
Rund um den Messeturm müssen Autofahrer mit Verkehrschaos rechnen. Alle Spuren der Ringbahnbrücke werden aus Sicherheitsgründen dicht gemacht. Die Verkehrssenatorin hat einen dringenden Ratschlag.

Rund um den Messeturm müssen Autofahrer mit Verkehrschaos rechnen. Alle Spuren der Ringbahnbrücke werden aus Sicherheitsgründen dicht gemacht. Die Verkehrssenatorin hat einen dringenden Ratschlag.

Die Eisbären Berlin haben mit den hoch motivierten Straubing Tigers anfangs erhebliche Probleme. Dank der höheren Effizienz im Angriff setzen sie sich aber am Ende durch.

Am Mittwoch ist die Berliner Feuerwehr an ihr Limit geraten. Der Grund: ein Großbrand in Wittenau und dutzende andere parallele Einsätze. Freiwillige Feuerwehren wurden hinzugezogen.

Die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu stößt nicht nur in der Türkei in Kritik. Auch in Berlin gingen Menschen aus Protest auf die Straße.

Die ostdeutschen Bundesländer haben zentrale Forderungen an eine künftige Bundesregierung formuliert. Dabei beharren sie auf eine Position im Kanzleramt.

Zwischen zwei rivalisierenden Drogenbanden gibt es Streit. Ein Mitglied wird angeschossen. Nun hat die Polizei mehrere Personen festgenommen und bei Durchsuchungen nicht nur Drogen gefunden.

Ein Pfleger fand den 82-Jährigen schwer verletzt in dessen Wohnung in Gropiusstadt. Im Krankenhaus erlag der Mann seinen Verletzungen.

Die Marktlage ist seit mehreren Monaten schwierig. US-Autobauer Tesla kündigt für sein Werk in Grünheide erneut die Festanstellung für Hunderte Leiharbeitnehmer an.

Am Freitag stimmt der Bundesrat über ein milliardenschweres Sondervermögen ab. Weil die Bundeswehr aufgerüstet werden soll, verweigert das BSW die Zustimmung. Es zeichnet sich eine Enthaltung ab.

Bei der Internet-Buchung eines Flugs steht als Anrede nur „Herr“, „Frau“ oder „Fräulein“ zur Auswahl. Ist das eine Diskriminierung? Diese Frage muss ein Gericht beantworten.

Hertha und St. Pauli nutzen die Länderspielpause zum Testen. Trotz einiger Torchancen müssen die Schlussmänner selten eingreifen.

Ein Pfleger findet einen 82-Jährigen mit schweren Verletzungen in dessen Wohnung in Gropiusstadt. Später stirbt der Mann.

Am frühen Morgen kommt ein Autofahrer von seiner Spur ab. Wenig später wird er ins Krankenhaus gebracht - ebenso wie der Fahrer eines anderen Wagens.

Im Streit zwischen Berlins Tierschutzbeauftragter und dem Land Berlin gibt es eine neue Wendung. Ein für Donnerstag angekündigter Verhandlungstermin ist abgesagt worden.

Im Streit zwischen Berlins Tierschutzbeauftragter und dem Land Berlin gibt es eine neue Wendung. Ein für Donnerstag angekündigter Verhandlungstermin ist abgesagt worden.

Ob in Deutschland oder Uganda: Mütter können auf verschiedene Weise in Not geraten. Cukrowski setzte sich in verschiedenen Projekten für Frauen ein.

Es war ein Paukenschlag: Ermittler beschlagnahmten 2018 Immobilien, die kriminellen Mitgliedern eines Clans zugerechnet wurden. Seitdem laufen Prozesse. Nun gibt es eine weitreichende Entscheidung.

Weil die Kennzeichen nicht zum Wagen passten, wollten Polizisten einen Mazda kontrollieren. Der Fahrer flüchtete zunächst, dann eskalierte die Situation.

Mit seiner Band Isolation Berlin macht Tobias Bamborschke seit vielen Jahren traurige Musik. Nun versucht er, auch auf das Positive im Leben zu blicken – und seien es Sahnetorte und Filterkaffee.

Nachdem der Bundestag das historische Finanzpaket beschlossen hat, bremst Regierungschef Kai Wegner die Erwartungen. Auch laut Finanzsenator Stefan Evers ist zu vieles noch unklar, um die Folgen zu bestimmen.

Die Polizei hatte zunächst ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Inzwischen schließen Behörden ein Fremdverschulden aus. Die Sängerin ist 55 Jahre alt geworden.

Im Tarifkonflikt mit Verdi hat die BVG ihr Angebot immer weiter verbessert. Doch die Gewerkschaft beharrt bislang auf ihren Maximalforderungen. Am Freitag wird erneut verhandelt.

Das Berliner Galeristen-Ehepaar König will die Verbreitung des Romans „Innerstädtischer Tod“ von Christoph Peters verbieten lassen. Doch zum zweiten Mal entscheidet ein Gericht anders.

Der deutsche Volleyball-Rekordmeister hat nun Planungssicherheit. Denn Cheftrainer Joel Banks erhält einen neuen Dreijahresvertrag.

Böller-Exzesse und Straftaten beschäftigen in der Silvesternacht regelmäßig die Polizei. Ein Fall in Berlin hat bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Nun kommt er vor Gericht.

Das Bezirksamt des Berliner Bezirks hat erstmals eine Studie zu rechten Straftaten vorgelegt. Zentral sind die rechte Anschlagsserie, aber auch Kontinuitäten rassistischer Gewalt.

Wer in Berlin ein gutes Gehalt bekommt, wohnt bevorzugt innerhalb des S-Bahn-Rings. Das zeigen neue Zahlen des Amts für Statistik. Ganz anders sieht es bei Geringverdienenden aus.

Junge, rechtsextreme Gruppen mobilisieren am Wochenende erneut zum Protest nach Berlin. Darunter einige, die sich als „Nationalsozialisten“ bezeichnen. Auch eine Hooligan-Band soll spielen. Zahlreiche Gegenkundgebungen sind angemeldet.

Sie schrieb ein Buch über ihre Zeit in einer Clan-Familie und gab als angebliche Aussteigerin zahlreiche Interviews. Der Verlag hat die Auslieferung des Buches nun zurückgezogen – aus Zweifel an ihrer Identität.

Der Tod der Rosenstolz-Sängerin trifft viele Fans. Schnell gibt es Spekulationen. Die Polizei schaltet sich ein. Nun liegt ein Ergebnis vor.

58 Immobilien in Neukölln und Mitte sowie im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg sind betroffen. Der „überwiegende Teil“ der fraglichen Objekte gehörte laut Gericht einer im Libanon lebenden 43-Jährigen.

In der Türkei spitzt sich die politische Lage zu, Istanbuls Bürgermeister wurde festgenommen. Das bewegt auch die Politik in der Partnerstadt Berlin.

Zweimal besuchte Istanbuls Oberbürgermeister İmamoğlu 2024 Berlin. Anfang April ist der Gegenbesuch geplant. Sollte İmamoğlu dann noch in Haft sein, wird Kai Wegner jedoch in Berlin bleiben.

In den Tarifverhandlungen für die Berliner Verkehrsbetriebe steht die entscheidende Gesprächsrunde .Größter Knackpunkt ist für die Gewerkschaft das Grundgehalt.

Die Landwirtschaft kritisiert seit langem viele Auflagen der EU. Ein Tross der ostdeutschen Agrarchefs will gemeinsam das Gespräch mit EU-Funktionären in Brüssel suchen.

Wer in der Hauptstadt von A nach B will, verlässt sich bis Freitag besser nicht auf Bus, Tram und U-Bahn. Bei der BVG wird gestreikt - mal wieder. Wie es weitergeht? Freitag dürfte entscheidend sein.

In der Ringbahn eskaliert ein Streit zwischen drei Männern und einem Fahrgast in Gewalt. Das Opfer verliert zeitweise das Gedächtnis. Nun hat die Polizei die Tatverdächtigen gefasst.

In Berlin-Wittenau bricht ein Feuer in einer Unterkunft für Wohnungslose aus. Die Feuerwehr versorgt mehrere Menschen.

Im Brandenburger Landtag sind einige Posten unbesetzt, weil es Streit gibt - auch im Hauptausschuss. Die AfD will Fraktionschef Berndt als Stellvertreter durchsetzen.

An einer Demonstration in Berlin beteiligen sich 300 Menschen. Auch die Berliner FDP-Politikerin und Aktivistin Karoline Preisler ist vor Ort. Dann wird sie körperlich angegriffen.

Mehr als 80 Feuerwehrleute sind in Berlin-Wittenau im Einsatz, weil weite Teile einer Unterkunft für Wohnungslose brennen. Rettungskräfte untersuchen eine größere Zahl an Menschen.

Ein Radfahrer ist nach einem Unfall am Dienstag in Britz verstorben. Laut Polizeistatistik handelt es sich bereits um den sechsten Verkehrstoten in Berlin in diesem Jahr.

Rempler und Rudelbildung in der Baller League. Der Rapper und der Influencer geraten aneinander. Jetzt ist alles geklärt, aber für Jindaoui könnte der Vorfall Folgen haben.

Der aussichtsreichste Herausforderer des türkischen Präsidenten wurde festgenommen. Der Journalist Can Dündar glaubt, dass Erdogan versucht, mit Taktiken des Kremlchefs an der Macht zu bleiben.

Ein Lkw fährt neben einem Radfahrer, beim Abbiegen erfasst der Fahrer den 63-Jährigen. Er stirbt noch am Unfallort.

Seit 30 Jahren geht der Bestand der Aale in den hiesigen Gewässern zurück. Jährlich werden deshalb Jungtiere ausgesetzt.

Viele Schulen haben kaum Erfahrung mit künstlicher Intelligenz. An einigen Berliner Schulen ist das anders: Dort nutzen Lehrkräfte und Schüler die KI-Werkzeuge bereits intensiv.

Das Thema Tod erfreut sich keiner großen Beliebtheit. Nur die wenigsten Menschen befassen sich freiwillig mit dem Unausweichlichen. Unsere Autorin musste es tun – und lernte dabei einiges.
öffnet in neuem Tab oder Fenster