss“ um Spenden zum Wiederaufbau des Stadtschlosses im Zentrum der Hauptstadt. Die bundesweite Wanderausstellung wird jeweils neun Tage zu sehen sein, wie der Vereinsvorsitzende Wilhelm von Boddien gestern ankündigte.
Geförderte Stellen sind oft nicht besetzt.
"Sei einzigartig, sei vielfältig, sei Berlin": Mit diesem Spruch gewinnt eine 17-jährige Schülerin den Wettbewerb um die Imagekampagne "Be Berlin". Der Berliner Senat will für die Kampagne nun zehn Millionen Euro ausgeben.
Trotz milderer Benotung werden die Ergebnisse der wiederholten Mathe-Prüfung wohl schlechter ausfallen als 2007. Über mögliche Schummeleien beim zweiten Durchgang gibt es noch keine Aufklärung.
„Stellt euch vor, ihr seid wandelnde Kioske.“
„Fall niemand auf der Straße an, der Schüler ist von Erich Rahn.“
Auch nach der Insolvenz geht der Verkauf beim Elektrohändler Tilo Stöhr weiter. Rettung scheint möglich
Am Admiralspalast erinnert eine Gedenktafel an die Intendanten-Brüder Rotter
Morgen eröffnet Madame Tussauds mit vielen Stars und Verbrechern aus Wachs
In den vergangenen 13 Jahren hat sich die Zahl der Anwälte in Berlin mehr als verdoppelt. Besonders für Großkanzleien ist die Hauptstadt attraktiv - hier gibt es besonders viel qualifiziertes Nachwuchspersonal.
Einen Tag vor der feierlichen Eröffnung der US-Botschaft am Pariser Platz hat die Senatsbaudirektorin Regula Lüscher die Architektur des Gebäudes überraschend offen kritisiert. Die Vertreter finden den Zeitpunkt der Kritik nicht in Ordnung.
Der Auftritt von Neuköllns Bürgermeister bei der FDP erregt viele Sozialdemokraten. Buschkowsky kann die Aufregung um seine Person nicht verstehen, sei er doch lediglich einer Einladung höflicherweise nachgekommen.
Die Krimi-Autorin Pieke Biermann erzählt wahre Fälle – heute wieder im RBB-Inforadio und morgen im Tagesspiegel. In ihrer neuesten Reportage widmet sie sich den Verbrechen, die den kleinsten und schwächsten Opfern widerfahren: Es geht um den sexuellen Missbrauch von Kindern.
Bernd Matthies über das brave Resultat einer frechen Kampagne
Zurzeit werden Fundamente für das „Zoofenster“ gelegt. Auch das Schimmelpfeng-Haus soll dem Neubau weichen. Die Bauarbeiten sollen noch bis nächstes Frühjahr andauern.
„Bei mir geht alles seinen sozialistischen Gang.“
Gegendarstellungzum Artikel Tagesspiegel am 22.06.
öffnet in neuem Tab oder Fenster