
Die Männer von Spandau 04 haben sich im Wasserball-Pokal mit dem dritten Platz trösten müssen. Die Frauen machen es besser.
Die Männer von Spandau 04 haben sich im Wasserball-Pokal mit dem dritten Platz trösten müssen. Die Frauen machen es besser.
Bayern findet gegen Unions Defensiv-Bollwerk lange keine Lösung. Ein Joker-Tor reicht nicht. Der Vorsprung bleibt komfortabel, doch die Münchner ärgern sich.
Mit fünf Siegen aus den letzten sechs Spielen zieht der SC Potsdam nach der Hauptrunde als Tabellenvierter in die Playoffs der Bundesliga ein.
Die Berliner Polizei bat am Samstag um Mithilfe bei der Suche nach einer Jugendlichen aus Spandau. Mittlerweile ist die 14-Jährige wieder bei ihren Eltern aufgetaucht.
Mit 23 Siegen in 24 Spielen beendet der deutsche Rekordmeister die Bundesliga-Hauptrunde. Weiter geht's für die Mannschaft im Playoff-Viertelfinale gegen die Netzhoppers.
Ein 54-jähriger Mann war mit seinem E-Scooter in falscher Richtung auf dem Fahrradweg unterwegs. Als ihm ein Radfahrer entgegenkam, wich er aus - und stürzte.
Achtung, die Schwaben kommen: Ein Stuttgarter Modehaus schmückt sich mit Berliner Szene. Und alle wissen gar nicht, wohin mit ihrer Coolness.
Die Grünen in Brandenburg sind nach der Landtagswahl nicht mehr im Parlament. Der Parteitag wählt zwei Co-Vorsitzende, die einen Aufbruch wollen. Was haben sie vor?
Bei einem Streit in einer Flüchtlingsunterkunft Berlin bedroht ein 29-Jähriger einen anderen Mann mit einem Messer. Später attackiert er auch einen Polizisten.
Ein Einbrecher wittert in einem Einfamilienhaus reichlich Beute. Doch er hat nicht mit einer aufmerksamen Zeugin gerechnet.
Die SPD erlebte bei der Bundestagswahl ein historisches Debakel. Brandenburgs Regierungschef Woidke dringt auf Konsequenzen und sagt, was er für nötig hält.
„Kriegstüchtig – nie wieder“: Die Friedensbewegung hat am Samstag vorm Brandenburger Tor gegen die geplante Grundgesetzänderung zur Stärkung der Bundeswehr demonstriert.
Nach dem Ende der Corona-Pandemie ging für viele der Alltag ganz normal weiter - nicht für Menschen mit Long Covid. Viele sind schwer krank und fühlen sich vergessen.
Ein 62-jähriger Fahrradfahrer prallt gegen eine Autotür. Später stößt dann ein 27-jähriger Radfahrer mit einem Auto zusammen. Beide tragen Verletzungen davon.
Ein 49-Jähriger bedroht eine Jugendliche in Prenzlauer Berg. Als ein Mann einschreitet, greift der Randalierer ihn mit einem Kugelschreiber an. Heute wird er einem Haftrichter vorgeführt.
In einer Unterkunft für Geflüchtete in Berlin-Biesdorf ist am Freitag ein Bewohner auf einen anderen losgegangen. Die Polizei konnte den Tatverdächtigen festnehmen.
Während ein Autofahrer eine Kreuzung überquert, fährt ein Radfahrer unvermittelt auf die Straße. Die beiden stoßen zusammen, der Radfahrer kommt schwer verletzt ins Krankenhaus.
Aus Anlass des Nationalfeiertags hatte Botschafterin Maeve Collins zum Empfang eingeladen. Sie servierte heimische Spezialitäten – auch überraschende.
Das Sechstagerennen in Berlin für 2026 hat einen genauen Termin erhalten. Die Veranstaltung wird aber wieder in komprimierter Form ausgetragen.
Ein Mann wird in Berlin-Neukölln angegriffen und mit dem Messer gestochen. Nur wenige Tage später erleidet er das gleiche Schicksal.
DFB-Präsident Bernd Neuendorf schließt laut einem Medienbericht eine von 17 Nordost-Vereinen vorgeschlagene Aufstockung der 3. Liga aus. Er sieht die Verantwortung für Lösungen zudem nicht beim DFB.
Beatrice Wrenger ist die erste Frau in Berlin, die eine Feuerwache leitet. Dafür bekam sie den Berliner Frauenpreis. Ein Gespräch über Frauen in einer Männerdomäne, Konflikte im Alltag und Humor am Arbeitsplatz.
Ein Mann öffnet seine Autotür in Richtung der Fahrbahn, der E-Bike-Fahrer kann nicht rechtzeitig ausweichen und prallt dagegen. Rettungskräfte bringen ihn ins Krankenhaus.
Tulpen gelten als die Frühlingsboten schlechthin. In der Berliner City West erstrahlt derzeit ein bunter Garten aus den beliebten Blumen.
Für den früheren Union-Profi Mattuschka ist jedes Jahr seines ehemaligen Vereins in der Bundesliga „Weltklasse“. Allerdings sollte es für die kommende Spielzeit auch einen gewissen Umbruch geben.
Die Grünen sind nicht mehr im Brandenburger Landtag vertreten. Sie attackieren die neue SPD/BSW-Koalition und nehmen sich dabei vor allem ihren früheren Koalitionspartner vor.
Im 35. Jahr nach der Wiedervereinigung gibt es in der Union Stimmen, die das Amt des Ostbeauftragten für überflüssig halten. Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) sieht das anders.
Serge Aubin hat bisher alle Playoff-Serien mit den Eisbären gewonnen. Vor den K.o.-Runden musste der Trainer in dieser Saison aber auch noch familiäre Rollen übernehmen.
Zwei Männer sind am Freitag auf einem Boot unterwegs. Sie geraten in Not - mit schwerwiegenden Folgen. Jugendliche retten einen Mann aus dem Wasser, doch die Hilfe kommt zu spät.
Berlin ist Start-up-Hauptstadt – doch München holt deutlich auf. Die Chefin des deutschen Startup-Verbands wünscht sich einen großen Campus nach Pariser Vorbild an der Spree.
Glasfaserausbau, kleinere Schulklassen, interkulturelle Begegnungsstätten – das könnte schon in wenigen Jahren Realität sein. Ob das gelingt, hängt davon ab, wie mutig wir heute agieren.
Berlin leidet unter einer Verdichtung der Monokultur: sterbende Shoppingmalls, leerstehende Bürokomplexe und Luxuswohnanlagen. Wir müssen uns die Nischen und Freiräume zurückerobern.
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Glätte und Nebel in Berlin und Brandenburg. Es bleibt bewölkt. Doch am Sonntag könnte sich das Wetter ändern.
Jüdinnen und Juden sind häufig Hetze und Diffamierungen ausgesetzt. Seit dem 7. Oktober 2023 ist die Zahl der Taten mit Israelbezug besonders angestiegen. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft dagegen vorgehen wollen.
Mit der Einigung zum Finanzpaket ist Friedrich Merz ein wichtiger Schritt Richtung Kanzlerschaft geglückt. Doch wie er dabei handelt, sorgt auch in den eigenen Reihen für Kopfschütteln.
In unserer neuen Serie suchen wir konstruktive Lösungen für die Herausforderungen der Hauptstadt. Dafür sprechen wir mit Vordenkerinnen und Visionären. Und auch Sie können mitmachen.
Vom BER-Streik bis zum neuen Grünkohlkönig: Testen Sie Ihr Wissen zu den wichtigsten Berliner Ereignissen der Woche!
Hertha BSC und Eintracht Braunschweig hatten schon bessere Tage. Aber auch schon schlechtere. Das Duell im aktuellen Abstiegskampf der 2. Liga kann für die Clubs wegweisend sein.
Im Heimspiel gegen Bayern München muss Union Berlin auf Trainer Baumgart verzichten. Im zwölften Aufeinandertreffen wollen die Köpenicker der letzten Überraschung eine weitere folgen lassen.
Die Grünen in Brandenburg sind nach der Landtagswahl nicht mehr im Parlament. Nun wird der Landesvorstand komplett neu gewählt. Für die zwei Chefposten gibt es fünf Bewerberinnen und Bewerber.
öffnet in neuem Tab oder Fenster