
Vor mehreren Monaten schockte der Tod eines Wachmanns in einer Geflüchtetenunterkunft Brandenburgs Landeshauptstadt. Nun findet ein Prozess gegen den mutmaßlichen Täter statt.

Vor mehreren Monaten schockte der Tod eines Wachmanns in einer Geflüchtetenunterkunft Brandenburgs Landeshauptstadt. Nun findet ein Prozess gegen den mutmaßlichen Täter statt.

Weihnachten liegt rund zwei Wochen zurück. Die Berliner Stadtreinigung kümmert sich nun um die Entsorgung der Bäume. Was sollte beim Herauslegen der Bäume beachtet werden?

Ein 33-Jähriger soll eine Frau in Friedrichshain rassistisch beleidigt haben – dann kommt es zum Gerangel zwischen den beiden. Der Mann bestreitet die Vorwürfe.

„Drei verlorene Jahre“ für die Agrarpolitik: Zeitgleich zur Grünen Woche ruft „Wir haben es satt“ Zehntausende zum Protest in Berlin auf. Das Bündnis nimmt eine neue Bundesregierung in die Pflicht.

Fast 13.500 Menschen haben in Berlin im vergangenen Jahr einen Asylantrag gestellt. In Brandenburg waren es weniger als halb so viele.

Die Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft verändert sich kaum und bleibt eher schlecht. Grundlegend positive Entwicklungen erwartet lediglich der Bausektor.

Ausschreitungen und Böller-Exzesse in der Silvesternacht sorgen weiterhin für Diskussionen. Erneut gibt es eine neue Vornamen-Debatte. Die sorgt bei der Polizei für Unruhe.

Berlins Grüne fordern vom Senat, schon jetzt mit den Planungen für eine Drohnenshow für nächstes Silvester zu beginnen. Aus ihrer Sicht hat Berlin den Anschluss an andere Weltmetropolen verloren.

Ob bei der Einwohnerzahl, Späti- oder Dönerläden-Dichte: Berlin hält sich oft für das Größte. Doch auch andere Städte haben etwas zu bieten. Hier kommen zehn urbane Testsieger.

Auch in Berlin und Brandenburg hat sich die Inflation 2024 abgeschwächt - insbesondere bei Energie und Lebensmitteln. Bei anderen Gütern legten die Preise hingegen teils kräftig zu.

Montags haben die Berliner Museen und Galerien traditionell geschlossen. Wir kennen die Ausnahmen von der Regel. Sechs Tipps für all jene, die an einem Montag mal freihaben.

Aktien kaufen und Sparpläne anlegen mit wenigen Klicks: Zehn Jahre ist es her, dass das Start-up Trade Republic gegründet wurde. Heute ist es fünf Milliarden Euro wert und expandiert in Europa.

Warteschleifen, Hinhaltemanöver, abgetauchte Handwerker: Bis Berliner Mietern bei Wohnungsproblemen geholfen wird, vergehen oft Monate. Und eine Besserung ist nicht in Sicht, meint unser Autor.

Eine Frau wollte die Gleise an einem Überweg in der Hansastraße in Lichtenberg überqueren. Die 86-Jährige wurde von einer Straßenbahn erfasst und starb noch an der Unfallstelle.

Auf einer Straße kommt es zum Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Fußgänger – ein Unfall mit schweren Folgen.

Am Eingang einer Bar in Wedding spricht ein Mann eine Frau an: Er bittet sie um Hilfe, denn am Oberkörper hat er Stichverletzungen.

Matilda Jelitto analysiert Raptexte auf Tiktok und setzt sich für eine bessere Repräsentation von Menschen mit Behinderungen ein. Ein Gespräch, das mit Rap anfängt und bei der Sexszene in „Titanic“ aufhört.

Auch lange nach Auflösung der Behörde beantragen jährlich Zehntausende Menschen Einblick in die Akten. Seit 1990 kamen 7,5 Millionen Anträge zusammen.

Auch ohne Waffe gelang es einem Mann, in der Nacht eine Tankstelle in Berlin zu überfallen. Er zwang die Mitarbeiter, die Kasse zu öffnen. Noch ist er auf freiem Fuß.

Nach anderen Metropolen setzt jetzt auch New York auf eine City-Maut. Aus Sicht von Verkehrsforschern sollte auch Berlin dem Beispiel folgen. Für Autofahrer könnte das teuer werden.

Der deutsche Elektroautomarkt ist vergangenes Jahr kräftig abgesackt. Einige Marken traf es besonders hart, darunter auch die des US-Milliardärs Elon Musk.

Die Bundes-SPD will beim Parteitag am Samstag ein „Regierungsprogramm“ beschließen. Der Berliner Landesverband fordert Nachbesserungen bei der Mietenpolitik.

Bei Streit zwischen Senatsverwaltungen vermittelt normalerweise der Regierende Bürgermeister. Das gilt nicht, wenn die Bildungssenatorin betroffen ist. Dann lässt er sich seit einem Jahr vertreten.

Vier Männer attackieren in Berlin-Tempelhof einen Geldtransporter – bewaffnet unter anderem mit einer Maschinenpistole. Vier Jahre später stehen zwei der mutmaßlichen Täter vor einem Amtsgericht.

In einer Parkanlage in Berlin-Mitte wird ein Mann durch Messerstiche getötet. Der mutmaßliche Täter wird schnell gefasst. Die Staatsanwaltschaft geht von einem Mord aus niedrigen Beweggründen aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster