zum Hauptinhalt

Hochsicherheitsverwahrung für Eisbär Knut: Um übermütige Besucher davor zu bewahren von Berlins beliebtestem Bären angefallen zu werden, bekommt Knuts Gehege im Berliner Zoo einen Extra-Zaun. Der Eisbär trägt die Maßnahme mit Fassung. Zoo-Kurator Heiner Klös bestätigt: "Knut geht es bestens".

Die Anzahl der Starts und Landungen in der Hauptstadt wächst beständig. Mehr als 10 Millionen Menschen wurden im ersten Halbjahr 2008 an den Berliner Flughäfen abgefertigt. In der zweiten Jahreshälfte wird sich dieser Trend jedoch abschwächen.

Obama 080704

Der designierte US-Präsidentschaftskandidat Barack Obama plant einen Besuch in der Hauptstadt. Es soll auch Überlegungen geben, dass Obama eine Rede am Brandenburger Tor hält. Unter anderem will er Frankreich, Großbritannien und den Nahen Osten besuchen.

In 30 Shopping-Centern wirbt der „Förderverein Berliner Schloss“ um Spenden zum Wiederaufbau des Stadtschlosses im Zentrum der Hauptstadt. Die bundesweite Wanderausstellung wird jeweils neun Tage zu sehen sein, wie der Vereinsvorsitzende Wilhelm von Boddien gestern ankündigte.

Martens_Wowereit

"Sei einzigartig, sei vielfältig, sei Berlin": Mit diesem Spruch gewinnt eine 17-jährige Schülerin den Wettbewerb um die Imagekampagne "Be Berlin". Der Berliner Senat will für die Kampagne nun zehn Millionen Euro ausgeben.

Von Lars von Törne

Morgen eröffnet Madame Tussauds mit vielen Stars und Verbrechern aus Wachs

Von Stefan Jacobs
220085_0_81eed60f

In den vergangenen 13 Jahren hat sich die Zahl der Anwälte in Berlin mehr als verdoppelt. Besonders für Großkanzleien ist die Hauptstadt attraktiv - hier gibt es besonders viel qualifiziertes Nachwuchspersonal.

US-Botschaft am Pariser Platz

Einen Tag vor der feierlichen Eröffnung der US-Botschaft am Pariser Platz hat die Senatsbaudirektorin Regula Lüscher die Architektur des Gebäudes überraschend offen kritisiert. Die Vertreter finden den Zeitpunkt der Kritik nicht in Ordnung.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Auftritt von Neuköllns Bürgermeister bei der FDP erregt viele Sozialdemokraten. Buschkowsky kann die Aufregung um seine Person nicht verstehen, sei er doch lediglich einer Einladung höflicherweise nachgekommen.

Die Krimi-Autorin Pieke Biermann erzählt wahre Fälle – heute wieder im RBB-Inforadio und morgen im Tagesspiegel. In ihrer neuesten Reportage widmet sie sich den Verbrechen, die den kleinsten und schwächsten Opfern widerfahren: Es geht um den sexuellen Missbrauch von Kindern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })