zum Hauptinhalt
Knef Makatsch

Schauspielerin, Malerin, Chansonsängerin und Autorin: Hildegard Knef war ein Star, wie es sie im Nachkriegsdeutschland nur wenige gab. Derzeit laufen in Babelsberg die Dreharbeiten zu "Hilde", mit Heike Makatsch in der Hauptrolle. Und auch ein Katastrophenfilm wird in den Filmstudios gedreht.

Obama

Barack Obama reist am Donnerstag an und mindestens halb Berlin ist auf den Beinen um sich auf den Besuch des Senators vorzubereiten. Im Hotel Adlon sind die Möbel in der Präsidentensuite vermutlich bereits auf Hochglanz poliert, denn hier wird Obama nächtigen.

Tegel

Die Fluggäste der Lufthansa werden auch an diesem Mittwoch geduldig hinnehmen müssen, dass rund 1000 Piloten die Tochterunternehmen Eurowings und Cityline bestreiken. Auch am Flughafen-Tegel fallen reihenweise Flüge von und nach Berlin aus.

Abdallah M. ist von seiner Funktion als Mitglied des bezirklichen Migrations- und Integrationsbeirates entbunden. Ausschlaggebend für seine Abberufung war seine Darstellung von Nazi-Verbrecher Heß als „integre Person mit Vorbildfunktion“.

Für das geplante Bauwerk sollen fünf junge Bäume abgeholzt werden. So will es das Bundesverteidigungsministerium, da die Bäume die Sicht auf das 40 Meter lange Bronze-Ehrenmal verdecken. Das Bezirksamt Mitte sieht das anders.

Der Wohnungsmarkt in Berlin stellt Geringverdiener vor Probleme. Zwar gibt es geförderte Wohnungen, doch sind diese für Arme kaum noch erschwinglich. Viele preisgebundene Wohnungen fallen in den kommenden Jahren weg. Und das in Stadtteilen, die auf günstige Mietpreise angewiesen sind.

ADAC-Experte Jörg Becke

Bundesminister Wolfgang Tiefensee will viele Verkehrszeichen von deutschen Straßen verbannen. In Berlin sind bislang alle Versuche gescheitert. ADAC-Experte Jörg Becker spricht von einer "absoluten Überregulierung". Daher wird die Forderung nach einer Neufassung der Straßenverkehrsordnung laut.

Berlin macht sich – und das Leben wird teurer. So wie in allen Metropolen Europas. Der Aufschwung trägt eine kleine Schicht nach oben. Aber viele werden abgehängt. Ihnen droht ein Leben am Rande – am Rande der Stadt und der Gesellschaft. Von Ralf Schönball

Die Polizeigewerkschaft wirft Polizeipräsident Dieter Glietsch vor, falsche Prioritäten zu setzen. Glietsch hatte wegen abfälliger Äußerungen seiner Beamten über Schwule den Dialog gesucht. Zum völlig falschen Zeitpunkt, meint die Gewerkschaft.

Finanzsenator Thilo Sarrazin will bei den Bauplänen am Spreeufer in Friedrichshain und Kreuzberg keine Verschlechterungen hinnehmen. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung will das Bauprojekt Mediaspree aber nicht an sich ziehen.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Matthias Oloew
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })