
Rechtsextremisten wollen gezielt provozieren und durch den links-alternativen Stadtteil Friedrichshain laufen. Doch sie kommen nicht weit. Es gibt viele Gegenproteste.
Rechtsextremisten wollen gezielt provozieren und durch den links-alternativen Stadtteil Friedrichshain laufen. Doch sie kommen nicht weit. Es gibt viele Gegenproteste.
Der VfB Suhl hat im Play-off-Viertelfinale für eine Überraschung gesorgt. Beim Favoriten in Potsdam setzen sich die Gäste in einem Fünf-Satz-Krimi durch.
Zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Deutschland sind am Abend in Dunkelheit gehüllt gewesen. Zur „Earth Hour“ wurde nicht nur am Brandenburger Tor das Licht ausgeknipst.
Potsdam erwischt im Aufsteigerduell einen prächtigen Start und führt mit sechs Toren. Doch die Konzentration hält in Bietigheim nicht bis zum Ende.
Der Wissenschaftler Stephan Rammler beschreibt eine Hitzekatastrophe, aus der eine Chance erwächst: Berlin wird klimafest. Hier erklärt er, warum es gar nicht anders geht.
Seit knapp drei Wochen ist der Abriss des DDR-Spaßbads SEZ beschlossene Sache. Nun haben rund 100 Menschen für den Erhalt des ikonischen Ortes demonstriert.
Der Haushalt muss konsolidiert werden. Darum kündigt die Stadt Potsdam Einsparungen an. Betroffene befürchten tiefe Einschnitte.
Am Freitagmittag prallen in Berlin-Tiergarten und in Berlin-Spandau zwei Fahrradfahrer mit Autos zusammen. Beide kommen ins Krankenhaus.
Auf einer Kreuzung in Berlin-Wilmersdorf prallt ein Rettungswagen mit einem Auto zusammen, eine Person wird verletzt. Die Polizei ermittelt.
Alle sprechen über sie, wir sprechen mit ihr: Berlins gesperrte A100-Brücke über ihre „Wut im Beton“ und Politikversagen – und welcher der Brückenkumpels als Nächstes dran ist. KI macht’s möglich.
Noch vor dem letzten Hauptrunden-Spieltag steht die Platzierung für Eastside fest. Der Serienmeister startet vom vorletzten Platz in die Playoffs.
Die Wasserfreunde Spandau 04 haben die Tür zum Halbfinale in der Wasserball-Bundesliga weit geöffnet. Dagegen schwimmen Potsdam und Neukölln in den Playoffs einem Rückstand hinterher.
Eine Unbekannte verwickelt eine 85-jährige Frau in ein Gespräch. Dann entreißt sie ihr gewaltsam das Mobiltelefon und verletzt die Seniorin dabei.
Oberligist FSV Stahnsdorf hat die Überraschung im Halbfinale des Landespokals gegen Cottbus geschafft. Damit gibt es ein reines Oberliga-Duell im Finale.
Die FDP wollte mit ihrem Spitzenkandidaten Zyon Braun wieder in den Landtag einziehen, doch die Liberalen verpassten die Fünf-Prozent-Hürde. Nun hat Braun erneut für den Landesvorsitz kandidiert.
Der Skandal um den Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar hat die Partei erschüttert. Doch eine Aufklärung bleibt aus. Jetzt setzt der Berliner Landesverband die Bundesspitze unter Druck.
Eine Autofahrerin will in der Nacht in Berlin-Mitte links abbiegen als ihr ein Motorrad entgegenkommt. Der Fahrer musste in ein Krankenhaus.
Eine Autofahrerin biegt in Berlin-Gesundbrunnen links ab und prallt mit einem Motorradfahrer zusammen. Er kommt mit einer schweren Kopfverletzung ins Krankenhaus.
Ein Mercedes-Fahrer baut in Berlin-Grunewald mehrere Unfälle. Schließlich kippt die G-Klasse auf die Seite. Die Polizei trifft vor Ort auf drei betrunkene Insassen.
Ein Auto rast durch den Grunewald und kracht am Rathenauplatz gegen mehrere Wagen. Vier Menschen werden verletzt.
Polizisten in Berlin möchten ein Auto für eine Kontrolle anhalten. Der Fahrer flieht und verletzt dabei mehrere Einsatzkräfte. Es fallen Schüsse.
Noch ist vieles unklar: Bei einem Brand im fünften Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses wird am späten Freitagnachmittag der Mieter tot aufgefunden.
Eine 51-jährige Autofahrerin hat sich in der Nacht zum Mittwoch nach einem Unfall von ihrem Auto entfernt und wurde seitdem vermisst. Die Polizei suchte mit einem Foto nach ihr.
Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Berlin wird eine Leiche gefunden. Die Polizei ermittelt zur Brand- und Todesursache. Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt es nicht.
Im Keller eines Hauses gegenüber einer Feuerwache in Berlin-Kreuzberg bricht ein Feuer aus. Die Einsatzkräfte sind schnell zur Stelle und löschen.
Fünf Ligen, nur vier Aufsteiger: Die Aufstiegsregel zur 3. Liga beschäftigt die Gemüter. Die Ost-Vereine erhöhen verbal den Druck.
Ein Spalt in der Ringbahnbrücke führt zu Chaos im Berliner Verkehr. Dabei wuchs der Riss nur um wenige Millimeter. Nun starren Gutachter täglich auf den Schaden. Und hoffen.
Vor knapp 30 Jahren verlor Axel Schulz nach einem umstrittenen Urteil gegen George Foreman. Für den Deutschen war der Kampf gegen die Legende trotzdem „das Größte“.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Vom Umgang mit Komplimenten.
In der Hauptstadtregion bleibt es frühlingshaft mild, doch der Ostwind sorgt für stürmische Böen. Während sich am Samstag noch viel Sonne zeigt, ziehen zum Sonntag Wolken auf.
Die Berliner kassieren gegen Straubing eine enttäuschende Heimniederlage und führen in der Viertelfinalserie nur noch mit 2:1. Am Sonntag will sich der deutsche Meister wieder stärker präsentieren.
Die Füchse Berlin landen im Titelrennen einen Big Point. Von der Meisterschaft wollen sie zwar noch nichts hören, aber das Team wirkt deutlich gereifter.
Trotz der Pleite überzeugt Alba Berlin in der Euroleague gegen Panathinaikos Athen. Der Aufwärtstrend soll am Sonntag gegen Würzburg fortgesetzt werden.
An vielen Orten in der Welt wird es am Samstag im Rahmen der „Earth Hour“ ungewöhnlich dunkel. Auch Berlin macht mit – und löscht die Lichter an mehreren Wahrzeichen.
Beelitz macht sich bereit für die Spargelsaison. Schon am Wochenende gibt es die ersten Portionen zu kaufen. Allerdings sind die Mengen überschaubar.
Gehetzte Mitarbeiter, verärgerte Kunden – und die Lieferungen? Sascha Pohls Tischlerei am Kaiserdamm befindet sich durch die Brückensperrung auf der A100 mitten im Verkehrschaos.
In einem Brandenburger Supermarkt bricht am Freitag ein Feuer aus. Menschen werden nach Angaben der Feuerwehr nicht verletzt. Doch der Schaden ist enorm.
Die Justiz hat von Anfang an nicht mit Kritik an dem neuen Cannabis-Gesetz gespart. Inzwischen sind Hunderte alte Verfahren überprüft.
Im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg soll wieder „Sauberkeit und Ordnung“ herrschen. Gemeinsam mit dem Senat hat der Bezirk eine Vereinbarung unterzeichnet: Mit diesen Maßnahmen soll es gelingen.
Immer mehr Berliner sehnen sich nach der eigenen Parzelle. Fünf bis zehn Jahre wartet man aktuell auf das Laubenglück. Diese Wartezeit lässt sich verkürzen: drei Tipps, wie man das hinbekommt
Durch Berlin in 14 Fragen: Von Baustellen bis Boulevard – stellen Sie sich unserem wöchentlichen Hauptstadtquiz!
öffnet in neuem Tab oder Fenster