
Julian M. bestand die Lehre nicht, war arbeitslos und hatte viel Zeit. Dann rekrutierte er Jugendliche und wurde er Kopf einer gewaltbereiten Neonazigruppe. Am Dienstag beginnt der Strafprozess gegen ihn.
Julian M. bestand die Lehre nicht, war arbeitslos und hatte viel Zeit. Dann rekrutierte er Jugendliche und wurde er Kopf einer gewaltbereiten Neonazigruppe. Am Dienstag beginnt der Strafprozess gegen ihn.
In Charlottenburg-Nord hat ein 19-Jähriger einen Busfahrer und Polizeikräfte geschlagen und angespuckt. Drei Beamte wurden verletzt, sie mussten im Krankenhaus behandelt werden.
In einer Drogerie streiten eine Frau und ein Mann, der schlägt ihr dann in den Bauch. Vor dem Geschäft lauert der Täter ihr auf und zieht sie am Kopftuch zu Boden. Nun ermittelt der Staatsschutz.
Alba Berlin hinkt weiter den Playoff-Plätzen hinterher. 110 Sekunden vor Ende führen die Berliner gegen Würzburg noch mit sieben Punkten - doch danach gelingt kein Punkt mehr.
Nachdem US-Präsident Trump den Golf von Mexiko in „Golf von Amerika“ umbenannt hatte, zog der US-Techkonzern nach. Das löste auf Google Maps schnell Reaktionen aus – auch in Berlin.
Verteidiger Geibel sorgt mit seinem Treffer in der zweiten Verlängerung dafür, dass die Berliner einen glücklichen Sieg in Straubing feiern. Schon am Dienstag könnten sie nun ins Halbfinale einziehen.
Vor einer Woche wurde Anna R., Sängerin der Popband Rosenstolz, tot aufgefunden. Viele Prominente haben seitdem ihre Trauer bekundet – darunter auch Franziska Giffey und der Queer-Beauftragte des Bundes.
Drohnen statt Böller an Silvester, Pläne für eine Schwammstadt, 99-prozentige Pünktlichkeit der Deutschen Bahn – Ex-Bundesministerin Künast hat einen Traum für jeden Monat des Jahres 2030.
Brennender Müll, Barrikaden, Steinwürfe: In der Rigaer Straße kommt es immer wieder zu Polizeieinsätzen.
Vieles ist im Fall Stefan Gelbhaar ungeklärt. Doch Aufarbeitung ist von den Grünen kaum zu erwarten. Die Parteichefs Brantner und Banaszak scheinen die Mitglieder und die Ideale der Partei zu ignorieren.
Die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters sorgt für Unruhe in der Türkei. Auch in Deutschland gibt es Protest. Am Berliner Breitscheidplatz zieht es rund 1300 Menschen auf die Straße.
15 bis 20 Personen haben mehrere Müllcontainer in der Rigaer Straße in Brand gesetzt. Die Polizei prüft einen Zusammenhang zu Demonstrationen, die dort zuvor stattfanden.
Den ersten Schritt auf dem Weg ins Halbfinale hat der Titelverteidiger erfolgreich bewältigt. Doch die Netzhoppers KW zeigen sich als recht widerstandsfähiger Gegner.
Seit der Wiedereröffnung wird der Gendarmenmarkt als Steinwüste kritisiert. Im Interview sagt Berlins Landeskonservator Christoph Rauhut, warum er die Gestaltung dennoch gelungen findet.
Die Fußballerinnen von Union Berlin haben ihren Weg in Richtung Bundesliga fortgesetzt. Gegen den in diesem Jahr noch unbezwungenen SC Sand gab es einen souveränen Erfolg.
Kinder und Jugendliche haben beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ ihr Können gezeigt.
Nach Mitternacht bricht in Berliner-Falkenhagener Feld ein Brand aus. Die Flammen schlagen aus dem Balkon eines Hochhauses, in dem ganzen Gebäude gibt es bereits Rauch. Ein Mann springt.
Die Sperrung der sogenannten Ringbahnbrücke sorgt für Verkehrschaos im Berliner Westen. Ab Montag soll es zumindest eine Fahrspur auf der A100 in Richtung Norden geben. Der Start verzögert sich aber.
Am Sonnabend demonstrieren hunderte Rechtsextreme in Berlin, doch der geplante Marsch kommt kaum vom Fleck. Bei einer Auseinandersetzung werden vier Demonstranten und 19 Polizeikräfte verletzt.
In einem Haus in Reinickendorf soll ein 43 Jahre alter Mann auf einen 49-Jährigen eingestochen haben. Der Verletzte musste in einer Klinik notoperiert werden.
In Berlin lernen Gewalttäter in Gruppentrainings, wie sie Konflikte ohne Demütigungen, Schreien oder Schlagen lösen können. Die leitende Beraterin erklärt, was Täter:innen lernen können.
Mit dem BFC Dynamo und der VSG Altglienicke sind die favorisierten Regionalligisten ins Halbfinale des Landespokals gezogen. Dabei verspielten die Treptower in der Nachspielzeit noch eine 2:0-Führung.
Ein 49-Jähriger liegt schwer verletzt in einem Hausflur in Reinickendorf. Er wird notoperiert. Der mutmaßliche Täter wird festgenommen. Die Polizei geht von einer Messerattacke aus.
Seit Januar steht Christian Schwenke an der Spitze des einzigen deutschen Luxus-Hotels der Hilton-Gruppe. Er will vor allem Hemmschwellen beseitigen.
An einem Dönerstand kommt es in Angermünde zu einer Auseinandersetzung. Am Ende trägt ein Mann eine Kopfwunde davon.
Die Freien Wähler waren zehn Jahre lang im Landtag vertreten, bei der Landtagswahl 2024 flogen sie aus dem Parlament. Sie wollen einen Aufbruch.
Beim Brand in einem Supermarkt entsteht hoher Schaden. Die Polizei geht von einer Straftat aus.
Ein 24-Jähriger hat gleich in mehrfacher Hinsicht Probleme mit der Polizei bekommen. Er war nämlich nicht nur betrunken mit einem Auto unterwegs.
Theater, Konzerte, Musical – alles für Kinder ist in Berlin immer ratzfatz ausverkauft. Für diese fünf Events gibt es noch Karten (plus ein kostenloses Bonuskonzert).
Die Grippe hat auch Aline von Drateln umgehauen. Um sich ein wenig aufzumuntern, sollte Meghan Markles Netflix-Serie helfen. Doch die hat alles andere als geholfen.
Um in der Bundesliga noch das Play-off-Halbfinale zu erreichen, brauchen die Brandenburgerinnen nach der Auftaktniederlage zwei Siege gegen Suhl. Die Spielerinnen glauben an die Wende zum Guten.
Die Sperrung der Ringbahnbrücke am Dreieck Funkturm stürzt Berlin ins Verkehrschaos. Wie lässt sich das Problem beheben? Einschätzungen des Bau-Experten Helmut Schmeitzner.
Der Bausenator verteidigt die umstrittene Neugestaltung des Gendarmenmarktes als „denkmalgerecht“. Dabei hat die Politik die Vorgaben gemacht.
In den ostdeutschen Flächenländern hat die AfD bei der Bundestagswahl besonders stark abgeschnitten. Für den Linken-Politiker Dietmar Bartsch ergibt sich daraus eine klare Forderung.
Der erste Haushalt der SPD/BSW-Landesregierung in Brandenburg bringt in einigen Bereichen Einschnitte. Finanzminister Crumbach hält sie für notwendig. Es gibt aber Ausnahmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster