
Anders als in Brandenburg ist der Frauentag in Berlin ein Feiertag. Bei frühlingshaftem Wetter gehen viele Menschen zum Protest auf die Straße. Die Schwerpunkte sind unterschiedlich.
Anders als in Brandenburg ist der Frauentag in Berlin ein Feiertag. Bei frühlingshaftem Wetter gehen viele Menschen zum Protest auf die Straße. Die Schwerpunkte sind unterschiedlich.
Nichts zu holen gegen Lüneburg: Erst scheidet der deutsche Meister gegen diesen Gegner in der Champions League aus. Jetzt verliert der Hauptstadtklub gegen den Tabellenzweiten auch in der Bundesliga.
Mit ihrem achten Saisonsieg haben sich die Brandenburger vorzeitig für die Playoffs qualifizieren können. Doch der Vorletzte VC Bitterfeld-Wolfen schlägt sich wacker in Königs Wusterhausen.
Nach Brandstiftungen an mehreren Bundeswehrfahrzeugen geht die Polizei von einem politischen Hintergrund aus. Nun ist ein Bekennerschreiben aufgetaucht.
Ein Mann soll 23 schwere Raubtaten verübt haben – teilweise unter Waffeneinsatz. Zivile Einsatzkräfte verhafteten den 33-Jährigen nun im Berliner Osten.
Krokusse sprießen, Tiere verlassen ihr Winterquartier: Der Vorfrühling lockt zu Ausflügen in Freie.
In dieser Verfassung wird es für die Hertha im Abstiegskampf schwer. Nach der unnötigen Niederlage gegen Schalke suchen Trainer und Führungskräfte Erklärungen. Die Spieler sprechen möglichst wenig.
Der FC Energie Cottbus verliert das Spitzenspiel beim 1. FC Saarbrücken und muss mit den Saarländern die Plätze in der Tabelle tauschen.
Fußballfans randalieren am U-Bahnhof Magdalenenstraße und attackieren Polizeibeamte. Am Ende gibt es verletzte Beamte und Festnahmen.
Beim Linksabbiegen übersieht die 90-Jährige wohl den Radfahrer und fährt ihn an. Beim Sturz zieht er sich Hautabschürfungen zu – die sind so heftig, dass er ins Krankenhaus muss.
An der Kasse soll ein Kunde in einem Großmarkt einen anderen Mann beleidigt und verbal bedroht haben. Die Polizei wurde alarmiert und nahm Personalien auf, nun ermittelt das LKA.
Gegen den FC Schalke 04 zeigt Hertha BSC die nächste schwache Leistung. Königsblau wird das Siegen ziemlich leicht gemacht. In dieser Verfassung wird es für die Berliner im Abstiegskampf schwer.
Neustart bei den Brandenburger Grünen: Wer übernimmt künftig die Führung? Nach der Wahlniederlage will die Landespartei ihr Profil schärfen - erst einmal außerhalb des Parlaments.
Zunächst verlief das Spiel an der Normannenstraße friedlich. Doch nach Spielschluss wurden Polizeibeamte von Randalieren provoziert und tätlich angegriffen. Festnahmen folgten.
Amphetamin, mehr als 700 Ecstasy-Tabletten, verschiedene Messer: Ermittler nehmen nach einer Wohnungsdurchsuchung einen 37-Jährigen fest. Sogar der Kampfmittelräumdienst muss helfen.
Verhängnisvolle Unachtsamkeit einer Radfahrerin an einer roten Ampel: Die 47-Jährige wird von einer 32-jährigen Autofahrerin angefahren – und muss mit inneren Verletzungen ins Krankenhaus.
Amphetamin, mehr als 700 Ecstasy-Tabletten, verschiedene Messer: Ermittler nehmen nach einer Wohnungsdurchsuchung einen 37-Jährigen fest. Sogar der Kampfmittelräumdienst muss helfen.
Turbine wehrt sich tapfer gegen den Tabellenfünften aus Freiburg. Trotz einer engagierten Leistung steht der Aufsteiger am Ende wieder mit leeren Händen da.
Nur 50 von 1937 Schülerinnen und Schülern haben den Probeunterricht der Gymnasien bestanden. Das spricht für ein anspruchsvolles Testverfahren. Ein Einblick in die Prüfungsaufgaben.
Ein Taxi-Fahrer bemerkt in der Nacht Feuer in einem in Kreuzberg am Straßenrand geparkten Auto. Die Polizei hat einen Verdacht zur Brandursache.
Einen Umweg fahren, weil der Park im Dunkeln nicht beleuchtet ist? An der nächsten U-Bahn-Station aussteigen, weil der Fahrstuhl kaputt ist? Wie ein Berlin aussähe, das angenehmer für alle ist.
Im Spandauer Ortsteil Staaken bemerkte ein Taxifahrer einen brennenden VW und alarmierte die Polizei. Derzeit wird von einer vorsätzlichen Brandstiftung ausgegangen, das LKA ermittelt.
Der 8. März steht ganz im Zeichen der Frauen. Solidarisch, kämpferisch, künstlerisch – im Rahmen des Internationalen Frauentags sind zahlreiche Demonstrationen geplant. Wir stellen sie vor.
Im Januar hatte ein Kollektiv einen Grabstein vor dem „Watergate“ aufgestellt, nun gedenkt die Gruppe der ehemaligen „Griessmühle“. Was hinter der Aktion steckt.
Am Donnerstag wurden im Freizeitforum Marzahn in einer Preview die ersten Folgen gezeigt. Der Drehort für die Verfilmung des Buches „Marzahn, mon amour“ war offenbar sehr realistisch eingerichtet.
Eigentlich sollte es am 1. März losgehen, jetzt ist der 13. März der Stichtag: In Eisenhüttenstadt startet ein Zentrum für schnellere Rückführungen von Asylbewerbern.
Die Waldbrandsaison beginnt mit fehlendem Regen und trockenen Böden. Die Überwachungszentralen in Brandenburg sind wegen der steigenden Gefahr in Habachtstellung.
In Berlin ist der 8. März ein Feiertag und somit sind die Geschäfte geschlossen. Wir haben Tipps für diejenigen, die trotzdem shoppen wollen.
In Berlin gerät eine Wohnung in Brand. Viele Menschen werden verletzt, davon einer schwer.
Nach einem Brand in der Naunynstraße mussten knapp 70 Einsatzkräfte anrücken. Sie retteten acht Menschen aus dem Gebäude. Eine Person ist schwer verletzt.
Ein Wagen kommt von der Fahrbahn ab - und stößt mit einem abgestellten Transporter zusammen.
Die Woche war stressig, der Kühlschrank ist leer und ausgerechnet Samstag ist ein Feiertag. Einige Berliner Supermärkte öffnen trotzdem ihre Türen. Ein Überblick.
Sonnenuntergang, Wolkenkratzer und Döner: Was hat die Hauptstadt in der vergangenen Woche bewegt? Rätseln Sie mit!
Wettertechnisch steht Aktivitäten im Freien am Wochenende nichts im Wege. Bei bestem Wetter können die Berlinerinnen und Berliner den Feiertag genießen. Die Nächte erinnern jedoch eher an Winter.
Ab Anfang April darf die Berliner Polizei keine Telefone bei Terrorgefahr mehr überwachen und keine Handys gefährdeter Personen mehr orten. CDU und SPD wollen die Frist nun streichen. Und damit ein Erbe von Rot-Rot-Grün.
Besorgte Anrufe von Bürgern erreichen Brandenburgs Agrarministerin: Der Wolf sorgt für Verunsicherung. Die Regierung will den Bestand verringern. Wie sehen die Pläne bisher aus?
Union und SPD wollen 500 Milliarden für Investitionen in die Infrastruktur auf den Weg bringen. Wie kann das Brandenburg nützen?
Union Berlin ist klarer Außenseiter im Bundesliga-Duell mit Eintracht Frankfurt. Ein Ergebnis wie im Hinspiel wäre ein Erfolg für die Berliner.
Nach einem medizinischen Notfall entschied sich Katy Karrenbauer für eine Hypnose, um mit dem Rauchen aufzuhören. Das hat geklappt. Doch komplett loslassen kann die Schauspielerin nicht.
Zwei Dutzend Abgeordnete im neuen Bundestag sind aus Berlin - deutlich weniger als die Hälfte davon Frauen. Nur bei einer Partei sieht das anders aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster