
Das Führungsduo der Berliner Jusos tritt zurück – angeblich wegen der hohen Belastung. Ob Sinem Taşan-Funke die bisherige Co-Parteichefin Giffey ablösen will, sagt sie nicht.
Das Führungsduo der Berliner Jusos tritt zurück – angeblich wegen der hohen Belastung. Ob Sinem Taşan-Funke die bisherige Co-Parteichefin Giffey ablösen will, sagt sie nicht.
Die Nachricht von einem frei laufenden Raubtier versetzt Behörden und Anwohner in Aufregung – und bringt Kleinmachnow weltweit in die Nachrichten.
Seit der Wahl im Februar sind die politischen Farben in Berlin neu gemischt. Auch bei den Parteimitgliedschaften scheint sich das auszuwirken.
Ein Mann klaut einer 51-Jährigen ihre Halskette. Als diese sich in sein Auto beugt, schleift er sie mehrere Meter mit. Nun hofft die Polizei auf Zeugenhinweise zu dem Unbekannten.
Sechs queere Künstler:innen haben semipermanente Tattoos in verschiedenen Sprachen designt. Der Erlös soll an einen guten Zweck gehen.
Familien aus Neukölln verklagen den Senat. Sie fordern, dass eine Ampel aufgestellt werden soll. Auch in Pankow streiten Eltern für einen ungefährlicheren Schulweg für ihre Kinder.
Die Bezirke müssen sparen. Noch ist unklar, wie viel Geld ihnen der Senat zur Verfügung stellt und wo genau gekürzt wird. Vor allem in Neukölln sorgen sich Eltern und Sozialarbeiter.
Ein Berliner Gericht hatte die umstrittene Busspur in Dahlem und Zehlendorf als rechtswidrig eingestuft. Knapp ein Jahr später wird die Spur nun endgültig aufgehoben.
Vor einer Spielhalle in Neukölln schlagen sich drei Männer. Als die Polizei dazukommt, rennt einer von ihnen davon – und stößt auf der Flucht einen unbeteiligten Radfahrer um.
Der „Dark Summer”-Cocktail ist die Berliner Art eines Sommerdrinks. Aber kommt er an unsere lang erprobten Lieblinge Aperol Spritz und Co. heran?
Seit Jahren wird das Exilmuseum geplant. Jetzt soll ein riesiges Baustellenschild über das Neubauprojekt informieren und es in das Blickfeld der Stadt rücken.
Eine Frau wird in Berlin von einer Tram angefahren und an Kopf, Oberkörper und Gliedmaßen verletzt. Die Bahn hatte sie wohl nicht bemerkt.
Der Alexanderplatz steht auf dem Programm wohl fast jedes Touristen. Ob zu Recht – da scheiden sich die Geister. Wir zeigen Bilder aus seiner wechselvollen Geschichte.
An der Charité steht ein Facharzt unter Mordverdacht. Seit mehr als zwei Monaten sitzt er in Haft. Der Fall wirft weiter Fragen auf.
CDU und SPD kündigten an, die Tochterfirmen von Charité und Vivantes-Kliniken in das Tarifgefüge der Stammhäuser zu führen. Das ist offenbar schwieriger als gedacht.
Alfonso Pantisano hatte Anzeige wegen Volksverhetzung gegen Julian Reichelt gestellt. Laut CDU spricht er damit nicht für den Senat. Die Gleichstellungsverwaltung sieht das anders.
öffnet in neuem Tab oder Fenster