
Am Samstagabend nimmt Roland Kaiser das Publikum in der Waldbühne mit in den Sonnenuntergang. 20.000 Fans werden erwartet. Wir haben vor dem Konzert einige gefragt: Was macht den Schlagersänger so besonders?
Am Samstagabend nimmt Roland Kaiser das Publikum in der Waldbühne mit in den Sonnenuntergang. 20.000 Fans werden erwartet. Wir haben vor dem Konzert einige gefragt: Was macht den Schlagersänger so besonders?
Energie Cottbus bricht den Pokalfluch und steht erstmals seit 2013 in der 2. Runde. Hannover 96 hat viel mehr Chancen - scheitert aber immer wieder am Mann des Tages.
Beim Berliner Kantersieg im DFB-Pokal klagt Torhüter Frederik Rönnow über Schwindel und muss vorsichtshalber ins Krankenhaus. Einen Tag später gibt der Fußball-Bundesligist Entwarnung.
Das Bezirksamt Pankow nimmt den Eilbeschluss des Verwaltungsgerichts zur Außenbewirtung nach 22 Uhr nicht einfach hin. Was das für Wirte, Gäste und Anwohner bedeutet.
Bochum verhindert gerade noch so eine Pokal-Blamage. Beim zwei Klassen tiefer spielenden BFC Dynamo benötigen die Westfalen die Verlängerung - gegen nur noch acht Berliner Feldspieler.
Er sollte die Köpenicker stärker machen, doch er wurde zum Bankdrücker. Deshalb wollte Benes unbedingt weg.
Im Berliner Stadtteil Schöneberg gehen an mehreren Orten Fahrzeuge in Flammen auf. Als die Feuerwehr den dritten Brand löscht, nehmen Ermittler einen Tatverdächtigen fest.
Als Objektschützer der Polizei in der Nacht zum Sonnabend die Lage am Brandenburger Tor kontrollieren, fällt ihnen eine blaue Schmiererei auf. Stunden später kommen schwarze Verunzierungen hinzu.
Im ersten ernsthaften Testspiel werden die Füchse bis zum Ende gefordert. Dabei konnte sich der deutsche Meister auf seine starke Offensive verlassen. In der Defensive wartet aber noch viel Arbeit.
Das Bündnis Unteilbar Spremberg demonstriert am Mittag gegen eine Versammlung der rechtsextremen Kleinstpartei „Dritter Weg“. Auch Bürgermeisterin Christine Herntier ist dabei.
Astrid Leicht leitet den Verein Fixpunkt, der Drogensüchtigen hilft. Im Interview spricht sie darüber, was Konsumenten in die Sucht treibt und warum Verdrängung das größte Problem ist.
Bei der Fahrt auf der A100 in Berlin wird einem jungen Motorradfahrer eine Kurve zum Verhängnis. Der Unfall endet tragisch.
Hertha BSC hinkt bislang seinen hohen Ansprüchen hinterher. Jón Dagur Thorsteinsson spricht über den Traum vom Aufstieg und seine persönlichen Ambitionen beim Fußball-Zweitligisten.
Dem nassen Sommer sei Dank! Durch die feuchten Böden startet die Pilzsaison schon etwas früher. Diese Berliner Parks und Wälder eignen sich besonders zum Pilzesammeln.
Ein Möbelhaus dieser Größe hätte es längst nicht mehr geben dürfen, doch Domeyer in Reinickendorf hat lange überlebt. Und das in einer prekären Gegend. Ein letzter Tag mit dem Inhaber.
Hier wurde der Farbfilm nicht vergessen: Die Ausstellung „Potsdam in Farbe“ zeigt kostenlos im Hauptbahnhof, wie sich Stadtbild und Alltag über fast 100 Jahre verändert haben.
Im U-Bahnhof liegen Folien, im Park Spritzen: Sind die Probleme mit Crack, Heroin und anderen Drogen in der Hauptstadt größer geworden? Wie die Chefin des Suchthilfevereins Fixpunkt die Lage bewertet.
Am Freitagabend hat eine Gruppe unbekannter Personen einen Mann in Berlin so schwer verprügelt, dass dieser in ein Krankenhaus musste.
Hunderte Millionen an Steuern wurden nicht gezahlt, obwohl sie fällig sind. Der größte Anteil entfällt auf Unternehmen. Derweil sind immer mehr Stellen in den Finanzämtern unbesetzt.
Mit einer phänomenalen Show feiern Tokio Hotel das Erscheinen des Hits „Durch den Monsun“ vor 20 Jahren. Bill schwebt auf die Bühne und Heidi Klum schwoft in der Menge.
Es geht um Rechnungen über 100 Millionen Euro: Nachdem der Tagesspiegel über Prüfergebnisse des Rechnungshofs berichtet hatte, geht die Messe in die Offensive und verteidigt ihr Vorgehen.
Einige seiner Liedtexte sind fragwürdig, seine Haltung ist es nicht. Roland Kaiser pfeift auf AfD-Anhänger als Fans, lebt Toleranz, redet nicht drumherum. Der Kaisermania tut das keinen Abbruch.
In Berlin und Brandenburg bringt das Wochenende warmes und trockenes Wetter. Die Waldbrandgefahr bleibt weiterhin hoch, warnt der Deutsche Wetterdienst.
Die umstrittene Garnisonkirche in Potsdam will sich als Ort der Demokratie etablieren. Touristen sollen auch die Aussicht vom Turm genießen. Aber ein Jahr nach der Eröffnung läuft nicht alles glatt.
Der SPD-Fraktionsvorsitzende hat schon viele Rückschläge weggesteckt. Doch nun könnte er mit dem Griff nach der Spitzenkandidatur scheitern – und nicht nur dort.
Verkehrsunfälle sind kein Schicksal. Die Leiterin der Unfallforschung der Versicherer plädiert für mehr Überwege für Fußgänger, mehr Zebrastreifen, mehr Kontrollen und einen Blick nach Helsinki.
In der aktuellen Saison musste die Polizei bislang etwas häufiger einschreiten als im Vorjahreszeitraum. Vor allem in zwei Bereichen gingen die Fälle nach oben.
Wie war das noch gleich...? Mit dem Checkpoint-Wochenrätsel können Sie in 13 Fragen Ihr aktuelles Berlin-Wissen testen.
Auf dem Wasser ist in Brandenburg im Sommer einiges los. Das ruft auch die Wasserschutzpolizei auf den Plan. Die sieht einen durchschnittlichen Sommer.
Im Duell mit zwei Zweitligisten verbleibt für Energie Cottbus und dem BFC Dynamo nur die Rolle des Underdogs. Die Hoffnung auf eine Überraschung wollen beide mit Leben befüllen.
Union Berlin übersteht erneut die erste Pokalrunde, aber die Stürmerflaute ist trotz fünf Treffern nicht behoben. Kapitän Trimmel hat eine Erklärung, während ein anderer Spieler Sorgen bereitet.
Als Clanboss Toni Hamady wurde er zum gefeierten Star, dann landete er selbst im Gefängnis. Im Podcast spricht Schauspieler Kida Ramadan über sein Jahr in Haft, die Last des Vorbild-Seins und den Wunsch auszuwandern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster