
Nach dem Zeugnis ist vor dem Urlaub. In Zügen und auf Autobahnen um Berlin wird es voll, die BVG verstärkt ihren Ausflugsverkehr. Ein Überblick.
Nach dem Zeugnis ist vor dem Urlaub. In Zügen und auf Autobahnen um Berlin wird es voll, die BVG verstärkt ihren Ausflugsverkehr. Ein Überblick.
CDU und SPD in Berlin haben Rettung für Feuerwehr und Rettungsdienst versprochen. Der Haushaltsentwurf spricht eine andere Sprache. Zeit für Schwarz-Rot, sich ehrlich zu machen.
Zum Wochenstart waren einige Berliner Gerichte vom Netz getrennt, Mitarbeiter konnten nicht an ihren PCs arbeiten. Auch nach der angeblichen Behebung der Störung lief es nicht rund.
Mit einer Taskforce will die Senatsverkehrsverwaltung die bestehenden Radwegplanungen schneller prüfen. Unklar ist, ob die Fachleute auch in die ersten Entscheidungen eingebunden waren.
Die Staatsanwaltschaft Berlin suchte bereits per Haftbefehl nach dem Mann. Die Bundespolizei leitete Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung, Beleidigung und Diebstahls ein.
Die landeseigene Ampelgesellschaft Infrasignal soll Fußgänger und Radfahrer schützen und den Nahverkehr schneller machen. Doch ihr Hauptziel ist ein anderes.
Viele Berliner mit Behinderungen stellten ihre Assistenten direkt an – und wollen ihnen Tariflohn zahlen. Nun will der Senat die Mittel dafür ausschütten.
Der Berliner Salon eröffnet die diesjährige Fashion Week. Über 50 Designer sorgen für einen extravaganten Startschuss.
Seit knapp drei Jahren läuft der Prozess gegen Bushidos Ex-Manager. Nun ist der 100. Prozesstag erreicht. Es werden noch einige folgen.
Wenige Tage vor Rammstein-Auftritten in Berlin geht Sänger Till Lindemann juristisch gegen eine Unterschriftensammlung vor, die sich gegen die Konzerte starkmacht.
Mehrere Autos und ein Lastwagen kollidierten, ein Auto landete im Straßengraben. Die Feuerwehr war mit über 40 Einsatzkräften vor Ort.
Das Berliner Columbiabad muss aufgrund von Personalausfällen schließen. Am Sonntag hatte es einen Polizeieinsatz gegeben. Auch in Mariendorf gibt es Einschränkungen.
Der regierende Bürgermeister Kai Wegner überreichte Hilde Schramm am Montag den Orden. Die ehemalige Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses engagiert sich für die Aufarbeitung des Nationalsozialismus.
Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen einen 55-Jährigen wegen eines versuchten Brandanschlags auf ein Gebäude einer russischen Nachrichtenagentur. Doch der Mann bestreitet die Tat.
Berliner Bürger können sich jetzt am Aktionsplan gegen Lärm beteiligen. Der Straßenverkehr ist mit Abstand das größte Problem, obwohl Abhilfe möglich wäre.
Die Bundespolizei hat einen in Berlin und weiteren Städten gesuchten Straftäter auf dem Bahnhof Stralsund gefasst. Der Mann trug eine Waffe bei sich. Die Bahnfahrt endete in einer Zelle.
Als Zwölfjähriger fällt der Angeklagte der Berliner Polizei das erste Mal auf. Bei einer Verurteilung droht dem mittlerweile 22-Jährigen nun eine Freiheitsstrafe.
Die Teilnehmer haben bei „Rave the Planet“ mehr Müll hinterlassen als im vorigen Jahr. Die BSR hat ihnen nachgeräumt. Sie fand dabei viele Glasscherben.
In knapp zwei Wochen steht die große Christopher-Street-Day-Parade in Berlin an. Anlässlich der Pride Weeks wurde nun vor dem Roten Rathaus wieder die Regenbogenflagge gehisst.
Die Polizei hat nach längeren Observationen eine mutmaßliche Drogendealerin festgenommen. Die Verdächtige soll neben Marihuana auch mit anderen Drogen gehandelt haben.
Beim Rechtsabbiegen fährt ein 61-Jähriger einen Fahrradfahrer mit seinem Auto an. Der 40-Jährige erleidet Verletzungen an Kopf, Rumpf und Rücken.
Eine 14-Jährige fühlt sich im Freibad in Berlin-Kreuzberg von einem 20-Jährigen belästigt. Als ihr Bruder mit mehreren Begleitern dazukommt, eskaliert die Situation.
Unsere Autorin hat sich einen neuen Gepäckträger fürs Rad gekauft und sieht ihn seither überall. Doch was ist eigentlich hip daran, den Quasi-Kofferraum vorne statt hinten zu befestigen?
Was ist dran am Monster-Wels vom Schlachtensee und warum sind an der Krummen Lanke so viele Schildkröten? Welche Tiere in den Berliner Badeseen unterwegs sind.
Das Wasser aus einem geplatzten Rohr hat die Stralauer Allee auf mehreren hundert Quadratmetern unterspült. Autofahrer müssen deutlich mehr Zeit für ihren Weg einplanen.
Am Mittwoch beginnen die Ferien, es wird voll am BER. Wie Sie die Schlange an der Sicherheitskontrolle umgehen können – und woran Sie vor Ihrem Abflug denken müssen.
Viel zu wenige Lehrer, mangelnde Steuerung: Der Vorsitzende des Landeselternausschusses Norman Heise sieht keine Linderung der Nöte von Berlins Schulen – und hat einige Vorschläge.
Die Woche startet in Berlin und Brandenburg mit wechselhaftem Wetter. Am Abend wird’s schön und in der Nacht dann richtig frisch.
Seit Kriegsbeginn werden in Deutschland zahlreiche ukrainische Soldaten behandelt. Nach dem Krankenhaus haben sie jedoch mit zahlreichen bürokratischen Hürden zu kämpfen.
Lange Verfahren, undurchsichtige Zuständigkeiten: Die medizinische Versorgung ukrainischer Kriegsverletzter in Berlin ist prekär. Der Senat will nun gegensteuern.
Die Berliner Feuerwehr legt ihre Jahresbilanz für 2022 vor: Sie ist so belastet wie nie zuvor, der Rettungsdienst ächzt. Jetzt kommt eine Teilprivatisierung ins Spiel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster