
Die kurzfristige Sperrung der Stadtautobahn stürzt den Berliner Verkehr ins Chaos. Auch, weil kein Konzept vorliegt. Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf macht dem Bund schwere Vorwürfe.
Die kurzfristige Sperrung der Stadtautobahn stürzt den Berliner Verkehr ins Chaos. Auch, weil kein Konzept vorliegt. Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf macht dem Bund schwere Vorwürfe.
Mit Wirtschaftshilfen wurde Unternehmern in der Corona-Zeit geholfen – doch es gab auch Betrugsfälle. Zwei Rechtsanwälte sollen gemeinsam mit zwei Komplizen 1,8 Millionen Euro unterschlagen haben.
Mit umfangreichen Wirtschaftshilfen wurde Unternehmern in der Corona-Zeit geholfen. Nicht alles ging mit rechten Dingen zu. Jetzt gab es in Berlin Durchsuchungen bei mutmaßlichen Subventionsbetrügern.
Harald Juhnke stand ein halbes Jahrhundert lang auf der Bühne. Der beliebte Schauspieler und Entertainer soll in seiner Heimatstadt Berlin nun auf besondere Weise gewürdigt werden.
Die SPD Berlin will sich selbst erneuern. Und bittet dafür die Berlinerinnen und Berliner um Unterstützung. Das Motto? Vorwärts Berlin.
In den letzten Wochen wird eine perfide Betrugsmasche immer öfter in Berlin beobachtet: Täterinnen und Täter geben vor, dringend Bargeld zu benötigen, und nutzen die Hilfsbereitschaft der Opfer schamlos aus.
Als Referent soll er sich um die Digitalisierung von Berliner Schulen kümmern. Doch er nutzt seine Stellung aus und wirtschaftet in die eigene Tasche. Nun fiel ein Urteil wegen Betrugs.
Mit Projekten, Treffpunkten und einer eigenen Partei bringt Luca Piwodda den Mut in seine ostdeutsche Heimat zurück - und wundert sich, warum sich Politik hier sonst nicht blicken lässt.
Am Mittag wird im Spreekanal der Körper eines toten Menschen entdeckt. Was ist bislang bekannt?
Durch die Sperrung der Ringbahnbrücke verlagert sich der Verkehr in die umliegenden Kieze. Dadurch würden auch Einsatzkräfte in ihrer Arbeit behindert, fürchtet Berlins Innensenatorin Iris Spranger.
Mit einem großen Fest ist der neue Chef des Landeskommandos in sein Amt eingeführt worden. Die Linke findet die Szenerie befremdlich.
Die Kirschblütenallee zwischen Teltow und Lichterfelde zieht jedes Jahr im Frühling viele Besucher an. Dieses Jahr bleibt die rosarote Pracht hinter Bauzäunen verborgen.
Das zehntägige Festival für zeitgenössische Musik geht in seine nächste Runde. Eröffnet wird es mit einem experimentellen Musiktheater.
Am Donnerstagmittag erreicht die Einsatzkräfte ein Alarm: Eine leblose Person wurde in der Spree gefunden. Die Wasserschutzpolizei rückte an.
Polizisten retten eine Frau aus dem Wasser. Die Nichtschwimmerin ist völlig entkräftet. Wurde sie Opfer eines Angriffs? Die Staatsanwaltschaft geht von einem versuchten Totschlag aus.
Im Berliner Westen droht ein jahrelanges Verkehrschaos. Wegen eines Risses ist die Autobahnbrücke der A100 seit gestern Abend voll gesperrt. Das betrifft nicht nur Autofahrer.
Im Berufsverkehr am Dreieck Funkturm kommt es zu massiven Staus. Die Ringbahnbrücke der A100 ist aus Sicherheitsgründen voll gesperrt. Jetzt äußert sich die Autobahn GmbH.
Eine 14-jährige und ein 12-jähriges Mädchen waren gemeinsam auf einem Roller unterwegs. Sie verletzten sich an Kopf und Beinen.
Im Berliner Westen droht ein jahrelanges Verkehrschaos. Wegen eines Risses ist die Autobahnbrücke der A100 seit gestern Abend voll gesperrt. Das betrifft nicht nur Autofahrer.
Unbekannte haben erneut das Kunstwerk in Friedrichshain beschmiert. Schon oft musste das Bild repariert werden.
Demnächst gilt es, das geplante Milliarden-Finanzpaket des Bundes zu verteilen. Berlins Innensenatorin hat Ideen, wo Geld hinfließen könnte.
Die Leag ist einer der größten Arbeitgeber der Lausitz. Die Region und auch das Unternehmen befinden sich im Umbruch. Die Beschäftigten erhalten nun einen neuen Tarifvertrag.
Eine Zeugin meldet den Vorfall der Polizei. Die Tatverdächtige wird von den Beamten gestellt.
Der Täter spricht den 39-Jährigen in der Boxhagener Straße erst aggressiv an. Dann zieht er ein Spray. Sein Opfer muss ins Krankenhaus.
Etwa 1.500 Straftaten passieren in Berlin - und zwar jeden Tag. Die nun vorgestellte Statistik für 2024 ist lang. Und die Zahl der Opfer hoch.
Einen Tag vor der entscheidenden Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt mit der BVG zeigt Verdi Härte. Gewerkschaftsführer Arndt fordert das Land Berlin auf, der BVG mehr Geld für Lohnerhöhungen zu geben.
Wer ab Samstag mit der Bahn über Halle reisen will, braucht Geduld: Wegen Bauarbeiten am Hauptbahnhof kommt es zu Einschränkungen sowohl im Nah- als auch im Fernverkehr. Wer davon betroffen ist.
Die Polizei löst eine Demonstration der Gruppe Letzte Generation auf. Trotzdem weigern sich Teilnehmer, den Platz zu verlassen. Polizisten zerren einen jungen Mann weg. Er zieht deswegen vor Gericht.
Pandas können nicht nur viel fressen, sondern auch erstaunlich gut klettern. Die kleinen Zwillinge in Berlin können jetzt auch im Außengehege zeigen, was sie drauf haben. Aber nicht ohne Aufsicht.
Vorurteile über Marzahn gibt es viele. Statt Plattenbau-Klischees erzählt Regisseurin Clara Zoë My-Linh von Arnim in der ARD-Serie „Marzahn Mon Amour“ den Alltag der Bewohner ohne Klamauk, aber mit viel Wärme.
Mittwochabend in Berlin-Lichtenberg: Eine fünfköpfige Gruppe attackiert nach Einbruch der Dunkelheit einen alkoholisierten Mann und flüchtet nach ihrer Tat.
Beim Autozulieferer ZF kriselt es gewaltig. Der Konzern machte im vergangenen Jahr einen riesigen Verlust. Der Ausblick für 2025 lässt nicht auf Besserung hoffen.
Ein Mann wird in seinem Hausflur überfallen. Während der folgenden Auseinandersetzung läuft der gewählte Notruf weiter mit. Die Polizei konnte den Verdächtigen wenig später festnehmen.
Die Polizei löst in Berlin eine Demonstration der Gruppe „Letzte Generation“ auf. Einige Teilnehmer weigern sich, den Platz zu verlassen. Polizisten zerren einen Mann weg. Er zieht deswegen vor Gericht.
Die wiederentdeckten Giebelmalereien der Friedenskirche in Frankfurt (Oder) gelten als Kunstschatz. Während Forscher die Malereien untersuchen, arbeiten Schüler an einer Ausstellung mit.
Die Polizei hat Zahlen für 2024 präsentiert: Tötungsdelikte und auch Einbrüche haben in Berlin im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Auch die Anstiege „Politisch motivierter Kriminalität“ sind deutlich.
Mehrere Konzentrationslager wurden vor 80 Jahren durch die Sowjet-Armee befreit. Zum Jahrestag soll es in Brandenburg zahlreiche Veranstaltungen mit Überlebenden geben.
Noch immer streiten Union Berlin und der VfL Bochum vor Gericht über die Wertung des Hinspiels. Bald kommt es zum Wiedersehen auf dem Platz. Hertha BSC ist zweimal vor den Konkurrenten gefordert.
Der Cottbuser Verteidiger Filip Kusic bleibt nach seiner Tätlichkeit gesperrt – trotz Einspruchs des Fußball-Drittligisten. Die Entscheidung trifft den Club in einer entscheidenden Phase.
In den Tarifverhandlungen für die Berliner Verkehrsbetriebe steht die entscheidende Gesprächsrunde an. Kommt bald ein unbefristeter Streik?
In den Tarifverhandlungen für die Berliner Verkehrsbetriebe steht die entscheidende Gesprächsrunde an. Die Gewerkschaft rechnet nicht mit einem verhandlungsfähigen Angebot.
Ein halbes Jahrhundert lang stand Harald Juhnke auf der Bühne. Der Schauspieler und Entertainer soll auf besondere Weise gewürdigt werden. Der Regierende Bürgermeister findet das gut.
Das Duell der Füchse Berlin beim SC Magdeburg ist nicht nur ein Derby, sondern auch ein Wegweiser im Meisterschaftskampf. Die Berliner erwarten deshalb eine hitzige Atmosphäre.
Im zweiten Viertelfinale gegen Straubing offenbaren die Berliner Schwächen, siegen aber dank ihrer Effektivität und Routine. Vor dem nächsten Duell gibt nun allerdings noch einiges zu verbessern.
Die Volleyball-Bundesliga der Frauen biegt auf die Zielgerade ein. Dem Play-off-Viertelfinale sehen die Potsdamerinnen verhalten optimistisch entgegen.
Die Polizei verfolgte einen Lkw quer durch Sachsen-Anhalt. Das Motiv des Fahrers war zunächst unklar. Nun wurde er per Unterbringungsbefehl in eine psychiatrische Fachklinik eingewiesen.
Stau und lange Wartezeiten sind an diesem Morgen in Berlin wegen der Sperrung der Ringbahnbrücke auf der A100 vorprogrammiert. Am Mittag sollen Lösungen für den Ausfall vorgestellt werden.
Mit einer Penispumpe soll die 27-jährige Polizeibeamtin Judy S. als trans Frau zwei Bundespolizisten unter Drogen gesetzt und sexuell missbraucht haben. So schrieb es die „Bild“. Nichts davon stimmt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster