
Sie operieren europaweit, steuern den Kokain-Handel aus Südamerika und töten ihre Rivalen. Spanien lieferte nun einen Serben nach Berlin aus. Für die Ermittler ein Glücksfall.
Sie operieren europaweit, steuern den Kokain-Handel aus Südamerika und töten ihre Rivalen. Spanien lieferte nun einen Serben nach Berlin aus. Für die Ermittler ein Glücksfall.
Spandau 04 hat die Titelverteidigung im Wasserball-Pokal verpasst. Im vorweggenommenen Finale gelang den Berlinern keine Überraschung. Die Frauen schaffen den Einzug ins Endspiel.
Nicht bei allen Anrufen ist die Polizei auch zuständig. Ein Mann, der seinen TÜV verlängern will, eine Frau, die ihren Schlüssel verloren hat – die witzigsten „Notrufe“ vom Freitagabend in Berlin.
Der Tarifstreit im Berliner Nahverkehr spitzt sich zu: Verdi ruft für Mittwoch und Donnerstag zum Streik auf. Die S-Bahn setzt auf zwei Linien mehr Züge ein. Wie es nun weitergeht.
Eine Frau bemerkt, dass in einem Reifen ihres Autos keine Luft mehr ist. Polizisten stellen in derselben Straße in Berlin-Moabit weitere Fahrzeuge fest, bei denen ähnlich vorgegangen wurde.
Die Generalstaatsanwaltschaft Hamburg hat eine Durchsuchung in Berlin beauftragt. Es gibt eine Verbindung zum Komplex „Kaiserreichsgruppe“.
Per Gesetz will der Senat den Bestand an Kleingärten auf öffentlichem Grund sichern. Ein nun vorliegender Entwurf ermöglicht jedoch weiterhin Bebauungen – mit einer zusätzlichen Hürde.
Ein Mann liegt hilflos und schwer verletzt auf dem Fußweg. Zum Glück kommen Passanten vorbei.
In der Nacht zu Freitag finden Passanten einen Schwerverletzten in Berlin-Steglitz. Der Mann kam zur intensivmedizinischen Behandlung in eine Klinik. Die Polizei ermittelt, ob es sich um eine Straftat handelt.
Der 1. FC Union Berlin hat schon wieder Ärger wegen Pyrotechnik. Das DFB-Sportgericht urteilt. Der Club muss einiges zahlen.
Seit Tagen stapelt sich der Müll. Grund ist ein Warnstreik bei der Berliner Stadtreinigung. Doch die Entsorgung läuft noch nicht an.
Die Polizei in Brandenburg durchsucht mehrere Wohnungen. Es geht um illegalen Drogenhandel. Zwei Männer sitzen nun in Untersuchungshaft.
Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten bekommt einen neuen Präsidenten, allerdings nur vertretungsweise. Der Spitzenjob gilt als schwieriger Fall.
Stuft der Verfassungsschutz AfD-Abgeordnete des Brandenburger Landtags als rechtsextrem ein? Dieser Frage will die Fraktion nun selbst nachgehen.
Ein Mann kommt einer 60-Jährigen auf dem Gehweg entgegen. Er macht abwertende Geräusche und bespuckt die Frau schließlich.
Der Senior öffnet arglos die Tür. Doch bewaffnete Täter haben es auf sein Geld abgesehen. Drei Schüsse in den Kopf überlebt er nur knapp, wird zum Pflegefall.
Fahrgäste müssen sich auf den nächsten 48-stündigen Stillstand im Berliner Nahverkehr einstellen. Verdi hat erneut zu Warnstreiks bei der BVG aufgerufen.
Bauschutt illegal zu entsorgen, wird in Berlin richtig teuer – und schon das Wegwerfen einer Zigarette kostspielig. Das Problem bleibt die Kontrolle.
Tonnenweise Cannabis soll ein 26-Jähriger mit einer Bande nach Deutschland geschmuggelt haben. Eine gewöhnliche Verkehrskontrolle wird ihm zum Verhängnis.
Der RBB hatte bei seiner Berichterstattung über den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar schwerwiegende Fehler gemacht. Nun ziehen Programmdirektorin und Chefredakteur Konsequenzen.
Besonders auf Baustellen und in Restaurants und Kneipen wird nach Erfahrungen der Behörden schwarzgearbeitet. Bauarbeiter oder Helfer in den Küchen bekommen oft keinen Mindestlohn.
Bislang holt Hertha unter Stefan Leitl nur einen Punkt. Der Trainer gibt sich aber für die Partie in Braunschweig optimistisch. Der Kontrahent habe sich großen Druck aufgebaut.
Paul Drux kehrt noch einmal ins Rampenlicht zurück. Der Verband wird dem langjährigen Handball-Nationalspieler nach dem EM-Qualifikationsspiel der DHB-Auswahl gegen Österreich Danke sagen.
Im letzten Spiel vor der Länderspielpause muss Tabellenführer FC Bayern in Berlin auch ohne Minjae Kim auskommen. Ungewiss ist, wie lange der Südkoreaner ausfällt.
Wer wird das neue Gesicht der Saale-Unstrut-Weine? Die Suche nach der 55. Weinkönigin hat begonnen.
Einmal müssen die Bayern-Profis vor der Länderspielpause noch abliefern. Es geht nach Berlin - aber ohne Minjae Kim. Sportvorstand Eberl äußert sich zur Zukunft von Goretzka, Müller, Sané und Dier.
Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU) beklagt mangelnde Effizienz der deutschen Sicherheitsbehörden. Angesichts der internationalen Entwicklungen sieht sie Handlungsbedarf.
Die ostdeutschen Städte würden sich über das geplante Sondervermögen Infrastruktur freuen. Für die Umsetzung verlangen sie aber einige Nachbesserungen.
Der DOSB verlangt eine nationale Bewerbung statt eines alleinigen Austragungsortes. Nun verrät die Sportsenatorin, mit welchen Bundesländern Berlin die Spiele zusammen ausrichten will.
„Ich liebe Berlin aus vollem Herzen und werde das immer tun“, sagte der Schauspieler einmal und gibt uns seine Tipps für Kunst, Kino und Drinks.
Manche Kriminelle sind höchst erfinderisch, wenn es um private Daten geht. Das zeigt sich auch beim Parken. Zwei Bezirksämter haben entsprechende Warnungen verschickt.
Zum Jahrestag des Beginns eines Pontifikats versammeln sich Diplomaten und Spitzenvertreter der Gesellschaft in Neukölln, um auf den Papst anzustoßen.
Das BSW hat eine Aufarbeitung der Corona-Pandemie gefordert. Nun trat erstmals eine eigens eingerichtete Expertengruppe zusammen.
Eine 63-Jährige verhielt sich am Alexanderplatz aggressiv. Sie griff mehrere Menschen an – darunter Straßenmusiker und Polizisten.
Die Landesbehörde ist Leitungswechsel gewöhnt, jetzt steht der nächste an. Und nicht nur das, das Amt soll künftig auch berlinweit eine neue Aufgabe übernehmen: die Unterbringung von Wohnungslosen.
Vor 30 Jahren holt Alba Berlin als erste deutsche Mannschaft überhaupt einen europäischen Titel. Für den deutschen Basketball ist es der Beginn einer bis heute währenden Erfolgsgeschichte.
Eine Passantin entdeckt an einem Haus in Berlin-Mitte eine Schmiererei und ruft die Polizei.
Die queere Community fordert, ihre Rechte im Grundgesetz zu verankern. Berlins Regierungschef Kai Wegner fährt bei dem Thema nun zweigleisig.
Wenige Monate nach der friedlichen Revolution schickten die Ostdeutschen vor 35 Jahren ein klares Signal: Deutsche Einheit, so schnell wie möglich.
Innerhalb von etwa 30 Minuten fangen in Berlin vier Autos Feuer. Danebenstehende Autos nehmen ebenfalls Schaden. Ein politisches Motiv könne laut Polizei nicht ausgeschlossen werden.
Am Mittwoch wurde Pedro Calles zum Alba-Cheftrainer befördert, am Donnerstag gewann er sein erstes Spiel in der Euroleague. Der Zeitpunkt des Wechsels kam für ihn und das Team aber überraschend.
Im öffentlichen Dienst wird um höhere Löhne gestritten. In Potsdam findet vor der dritten Verhandlungsrunde eine große Kundgebung statt. Die Polizei ist mit vielen Kräften vor Ort.
Am 21. März will die Aktivistengruppe Fridays for Future in Berlin wieder für mehr Klimaschutz auf die Straße gehen. Anlass sind die Koalitionsverhandlungen von Union uns SPD.
In der Max-Beer-Straße wird an einen jüdischen Berliner erinnert. Nun wurde das Haus, an dem die Gedenktafel hängt, beschmiert.
In Potsdam sperrt die Polizei schon morgens Straßen ab. Demonstranten sind mit dem Fahrrad unterwegs. Grund sind die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst.
Für diese Woche hat Verdi die BSR zum Warnstreik aufgerufen. Betroffen davon ist nicht nur die Straßenreinigung, sondern auch Recyclinghöfe. Was für Sie nun wichtig ist.
Die Grünen haben keinen Weg gefunden, den Fall Gelbhaar angemessen aufzuarbeiten. Die Frauen, die „grenzverletzende“ Erlebnisse meldeten, müssen nun Angst haben, vor Gericht gezogen zu werden.
Bei den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD ist auch Berlins Wirtschaftssenatorin beteiligt. Sie will ein Thema einbringen, das auch für Berlin wichtig ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster