zum Hauptinhalt

Klare politische Mehrheiten sind in der Hauptstadt derzeit nicht in Sicht. Wenn am Sonntag ein neues Abgeordnetenhaus gewählt würde, läge die Linkspartei in Berlin mit 20 Prozent erstmals gleichauf mit der CDU.

Bis zum 1. September haben sie noch Zeit, Berlins Chemielehrer. Mit dem Start des neuen Schuljahres nämlich müssen die hochexplosiven Bestände der Pikrinsäure überprüft worden sein. An elf Schulen schon wurde die gefährliche Substanz entdeckt.

Katrin Lompscher

Gesundheits- und Umweltsenatorin Katrin Lompscher über Rechtssicherheit beim Nichtraucherschutz, den geplanten Ausbau der Stadtautobahn und das Klimaschutzprogramm von Rot-Rot.

Am schulischen Umgang mit dem Thema DDR soll sich nichts ändern, auch wenn viele Berliner Schüler kaum etwas über die SED-Diktatur wissen. Die bildungspolitische Sprecherin der SPD- Fraktion im Abgeordnetenhaus, Felicitas Tesch, lehnt einen Antrag ab, mit dem die CDU erreichen wollte, dass sich Lehrer intensiver um die Vermittlung der DDR-Geschichte kümmern.

Die Zahl der Verkehrsverstöße durch Angehörige der Botschaften hat sich in zwei Jahren verdoppelt

Von Jörn Hasselmann

Im Spandauer Süden gibt es Protest gegen den Fährbetrieb der BVG. Dort hat sich eine Bürgerinitiative gebildet, die eine Verbesserung des Fährangebots zwischen Alt-Kladow und Wannsee fordert.

Urbankrankenhaus

Der Altbau des Urbankrankenhauses in Kreuzberg wird verkauft. Anwohner haben eine Bietergemeinschaft gegründet und wollen in den denkmalgeschützten Bauten Wohnungen errichten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })