zum Hauptinhalt
Reisende stehen mit Gepäck am Bahnsteig am Nürnberger Hauptbahnhof an einem ICE (Archivbild)

Laut Medienberichten war der Grund für den liegen gebliebenen Zug eine defekte Klimaanlage. Die Bahn bestätigte das am Mittwoch nicht.

Polizisten stehen auf dem Potsdamer Platz nahe einer Kundgebung gegen Israel. Israel hatte in der Nacht zum Montag eine der größten Militäroperationen im Westjordanland und dem Flüchtlingslager Dschenin seit Jahrzehnten begonnen.

Nach Angaben der Polizei waren bis zu 140 Teilnehmende vor Ort, darunter viele Frauen und Kinder. Auf Plakaten war unter anderem „Freiheit für Palästina“ zu lesen.

Die Verkehrsverwaltung stoppt Radwegsprojekte in drei Bezirken. Für andere wurde dagegen der Finanzierungsstopp aufgehoben. Darunter elf Projekte in Nebenstraßen.

Von Christian Latz

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg sieht in der „Priorisierung“ von Radwegplanungen einen Verstoß gegen das Gesetz. Doch klagen kann der Bezirk nicht.

Von Jörn Hasselmann
Sommerliche Konversation mit Kanzler. Iris Berben im Gespräch mit Olaf Scholz und Björn Böhning.

Schaulaufen und Lobbyarbeit: Rund 1000 Gäste, darunter viele bekannte Schauspieler, kamen ins Tipi am Kanzleramt zum Branchentreffen der Produktionsunternehmen.

Von Elisabeth Binder
Jugendliche vor dem Jugendclub Manege auf dem Neuköllner Rütli-Campus.

Das Bezirksamt Neukölln hat vergangene Woche in einem Eckpunktepapier drastische Kürzungen im sozialen Bereich angedroht. Eine der Maßnahmen könnte auch die Schließung dreier Jugendeinrichtungen sein.

Von Madlen Haarbach
05.07.2023, Berlin: Bei Bauarbeiten in Berlin-Hohenschönhausen ist am Mittwochvormittag Kriegsmunition entdeckt worden. Um den Fundort an der Landsberger Allee wurde ein Sperrkreis mit einem Radius von 500 Metern eingerichtet, sagte eine Polizeisprecherin. Foto: Dominik Totaro/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

An der Landsberger Allee in Hohenschönhausen wurde bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe entdeckt. Rund 7800 Menschen mussten bis in den Abend hinein ihre Häuser verlassen.

Kriebelmücken ähneln kleinen Fliegen.

Die Insekten ähneln kleinen Fliegen und können Menschen schmerzhafte Wunden zufügen. Es ist kein Zufall, dass es gerade mehr von ihnen gibt als sonst.

Von Stefan Jacobs
Verwaltungsgericht Berlin

Wer sich während einer Klausur über Prüfungsinhalte austauscht, kann exmatrikuliert werden. Das Berliner Verwaltungsgericht hatte den Fall einer Studentin als schwere Täuschung bewertet.

Turnbeutel vergessen? Kinder sollten lernen, selbst darauf zu achten.

Gebe ich meinem Kind genug positives Feedback? Trage ich ihm zu oft den Turnbeutel hinterher? Eine Familientherapeutin erklärt, wie Eltern ihr Handeln hinterfragen sollten.

Eine Kolumne von Karen Beck
Polizei und Feuerwehr müssen nach einem WG-Streit eingreifen.

Zwei Männer geraten in einer Lichtenberger Wohngemeinschaft in einen Streit. Dabei sticht einer mehrfach auf den anderen ein. Beide kommen ins Krankenhaus.

Motivationsrede. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner wünscht sich, dass alle seine Gäste zu Botschaftern Berlins werden.

Rund 3500 Gäste feiern mit dem Regierenden Bürgermeister, seinen Vorgängern und allen Senatoren die vielversprechenden Seiten der Stadt.

Von Elisabeth Binder
 Protest von Klimaaktivisten in Berlin.

Unter Schwarz-Rot in Berlin gibt es nun beschleunigte Verfahren gegen Klimaaktivisten wegen Straßenblockaden. Doch die liegen teils lange zurück. Ist das noch gerechtfertigt?

Von Alexander Fröhlich
Kinder einer Grundschule stehen bei einer Veranstaltung im Rahmen der Bundesjugendspiele auf einem Sportplatz.

Bei den Bundesjugendspielen soll für Grundschüler künftig die Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen – nicht die Jagd auf das Siegerpodest. In Berlin stoßen die Pläne auf ein geteiltes Echo.

Auf der Ollenhauerstraße sind die Zeichen für den Radweg mit gelben Kreuzen zugeklebt. Der Radweg existiert nicht mehr. Die neue Verkehrsverwaltung lässt bestimmte Radfahrprojekte ruhen. +++ dpa-Bildfunk +++

Die Grünen fordern wegen des Stopps des fertigen Radwegs in der Ollenhauerstraße in Reinickendorf Akteneinsicht bei der Verkehrsverwaltung. Noch immer sind Fragen offen.

Von Christian Latz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })