
Lange hat Berlins Senat auf eine Reform der Schuldenbremse gehofft. Jetzt haben sich CDU und SPD darauf zusammen mit einem Sondervermögen geeinigt. Finanzsenator Stefan Evers reicht das aber nicht.
Lange hat Berlins Senat auf eine Reform der Schuldenbremse gehofft. Jetzt haben sich CDU und SPD darauf zusammen mit einem Sondervermögen geeinigt. Finanzsenator Stefan Evers reicht das aber nicht.
Ein junger Polizist verliert in der Konfrontation mit Verdächtigen die Beherrschung. Zweimal ohrfeigt er sie. Ein Urteil wegen Körperverletzung im Amt wird nicht die einzige Folge bleiben.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Wrangelstraße in Berlin-Kreuzberg ist ein Junge schwer verletzt worden. Eine 38-Jährige fuhr ihn an, als sie an einem in zweiter Reihe stehenden Fahrzeug vorbeifuhr.
Jeder Zweite fällt in Berlin durch die theoretische Führerscheinprüfung. Warum ist das so? Ein Fahrlehrer sucht nach Erklärungen.
Rund 50 von 1900 Kindern, deren Notendurchschnitt nicht ausreichte, haben sich für das Gymnasium nachqualifiziert. Der Probeunterricht wurde in diesem Jahr zum ersten Mal durchgeführt.
Nachts darf am Hauptstadtflughafen keine Maschine landen. Verspätete Flieger müssen deshalb lange Umwege in Kauf nehmen. Berlins Regierungschef wünscht sich mehr Flexibilität.
Kinder ohne Gymnasialempfehlung können über einen Probeunterricht doch noch auf die Oberschule gehen. Ein erster Durchgang zeigt: Nur wenige bestehen.
Der verstorbene ehemalige Bundespräsident Horst Köhler ist in Dahlem beigesetzt worden. Nach einer Entscheidung des Senats soll er auf besondere Weise gewürdigt werden.
Drei Männer trinken Alkohol, ein vierter fühlt sich gestört – und sticht zu. Ein Mann muss ins Krankenhaus.
An der Wollankstraße werden die Bahnbrücken ersetzt – nun ist die wichtige Verbindung erneut dicht. Neben ÖPNV-Nutzern brauchen vor allem Autofahrer Geduld. Bald wird es noch heftiger.
Antisemiten wissen, dass viele Diffamierungen und Hassäußerungen gegen Juden strafbar sind. Ihre Taten sind daher nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen.
Bei den Sondierungsgesprächen zwischen Union und SPD nach der Bundestagswahl geht es auch um mehr Geld für die Bundeswehr. Brandenburgs CDU-Chef Redmann sagt, warum er dafür ist.
Evelyn Lazar schrieb Fernsehgeschichte. Nun ist sie im Alter von 91 Jahren gestorben.
Bei Koalitionsverhandlungen sollten nach Überzeugung von Berlins Wirtschaftssenatorin auch Stimmen aus der Hauptstadt vertreten sein. Sie selbst ist dazu bereit.
Claudia Pechstein verkündet nach 16 Jahren Streit eine Einigung mit dem Eislauf-Weltverband. Die Isu äußert sich nun ebenfalls.
Die US-Regierung hat die Militärhilfe für die Ukraine vorerst eingestellt. Das kann nach Ansicht von CDU-Fraktionschef Redmann auch Folgen für Brandenburg haben.
Wegen eines unvermittelten Wendemanövers des Autofahrers stießen die Fahrzeuge zusammen. Der Motorradfahrer wird stationär behandelt.
Der Tatverdächtige verschwand unerkannt vom Tatort. Der Vorfall ereignete sich in der Buslinie 246.
Ein junger Polizist verliert im Disput mit Verdächtigen die Beherrschung. In zwei Fällen rutscht ihm die Hand aus.
Dreimal hat Verdi in der laufenden Tarifrunde bereits zum Ausstand bei den Berliner Verkehrsbetrieben aufgerufen. Ein viertes Mal wird es nicht geben - zumindest erst einmal.
Im Tarifstreit haben sich die BVG und Verdi auf eine zusätzliche Verhandlungsrunde geeinigt. Zuvor hatte die Gewerkschaft ein Ultimatum gestellt. Fahrgäste können vorerst aufatmen.
Die Museumsinsel kennt wohl jeder Tourist in Berlin, den Fernsehturm auch. Bis zur Zitadelle in Spandau oder zum Treptower Park kommen die meisten nicht. Die Wirtschaftssenatorin will das ändern.
Bereits vor einem Jahr attackierte ein Duo zwei Männer in Pankow. Nun sucht die Polizei nach den Tätern – und nach Zeugen.
Mit einer HPV-Impfung können Kinder und Jugendliche vor künftigen Krebserkrankungen geschützt werden. Noch ist die Impfquote in Berlin zu gering.
Nur durch eine schnelle Operation überlebte das Opfer einen Angriffs mit einem Küchenmesser. Der mutmaßliche Täter soll psychisch krank gewesen sein.
Der Angriff erfolgte offenbar gezielt. Auf einem Schulhof überfallen Jugendliche zwei Brüderpaare. Einige Tatverdächtige konnten festgenommen werden.
Ein Schwan landet auf Berliner S-Bahn-Gleisen und legt damit kurzzeitig den Verkehr lahm. Polizisten bringen das Tier in Sicherheit.
Berlin is over, what's next? Wien vielleicht. Reiseführer-Verkaufszahlen zeigen, dass Städte wie London und Paris immer gut laufen, aber Berlin einen Absturz in den letzten zehn Jahren erlebt hat.
Die 15 Jugendherbergen in Berlin und Brandenburg haben im vergangenen Jahr einen Buchungsrückgang verzeichnet. Nach Einschätzung des DJH-Landesverbands hat die Entwicklung auch mit Corona zu tun.
Eine 80-Jährige überquert bei Grün eine Straße, als sich ein Auto nähert. Der 74-Jährige am Steuer erfasst die Frau. Nun ist sie im Krankenhaus gestorben.
Friedrich Ludwig Jahn gilt Impulsgeber der Turnbewegung in Deutschland. Aber er ist umstritten.
Bei einer Party in einem Tennisclub in Berlin rufen Partygäste rassistische Parolen zu dem Song „L’amour toujours“. Der Tennisclub distanzierte sich in einem Schreiben von den „verfassungsfeindlichen Parolen“.
Am Abend fallen in Spandau und Wilmersdorf Schüsse. Die Polizei nimmt einen Mann fest.
Von rassistischen Slogans bei einer Party distanziert sich ein Berliner Edel-Tennisclub vehement. Die Sänger sollen Schüler einer 9. Klasse gewesen sein.
Vertreter von SPD und Union treffen sich in Berlin zum dritten Tag der Sondierungen. Umweltaktivisten setzen am Reichstag ein brennendes Zeichen.
Schüsse in Spandau und Wilmersdorf: Gleich in zwei Filialen der türkischen Supermarkt-Kette Eurogida durchschlugen am Abend Projektile die Fenster. Die Hintergründe sind noch unklar.
Endlich eine bezahlbare Wohnung, mitten in Berlin. Lea ist begeistert. Doch hinter der Anzeige mit den schönen Bildern steckt ein perfider Betrug. Als ihr Zweifel kommen, ist es fast schon zu spät.
Im 20. Spiel der Bundesliga-Saison hatte Alba Berlin gegen Bamberg erstmalig den vollen Kader zur Verfügung. Damit stehen die Berliner aber auch vor der nächsten Herausforderung.
Die Karriere von Edin Hasanovic nimmt in diesem Jahr weiter Fahrt auf. Im Herbst ermittelt er erstmals im „Tatort“, ab dieser Woche präsentiert er wieder seine eigene Late Night. Ein Besuch im Studio.
Sportlich läuft es bei Hertha BSC gerade nicht, bekannt sind die Profis trotzdem. Zwei von ihnen bekamen eine Gastrolle in einer Seifenoper.
Wie erleben Menschen in ihren Zwanzigern die ins Wanken geratene Weltordnung? Was würden sie im Kriegsfall tun? Womit identifizieren sie sich – was ängstigt sie? Fünf Positionen.
Fast täglich überschlagen sich die Nachrichten zu den Krisen der Welt. Für die Tagesspiegel-Spendenaktion „Menschen helfen!“ zählt Humanität. Wir unterstützen Notleidende in der Ukraine, in Israel, in Gaza und im Libanon.
Edin Hasanovic wird 1992 in Bosnien geboren, mitten im Krieg. Er wächst in Berliner Flüchtlingsunterkünften auf. An der aktuellen Migrationsdebatte stören den Schauspieler mehrere Punkte.
Keine Regenwolke in Berlin in Sicht: Die Temperaturen steigen die kommenden Tage leicht an.
Neun Monate lang war der Altar einer der bekanntesten Kirchen der Stadt eingerüstet. Sechs Fachleute haben ihn restauriert.
Ursprünglich sollten im laufenden Jahr 40 zusätzliche Stellen besetzt werden. Die Auszahlung der entsprechenden Gelder ist plötzlich unsicher.
Kevin-Prince Boateng ist beim Hallenkick Baller League in Berlin dabei. Doch sein Herz hängt noch immer besonders an der Hertha. Die aktuelle Lage beschäftigt den einstigen Fußball-Kämpfer sehr.
Für junge Menschen bedeutet der Führerschein oft ein Stück Freiheit. Auf dem Weg dorthin scheitern viele jedoch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster