
Ein Verkehrsunfall endet tödlich für einen Mann. Die Hintergründe sind noch vollkommen unklar.
Ein Verkehrsunfall endet tödlich für einen Mann. Die Hintergründe sind noch vollkommen unklar.
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) begrüßt die Entscheidung im Bundestag – und verlangt eine schnelle Klarheit über die Mittelverteilung.
Der Bundestag beschließt ein Kreditpaket von historischen Dimensionen. Doch Berlins Regierender Bürgermeister warnt seine Senatsmitglieder vor zu hohen Erwartungen.
Die Berlinerin Tayo Awosusi-Onutor hat die erste deutschsprachige Kinderbuchreihe mit Roma und Sinti als Protagonistinnen geschrieben. Kinder lernen etwa, was sie gegen Mobbing tun können.
Obwohl es nicht geregnet hat, tropft am Dienstag Wasser von der Decke im U-Bahnhof Alexanderplatz. Der Grund ist ein Schaden in einer Sanitäranlage.
Der Verkehrsknoten in Kreuzberg scheint ein hoffnungsloser Fall zu sein. Dabei gibt es seit langem Pläne, wie er sich für mehr Verkehrssicherheit umbauen ließe.
Der Tod der Rosenstolz-Sängerin hat viele Fans tief getroffen. Für ihre Trauer gibt es nun einen Anlaufpunkt in der Berliner City West.
Spargelliebhaber können sich dank der milden Temperaturen schon jetzt auf Spargel aus Brandenburg freuen.
Seit Jahren sieht der Boulevard Unter den Linden an vielen Stellen karg und trostlos aus. Jetzt sollen neue Bäume die Straße verschönern. Bei anderen Projekten werden dafür Millionen gestrichen.
Ein Mann konsumiert Drogen und Alkohol mit Jugendlichen. Eine 16-Jährige verliert dabei das Bewusstsein – und wacht nicht mehr auf. Der Angeklagte sagt, er könne sich kaum erinnern.
Zunächst war der Verkehr einspurig wegen Bauarbeiten, inzwischen steht Autofahrern generell nur eine Spur zur Verfügung. Das gefällt nicht jedem.
Berlins Tierschutzbeauftragte und das Land Berlin streiten sich vor dem Arbeitsgericht. Ein Gütetermin bringt noch keine wirkliche Lösung, aber einen Schritt nach vorn.
Das Mercedes-Werk in Berlin gilt als Konzernvorreiter bei digitalen Technologien. Erstmals soll dort ein humanoider Roboter für die Produktion trainiert werden. Natürlich spielt auch KI eine Rolle.
Der Bundestag hat mehrere Änderungen des Grundgesetzes beschlossen, durch die Bund und Land neue Schulden aufnehmen können. Wie wirkt sich das auf den Haushalt der Hauptstadt aus?
In Brandenburg leben fast 60 Wolfsrudel. Sie verursachen mit ihren Rissen Schäden bei Landwirten und verunsichern die in der Nähe lebende Bevölkerung. Das Land will nun im Bund einen Vorstoß wagen.
Eine SPD/BSW-Regierung gibt es bisher nur in Brandenburg. In der Außenpolitik gibt es dort Streit: aktuell um mehr Milliarden für Verteidigung. Einigen sich beide Seiten?
Krankenkassen wollen nicht für alle Kosten von Rettungsfahrten aufkommen. Mehrere Kreise lehnen aber einen Vorschlag der Kassen zur Finanzierung ab. Der Ministerpräsident dringt auf eine Einigung.
Pünktlich zum Feierabendverkehr wurde der technische Defekt im Berliner Innenstadtbereich behoben. Nur die S26 ist bislang noch nicht wieder im Einsatz.
Am wiedereröffneten Gendarmenmarkt gibt es laute Kritik. Von Steinwüste sprechen manche. Die Umweltverwaltung hingegen lobt den Platz. Auch der Bausenator findet den Spott überzogen.
Bei den Grünen war bisher unklar, wer ins Landesparlament nachrückt. Nun steht fest: Monika Herrmann nicht. In die Fraktion kommt ein alter Bekannter zurück.
Pünktlich zum Feierabendverkehr wurde der technische Defekt im Berliner Innenstadtbereich behoben. Der S-Bahn-Verkehr läuft wieder weitestgehend normal.
Ein Betrunkener stört einen Rettungseinsatz in Lichtenberg. Als die Polizei hinzukommt, äußert sich der Mann verfassungsfeindlich. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,8 Promille.
Bei den Berliner Grünen war bisher unklar, wer ins Landesparlament nachrückt. Nun steht fest: Monika Herrmann nicht. In die Fraktion kommt ein alter Bekannter zurück, der nur kurz weg gewesen ist.
In einer privaten Wohnung sollen mehrere Menschen gefälschte Kleidung in großem Stil verkauft haben. Die Polizei fand unter anderem: 1542 Schuhe und 402 Jacken.
Gericht statt Laufsteg: Nach einem Einbruch in ihre Berliner Wohnung wird das Model Toni Garrn als Zeugin gehört. Gestohlen wurden Uhren und Familienschmuck.
An Heiligabend soll ein Mann in Wedding zur Axt gegriffen und seine Mutter schwer verletzt haben. Die Staatsanwaltschaft geht von einer psychischen Krankheit aus.
Unternehmer Henning Conle soll die AfD mit 2,35 Millionen Euro unterstützt haben. Er ist auch Eigentümer des „Metropol“-Gebäudes in Schöneberg. Sänger Zartmann zieht nun Konsequenzen.
Fahrzeuggruppen des litauischen Militärs treten ihre Heimfahrt durch Deutschland an. Auch auf Brandenburgs Straßen sind die Kolonnen bald zu sehen.
Ohne fünf Spieler hat Hertha BSC die erste Woche der Länderspielpause begonnen. Am Mittwoch folgt ein Testspiel.
Ein besonderer Abend in Neukölln: Zum ersten Mal fand am Montag im queeren Café „Das Hoven“ das traditionelle Fastenbrechen statt. 120 Menschen kamen.
Das neue große Wohnquartier am ehemaligen Güterbahnhof in Köpenick soll klimaneutral werden. Geplant sind rund 1.800 Wohnungen und möglichst wenig Autoverkehr.
Alina Voinea wird sich künftig um die Anliegen der von Antiziganismus betroffenen Menschen in der Stadt kümmern. Das Land Berlin hatte die Stelle 2024 ausgeschrieben.
In Berlin ist ein Mann von vier unbekannten Männern angegriffen und verletzt worden. Der Mann konnte sich in eine Tankstelle retten. Er musste zur Behandlung in eine Klinik.
Der SC Magdeburg empfängt Berlin zum Top-Spiel der Handball-Bundesliga. Für den Trainer geht es dabei nicht nur um die Punkte.
Antonio Di Salvo muss für die Nachwuchs-Nationalmannschaft nach Ausfällen improvisieren. Der U21-Trainer bedient sich in der zweiten Liga.
Fahrradfahren hält fit, ist gut für die Umwelt und macht Spaß – wenn nur die anderen Radfahrer nicht wären! Wir haben elf nervige Hauptstadt-Radler identifiziert, denen niemand entkommt.
Im morgendlichen Verkehr führen Einschränkungen aufgrund eines Defekts zu Ausfällen und Umleitungen im Berliner S-Bahnverkehr. Welche Linien davon betroffen sind.
Die Berliner Polizei sucht nach weiteren Betroffenen, deren Handwerkerfahrzeug im Januar aufgebrochen wurde. Sie sollen sich für die weiteren Ermittlungen melden.
Gewerkschaften und Arbeitgeber ist keine Einigung gelungen: In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst sollen Schlichter einen Weg finden. Warnstreiks sind währenddessen nicht erlaubt.
Ohne Kochausbildung und ohne eigenes Restaurant. Zwei Berliner Mitte 20 wurden auf ihre ganz eigene Art zu erfolgreichen Küchenchefs.
Die Sonne scheint und besonders tagsüber wird es immer wärmer. Nachts geht es dagegen noch frostig zu. Das Wetter für Berlin und Brandenburg.
Dienstbetrieb und systemkritische Aufgaben gefährdet, kein Geld für IT-Systeme und genug Medizinmaterial: Die Berliner Feuerwehr rechnet vor, was das Sparziel für die Berliner bedeutet.
Insgesamt 25 Mal entwischten psychisch erkrankte Straftäter 2024 aus dem Berliner Maßregelvollzug oder kehrten vom Freigang verspätet zurück. Das zeigen Zahlen der Gesundheitsverwaltung.
Wohnungsbau, Vorschule, Stärkung der Polizei, Verwaltungsreform – die Zukunftsvision des Regierenden Bürgermeisters.
70 Prozent der märkischen Handelspartner sitzen in der EU. Dennoch sollte der US-Handel für Brandenburg nicht unterschätzt werden.
Brennholz ist für Ofen- und Kaminbesitzer ein kostbares Gut. Diebe greifen daher schon länger auf gestapeltes Holz zurück. Zuletzt wurden aber weniger Fälle gemeldet.
Mit Armbrust und Messer soll ein Mann seine Lebensgefährtin und die beiden gemeinsamen Kinder auf grausame Weise getötet haben. Er gab die Tötung vor Gericht zu. Doch was ist das Motiv?
öffnet in neuem Tab oder Fenster