
Eine Aufarbeitung der Corona-Pandemie wollen mehrere Parteien im Brandenburger Landtag. Bei SPD und AfD zeigen sich jedoch deutliche Unterschiede in der Herangehensweise

Eine Aufarbeitung der Corona-Pandemie wollen mehrere Parteien im Brandenburger Landtag. Bei SPD und AfD zeigen sich jedoch deutliche Unterschiede in der Herangehensweise

Der Frühling zeigt sich in Berlin und Brandenburg am Wochenende zumeist freundlich. Die Sonne scheint und es wird warm.

Der Volleyball-Rekordmeister sucht derzeit seine Bestform. Doch im Playoff-Viertelfinale der Bundesliga gegen die Netzhoppers KW ist die Mannschaft klar favorisiert.

Endlich weg vom Behörden-Ping-Pong: Der Zeitplan für das wichtigste Vorhaben von Regierungschef Kai Wegner ist eng. Nun, kurz vor der Ziellinie, gerät die Verwaltungsreform ins Wanken.

Ein neues Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass die geplante Verlängerung deutlich teurer wird als zunächst angenommen. Eine Förderung durch den Bund könnte wegfallen. Eine Bürgerinitiative ist alarmiert.

Seit zwei Monaten verhandeln Verdi und BVG über mehr Lohn. Am Freitag läuft das Ultimatum aus. Weil beide Seiten sich nicht einigen können und wollen, sollte nun ein Schlichter ran.

Viermal hat Verdi die Berliner Verkehrsbetriebe im Laufe der Tarifgespräche lahmgelegt – je 24 oder 48 Stunden. Heute stehen wieder Verhandlungen an. Danach könnte ein deutlich längerer Streik kommen.

Als extremistisch und als Außenposten der Regierung in Teheran eingestuft, wurde das Islamische Zentrum Hamburg verboten - und fünf seiner Teilorganisationen. Es gibt Klagen und erste Entscheidungen.

Rechtsextremisten wollen gezielt provozieren und durch den links-alternativen Stadtteil Friedrichshain laufen. Dagegen wollen sich viele Menschen wehren.

Ein Fußpflegestudio inmitten der Plattenbauten von Berlin-Marzahn. Fußpflegerin Kathi ist hier Seelentröster. Die Reihe „Marzahn Mon Amour“ setzt dem so besonderen Hauptstadt-Kiez ein kleines Denkmal.

Muslime in Berlin erleben häufig Diskriminierung. Oft ist nicht klar, an wen sie sich dann wenden können. Die Sozialsenatorin will dafür eine Lösung finden.

Der Star-Koch und Restaurantbetreiber über seine Jugend in Berlin und darüber, wie jeder Einzelne seinen Beitrag leisten kann und sollte.

Auf der Autobahn 2 kommt es in der Nacht zu einem Unfall. Ein Rettungshubschrauber wird alarmiert.

Die Staatsanwaltschaft in Ulm hat die Federführung bei den Ermittlungen zu einer Serienattacke auf Autos mit Bauschaum übernommen. Die Zahl der Tatverdächtigen hat sich auf fünf erhöht.

Mehrere junge Männer verabreden sich zu einem Treffen. Es kommt zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Dann liegt ein 18-Jähriger tödlich verletzt am Boden. Einer von zwei Stichen traf sein Herz.

Der zweitägige Warnstreik bei der BVG ist vorbei. Mit Betriebsstart am frühen Freitagmorgen soll der Tram-, U- und Straßenbahnverkehr nach und nach wieder anlaufen. Nun wird wieder verhandelt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster