
Für die Eisbären Berlin gibt es in der Runde der letzten Acht ein Wiedersehen mit dem letztjährigen Halbfinalgegner.
Für die Eisbären Berlin gibt es in der Runde der letzten Acht ein Wiedersehen mit dem letztjährigen Halbfinalgegner.
Nach drei Niederlagen sollte ein Sieg für Energie Cottbus her. Doch gegen Abstiegskandidat Hannover reichte selbst eine zweimalige Führung nicht.
Berlins Linke-Vorsitzende Franziska Brychcy hat sich entschieden: Sie kandidiert nicht noch einmal. Ein Abschied aus der Landespolitik ist das aber nicht.
Das rote Dauerblinken der Windräder in der Dunkelheit nervt viele Menschen. Damit soll Schluss sein, doch die Umsetzung verzögert sich. Warum kommt die Landesbehörde mit den Anträgen nicht nach?
Noch ist eine von drei Spuren frei – doch wegen eines Brückenrisses über dem S-Bahn-Ring droht eine Vollsperrung der Berliner Stadtautobahn. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Obwohl er Wertgegenstände aushändigte, greifen mehrere junge Männer einen 18-Jährigen an und brechen ihm einen Finger. Seine zwei Begleiter können fliehen. Die Polizei nimmt wenig später vier Tatverdächtige fest.
Drei Brüder erscheinen in einer Rettungsstelle. Einer von ihnen ist an der Hand verletzt. Nach einer Erstversorgung sollen sie warten. Das passt ihnen nicht. Nun gibt es Urteile für zwei Männer.
Ein 39-Jähriger tritt gegen eine geschlossene Bustür, dann greift er wahllos Umstehende an. Weil gegen ihn ein Haftbefehl vorliegt, landet er wenig später hinter Gittern.
Drei Brüder griffen einen Arzt und einen Pfleger in einer Klinik an, weil sie warten sollten. „Absolut unverständlich“, hieß es nun im Urteil gegen zwei der Männer.
Wer einen Kleingarten sucht, muss sich auf langes Warten einstellen. Berlins Landeskleingarten-Präsident sieht dafür viele Gründe.
Im öffentlichen Dienst wird weiterhin um eine Tarifeinigung gerungen. In Brandenburg soll nun der Osten bestreikt werden.
Krankenkassen wollen nicht für Leerfahrten der Rettungsdienste aufkommen. Doch ihr Vorschlag zur Finanzierung wird von einigen Kreisen abgelehnt. Die Gesundheitsministerin nimmt diese in die Pflicht.
Überraschung in der Elbe: Ein Seehund ist laut Nabu bei Wittenberge aufgetaucht. Wie selten ist das?
Schon wieder gibt es Diebstähle auf einem Friedhof, diesmal auf einem besonderen. Ob ein Zusammenhang mit früheren Fällen besteht, ist noch offen.
Nach Überfällen und Drohungen durchsuchen Polizisten in Berlin und Brandenburg mehrere Gebäude der rechtsextremen Szene. Nun sieht die Staatsanwaltschaft genug Beweise für eine Anklage.
Es geht um eine mögliche Sexualstraftat in einem Club in Berlin. Die Diskussionen im Internet sollen hochkochen. Die Polizei ermittelt.
War es ein gezielter Angriff auf eine Flüchtlingsunterkunft in Stahnsdorf? Mehrere Verdächtige sind im Visier der Justiz - aber viele Fragen offen. Der Bürgermeister spricht von einer feigen Attacke.
Den gemieteten Porsche wollte der Fahrer nicht mehr zurückgeben. Lieber flüchtete er damit auch vor der Polizei.
Droht auf der A100 im Westen Berlins eine Vollsperrung? Die Autobahn GmbH schließt das nicht aus, die Verkehrssenatorin auch nicht. Wie es dann weitergeht, ist offen.
Auf der Gedenkstätte in Lichtenberg sind am Montagvormittag mehrere Metalltafeln gestohlen worden. Die Polizei ermittelt jetzt wegen schweren Diebstahls.
Die zentralen Einkaufszonen bleiben ein Anziehungspunkt für Berlin-Besucher. Laut einer Umfrage wünschen die sich aber unter anderem mehr Toiletten, Grünflächen und Fußgängerzonen.
Hertha BSC hat die Vorbereitung auf das Abstiegsduell in Braunschweig aufgenommen. Trainer Leitl hatte am Dienstag fast das gesamte Team dabei.
Trotz gleicher Meinung geraten beide Pankower Fraktionen in einen heftigen Streit. Die AfD wirft der CDU vor, ihren Antrag plagiiert zu haben, um nicht mit Rechtsaußen stimmen zu müssen.
Er fuhr über rote Ampeln, über Gehwege, riskierte Menschenleben: Nach einer wilden Verfolgungsjagd konnte die Polizei einen Raser stoppen.
Die Bundespolizei hat in Berlin und weiteren Städten mehrere Wohnungen durchsucht. Bei der Razzia wurden auch Waffen gefunden. Einige der Tatverdächtige leisteten Widerstand.
Mit dem Maler Günther Uecker verbindet man vor allem Nagelbilder, doch der vielseitige Künstler hat auch ein großes Gespür für das Meer. Mitte März wird er 95 Jahre alt.
Autofahrende auf der A100 am Dreieck Funkturm brauchen weiter Geduld: Mindestens zwei Wochen soll die Teilsperrung im Bereich Charlottenburg andauern – und es könnte noch dicker kommen.
Um den Vorsitz im Bildungsausschuss des Brandenburger Landtags schwelt ein Streit. Die AfD will keinen anderen Kandidaten als Dominik Kaufner vorschlagen. Sie klagt, es gebe eine Kampagne gegen ihn.
Auf der Toilette der Panorama-Bar soll vor Kurzem eine Person vergewaltigt worden sein. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
Laut und bunt für die Rechte queerer Menschen: Am 26. Juli findet in Berlin der Christopher Street Day statt. In diesem Jahr beteiligt sich der Berliner CSD an einer bundesweiten Kampagne.
Der Bürgermeister von Stahnsdorf spricht von einer feigen Attacke auf eine Geflüchtetenunterkunft in seiner Gemeinde. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen drei Verdächtige.
Bislang blieben die Tarifverhandlungen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ohne Ergebnis. In Berlin will die Gewerkschaft Verdi nun erneut mobilisieren.
Tragisches Ende einer Vermisstensuche: Ein 18-Jähriger wird nach einem Zugunfall tot entdeckt. Der junge Mann konnte sich aufgrund seiner Krankheit wohl nicht verständigen.
Im Vergleich zum Zeitraum vor Corona ist die Zahl der Fehltage wegen Krankheit gestiegen. Dafür sind vor allem zwei Diagnosen und die Statistik verantwortlich.
Im Vergleich zum Zeitraum vor Corona ist die Zahl der Fehltage wegen Krankheit gestiegen. Dafür sind vor allem zwei Diagnosen und die Statistik verantwortlich.
Die Füchse Berlin treten Ende März im Playoff-Hinspiel zum Viertelfinale der Champions League in Kielce an. Eine Woche später steht dann das Rückspiel in Berlin an.
Kurz vor Prozessbeginn gibt es neue Einzelheiten über das Versteckspiel der mutmaßlichen Ex-RAF-Frau in Berlin und anderswo. Ein ehemaliger Mitbewohner spricht über sie.
Im Oktober werden Anhänger von Rot-Weiss Essen auf dem Weg zum Drittligaspiel in Rostock brutal attackiert. Die Fans haben sich nach Ermittlungen der Bundespolizei verabredet. Nun gibt es Razzien.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Wenn der Verkäufer mehrmals klingelt.
Ein 18-Jähriger verschwindet bei einem Ausflug mit seiner Mutter. Der junge Mann ist Autist - er kann sich nicht orientieren. Die Polizei bittet um Mithilfe. Nun wird er tot geborgen.
Der CDU-Politiker Daniel Günther hat seinen SPD-Kollegen Boris Pistorius als Grünkohlkönig abgelöst. Beim traditionellen Essen in Berlin herrschte norddeutsche Harmonie.
Die Berliner Polizei hat nach einem Jungen in Hellersdorf gesucht. Er war Montag verschwunden. Nun konnte die Polizei den Jungen wieder an die Eltern übergeben.
Der seit Sonntagnachmittag vermisste 18-Jährige aus Berlin ist von der Polizei gefunden worden. Er konnte jedoch nach einem Unfall nur noch tot geborgen werden.
Ein ganztägiger Warnstreik legte den Flugverkehr auch am Hauptstadtflughafen BER weitgehend lahm. Seit dem Morgen läuft der Betrieb wieder – doch es ist voll in den Terminals.
Der Senat will einen weiteren Anstieg der Kosten für Transferleistungen verhindern. Sozialverbände fürchten, dass es dadurch zur Herabsenkung von Sozialstandards kommt.
Mehrweg statt Verpackung: In acht Discountern im Bezirk können Kunststoffverpackungen für Getränke und Essen an Automaten zurückgegeben werden. Müssen sie gespült sein? Und wie viel Pfand gibt es?
Die Sängerin und Schauspielerin Nina Hagen wurde schon in der DDR berühmt. Und dann legte sie in Westdeutschland richtig los.
Die nächsten Tage wird es etwas ungemütlicher in Berlin und Brandenburg. Kühlere Luft und teils auch Regenwolken erreichen die Hauptstadt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster