
Ziya Akçetin leitet den Berliner Ableger der türkischen CHP-Partei – und damit auch die Proteste gegen die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters. Was erwartet er von der deutschen Politik?
Ziya Akçetin leitet den Berliner Ableger der türkischen CHP-Partei – und damit auch die Proteste gegen die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters. Was erwartet er von der deutschen Politik?
Tag zwei des Warnstreiks im Berliner Nahverkehr hat begonnen. Erneut müssen sich Hunderttausende Fahrgäste eine Alternative zu Bus, U-Bahn und Tram suchen. Doch es gibt Hoffnung im Tarifstreit.
Zum 100. Geburtstag des beliebten Entertainers Hans Rosenthal erzählen seine Kinder über die Pläne, die er vor seinem Tod noch hatte. Ein „Dalli Dalli“-Nachfolger lag schon in der Schublade.
Kann man in zwei Parlamenten gleichzeitig sitzen? Julia Schneider, Katalin Gennburg, Ferat Koçak und Adrian Grasse sagen „Ja“ – verdienen aber nur eine Diät.
Mögliche Lösungen für schmutzige Schulklos: Kontrollen, Aufklärung, eine verbesserte und kreative Gestaltung. Der Landeselternsprecher und SPD-Politiker aus Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln geben Auskunft.
Wasser wird zunehmend wichtiger für die Ansiedlung von Unternehmen. Bei einer Konferenz geht es um die Zukunft der Wasserwirtschaft für die Lausitz.
Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, hat in Berlin eine große Auswahl. Bei einem Speeddating können Interessierte mehrere Organisationen innerhalb kurzer Zeit kennenlernen.
Beim Thema Verkehr hakt es in Berlin an verschiedenen Stellen. Aber wer ist schuld daran? Und was lässt sich dagegen machen? Die Abgeordneten im Landesparlament suchen nach Antworten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster