
Berlin dankt mit einem Fest dem amerikanischen Volk. Hunderttausende besuchen die mit Imbiss- und Informationsständen gesäumte Festmeile zum Pariser Platz.
Berlin dankt mit einem Fest dem amerikanischen Volk. Hunderttausende besuchen die mit Imbiss- und Informationsständen gesäumte Festmeile zum Pariser Platz.
Sie sägten dem Weihnachtsbaum an der Gedächtniskirche die Spitze ab und pöbelten bei "Wetten, dass..?". Querulanten sind in Berlin keine Seltenheit. Hier ein kleiner Überblick ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
In London, dem ersten Wachsfigurenkabinett von Madame Tussauds, steht seit 1933 eine Figur von Adolf Hitler - sie wurde schon beschädigt.
Berlins linker Wirtschaftssenator Harald Wolf fordert im Einklang mit der IG Metall eine Regulierung der Zeitarbeitsmodelle und die Einführung des Mindestlohns. Die Unternehmen könnten davon nur profitieren, so Wolf.
Sexueller Missbrauch von Jungen und Kinderpornographie – mit dem ersten Spezialkommissariat in Deutschland kämpft Berlin gegen pädophile Netzwerke
Was Amerikanern die neue Botschaft bedeutet
Gerd Nowakowski fragt sich, woher in Berlin der Hass auf alles Schöne kommt
Die US-Botschaft ist zurück an ihrem angestammten Platz. Mit dem großen Festakt auf dem Pariser Platz am Freitag und einem Volksfest am Samstag feiern Amerikaner und Berliner nicht nur die transatlantische Freundschaft.
Die Straße des 17. Juniwird am heutigen Sonnabend zur Amerika-Fanmeile.
Was die neue Botschaft Amerikanern bedeutet
Für die neue Veranstaltungshalle am Ostbahnhof werden vor allem Servicemitarbeiter gesucht.
Der Golf- und Land-Club Wannsee will den Kauf seiner 56,8 Hektar großen Anlage notfalls mit einer Klage vor dem Verwaltungsgericht durchsetzen, sollte das umstrittene Vermögensgeschäft vom Abgeordnetenhaus abgelehnt werden. Der Verein fühlt sich diskriminiert.
4500 Gäste feierten die Eröffnung der US-Botschaft am Brandenburger Tor – mit viel Prominenz und amerikanischen Spezialitäten
öffnet in neuem Tab oder Fenster