
45.000 Kleinanzeigen geben Berliner beim gleichnamigen Portal auf – pro Tag. Das Ergebnis ist ein endloser Flohmarkt, der Trends, aber auch hässliche Wahrheiten über diese Stadt an die Oberfläche spült.
45.000 Kleinanzeigen geben Berliner beim gleichnamigen Portal auf – pro Tag. Das Ergebnis ist ein endloser Flohmarkt, der Trends, aber auch hässliche Wahrheiten über diese Stadt an die Oberfläche spült.
Gal Ben Moshe kocht im Sternerestaurant „Prism“ in Charlottenburg. Seine Lebensmittel und Inspiration findet er in den syrischen Läden Neuköllns. Eine Einkaufstour.
Weil eine Autofahrerin auf der Straße wendete, musste der Fahrer eines Linienbusses stark bremsen. Zwei Fahrgäste im Alter von 81 und drei Jahren stürzten.
Weil er mutmaßlich eine rote Ampel übersah, stieß ein junger E-Scooter-Fahrer in Prenzlauer Berg mit einem Auto zusammen. Er wurde schwer verletzt.
200.000 Menschen feierten am Sonnabend bei der Techno-Parade „Rave the Planet“. Für Sonntag waren Freiwillige zur Reinigungsaktion im Tiergarten aufgerufen.
Drei Männer versuchten in der Nacht zum Samstag, ohne Einladung auf eine Abiturfeier in Wedding zu gelangen. Als sie nicht hereinkamen, wurden sie aggressiv.
Sommercamps, Hort oder Abhängen im Einkaufszentrum: Was Kinder in den Ferien erleben, bestimmt noch immer stark der Geldbeutel der Eltern. Die wenigen kostenlosen Ferienangebote sind überlaufen.
Wieder eine Woche vorbei! Diese Berliner Menschen, Projekte, Institutionen und Schlamassel bleiben uns ganz besonders im Gedächtnis.
Berlins Bausenator hatte mehr Macht für Bundesländer beim Mietrecht gefordert. Auf Bundesebene wirbt seine Partei weiter für einen deutschlandweiten Mietendeckel.
Ein abgestellter Straßenbahnwaggon hat am Freitagabend auf dem Gelände der Zuckmayer-Oberschule in Neukölln Feuer gefangen. Verletzt wurde niemand.
Die Menschen in der Hauptstadtregion können sich am Samstag auf einen heißen Sommertag einstellen. Erst die Nacht bringt laut Meteorologen etwas Abkühlung.
Zentrum statt Havelufer: Die Kirche in Berlin-Spandau lädt jetzt zum Tauffest in Berlins größter Fußgängerzone. Man kann sogar spontan rumkommen.
Sie erwecken Diven zum Leben und pflanzen Evergreens in die Ohren ihrer Zuschauer. Zum Ensemble im Estrel-Hotel gehören auch Darsteller aus Las Vegas.
Manja Schreiner hat eine Taskforce damit beauftragt, die Radwege-Vorhaben der Bezirke abzuarbeiten. Die Fachleute sollten Fragen der Verkehrssicherheit klären.
Zahlreiche wichtige Gebäude im Besitz des Landes modern seit Jahren unsaniert vor sich hin. Die CDU will das jetzt langfristig ändern – auch um Geld zu sparen.
Von der Gebäudereinigung zum Dienstleistungskonzern mit 68.000 Angestellten: Catherine von Fürstenberg-Dussmann über die turbulente Geschichte der Firma, zu der auch das Kulturkaufhaus in Berlin gehört.
öffnet in neuem Tab oder Fenster