
CDU und SPD geben bis zu zehn Milliarden Euro für Klimaschutz aus und folgen dem Weg von US-Präsident Joe Biden. Es ist die beste Möglichkeit, um zeitnah klimaneutral zu werden.
CDU und SPD geben bis zu zehn Milliarden Euro für Klimaschutz aus und folgen dem Weg von US-Präsident Joe Biden. Es ist die beste Möglichkeit, um zeitnah klimaneutral zu werden.
Seit über 20 Jahren soll der Dozent der Humboldt-Universität seine Machtposition ausnutzen, so ein offener Brief. Laut Studierendenschaft werde das „Sechs-Augen-Prinzip“ nicht eingehalten.
Bis zur Wiederholungswahl arbeitete Seefeld als stellvertretende Senatssprecherin im Roten Rathaus in Berlin. Nun spricht sie künftig für Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow.
Der Berliner Senat will bis zu zehn Milliarden Euro am Haushalt vorbei an Krediten aufnehmen. Der Rechnungshof sieht keine Notsituation, die das erlaubt.
Tegel, Neukölln, Buch: Drei Standorte, die für Probebohrungen in Berlin infrage kommen, stehen inzwischen fest.
Es sah nach Weltuntergang aus, hinterließ einige Schäden und schob eine Flutwelle durch die Spree. Und doch war es „nur“ ein normales Sommergewitter.
In einem Hotel in Berlin sollen zwei Männer diverse Dinge gestohlen haben – während deren Besitzer schliefen.
Eine jahrelange Qual erleben Kinder in der Schule, wenn Lernstörungen zu spät oder gar nicht erkannt werden. Kinder- und Jugendpsychiater Michael von Aster über Ursachen und Auswege.
Die Jugendliche erlitt Verletzungen am Rücken. Sie soll die Straße nicht an einer Ampel oder einer Fußgängerfurt überquert haben.
Das „Sondervermögen Klimaschutz“ sieht milliardenschwere Kreditermächtigungen für das Land Berlin vor. Nun liegt der Gesetzentwurf vor. Das Vorhaben gilt als heikel.
Friedrichshain-Kreuzbergs Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann setzt sich dafür ein, dass ihr Bezirk queere Ampeln bekommt. Die Verkehrsverwaltung reagiert positiv auf einen entsprechenden Vorstoß.
Der Senat will Sensoren an 220 Ladepunkten für Elektroautos installieren. So sollen Falschparker künftig schneller erkannt werden.
Weil ihm eine Zwangsräumung bevorstand, drohte ein 62-Jähriger mit Gewalt. Nach einem Großeinsatz wurde der Mann am Abend tot aufgefunden. Er soll auch auf Polizisten geschossen haben.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Resteessen unter Kollegen.
Ein 16-Jähriger randalierte in der Nacht. Als Polizisten einen Platzverweis aussprachen, schlug er einen Beamten mit der Faust gegen den Kopf.
Das war es erst einmal mit Hitze und Sonne satt. Das Wetter bleibt vorerst durchwachsen. Aber wer seine Ferien geschickt plant, kann es genießen.
Zahlt der Ex-Partner kein Geld für die Kinder, bekommen Alleinerziehende einen Unterhaltsvorschuss vom Jugendamt – abzüglich des Kindergeldes. Eine Berliner Mutter will diese Ungerechtigkeit beenden.
Der Dienstag startet freundlich mit Sonnenschein und Quellwolken. Später leichter Regen bei Höchstwerten von 20-23 Grad.
Um Brandenburgs Skepsis beim 29-Euro-Ticket zu überwinden, wollte Berlin dem Land ein Angebot zur Park-and-Ride-Finanzierung machen. Brandenburg weiß nichts davon – nicht das einzige Problem.
öffnet in neuem Tab oder Fenster