
Laut Medienberichten war der Grund für den liegen gebliebenen Zug eine defekte Klimaanlage. Die Bahn bestätigte das am Mittwoch nicht.
Laut Medienberichten war der Grund für den liegen gebliebenen Zug eine defekte Klimaanlage. Die Bahn bestätigte das am Mittwoch nicht.
Nach Angaben der Polizei waren bis zu 140 Teilnehmende vor Ort, darunter viele Frauen und Kinder. Auf Plakaten war unter anderem „Freiheit für Palästina“ zu lesen.
Das Haus zu dämmen, hilft bares Geld zu sparen. Architekt und Energieberater Till Ratzeburg verrät, worauf dabei zu achten ist.
Ein 22-jähriger Auszubildender soll in der Silvesternacht am Brandenburger Tor mit Pyrotechnik Menschen gefährdet haben. Richterin: „Das geht gar nicht.“
Trash-TV wurde oft ironisch geguckt. Heute scheinen die Protagonisten teils ernsthaft bewundert zu werden.
Die Verkehrsverwaltung stoppt Radwegsprojekte in drei Bezirken. Für andere wurde dagegen der Finanzierungsstopp aufgehoben. Darunter elf Projekte in Nebenstraßen.
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg sieht in der „Priorisierung“ von Radwegplanungen einen Verstoß gegen das Gesetz. Doch klagen kann der Bezirk nicht.
Schramm bekommt die Auszeichnung für ihr zivilgesellschaftliches Engagement. Die 87-Jährige setzt sich bis heute insbesondere für vergessene Opfer des Nationalsozialismus ein.
Schaulaufen und Lobbyarbeit: Rund 1000 Gäste, darunter viele bekannte Schauspieler, kamen ins Tipi am Kanzleramt zum Branchentreffen der Produktionsunternehmen.
Mit einer Drehleiter rettet die Feuerwehr vier Bewohner aus einem brennenden Haus – darunter ein 82-Jähriger und ein Säugling. Eine Frau wird festgenommen.
Das Bezirksamt Neukölln hat vergangene Woche in einem Eckpunktepapier drastische Kürzungen im sozialen Bereich angedroht. Eine der Maßnahmen könnte auch die Schließung dreier Jugendeinrichtungen sein.
Am Dienstagabend hat ein Unbekannter mehrmals auf einen Mann geschossen. Er wurde schwer verletzt und kam in ein Krankenhaus. Die Mordkommission ermittelt.
An der Landsberger Allee in Hohenschönhausen wurde bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe entdeckt. Rund 7800 Menschen mussten bis in den Abend hinein ihre Häuser verlassen.
Die Insekten ähneln kleinen Fliegen und können Menschen schmerzhafte Wunden zufügen. Es ist kein Zufall, dass es gerade mehr von ihnen gibt als sonst.
Wer sich während einer Klausur über Prüfungsinhalte austauscht, kann exmatrikuliert werden. Das Berliner Verwaltungsgericht hatte den Fall einer Studentin als schwere Täuschung bewertet.
Ein 71-jähriger Rentner schoss in Gesundbrunnen in die Luft. Spezialeinsatzkräfte mussten die Wohnung stürmen.
Gebe ich meinem Kind genug positives Feedback? Trage ich ihm zu oft den Turnbeutel hinterher? Eine Familientherapeutin erklärt, wie Eltern ihr Handeln hinterfragen sollten.
Zwei Männer geraten in einer Lichtenberger Wohngemeinschaft in einen Streit. Dabei sticht einer mehrfach auf den anderen ein. Beide kommen ins Krankenhaus.
Pöbeleien, Beleidigungen und Angriffe auf Polizisten – das Ende einer Abiturfeier in Moabit ist außer Kontrolle geraten.
Das Transportunternehmen bietet die „Letzte-Meile-Option“ nun auch an Spandaus S- und Regionalbahnhöfen. Die CDU ist erfreut - und schickt einen Wunsch in die Innenstadt.
Rund 3500 Gäste feiern mit dem Regierenden Bürgermeister, seinen Vorgängern und allen Senatoren die vielversprechenden Seiten der Stadt.
Eine 24-Jährige wurde bei einem Unfall in Mitte verletzt. Sie fuhr auf dem Radstreifen, als ein Bus sie anfuhr.
Das Wetter am Mittwoch und Donnerstag ist geprägt von Wolken, Wind und Regen. Am Freitag kommt die Sonne zurück.
Unter Schwarz-Rot in Berlin gibt es nun beschleunigte Verfahren gegen Klimaaktivisten wegen Straßenblockaden. Doch die liegen teils lange zurück. Ist das noch gerechtfertigt?
Bei den Bundesjugendspielen soll für Grundschüler künftig die Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen – nicht die Jagd auf das Siegerpodest. In Berlin stoßen die Pläne auf ein geteiltes Echo.
Die Berliner Feuerwehr meldete einen Brand am Mittwochmorgen. Die Rudower Straße ist zwischen Grüner Weg und Zadekstraße gesperrt.
Die Grünen fordern wegen des Stopps des fertigen Radwegs in der Ollenhauerstraße in Reinickendorf Akteneinsicht bei der Verkehrsverwaltung. Noch immer sind Fragen offen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster