
Die Berliner schimpfen gern über die U-Bahn. Die wenigsten würdigen dann, wie groß das Netz ist – und wie alt. Als echter Berlin-Kenner wissen Sie doch aber alles über die Bahn im Untergrund. Oder?
Die Berliner schimpfen gern über die U-Bahn. Die wenigsten würdigen dann, wie groß das Netz ist – und wie alt. Als echter Berlin-Kenner wissen Sie doch aber alles über die Bahn im Untergrund. Oder?
Im letzten Testspiel steigern sich die Füchse gegen Barcelona, müssen sich aber im Siebenmeterwerfen geschlagen geben. Das Turnier in Lingen offenbart zudem noch einige Defensivprobleme.
Der Berliner Musiker Andrej Hermlin bekam während eines Flugs zu einem Konzert Schüttelfrost und starke Schmerzen. Nach der Landung wartete schon ein Ambulanz-Wagen.
Die Pokalüberraschungen der Vortage haben Kaiserslautern vor Leichtsinn gewarnt. Selbst ein rassistischer Vorfall kann die Stimmung in Potsdam nur ein wenig trüben.
Eine Norwegian-Maschine mit 179 Passagieren musste kurz nach dem Start am Flughafen Berlin-Brandenburg umkehren. Grund war eine Warnmeldung zum Triebwerk. Verletzt wurde niemand.
Kaiserslautern überspringt souverän die erste Pokalhürde. Zwei schnelle Tore führen den Zweitligisten frühzeitig auf die Siegerstraße.
Aufregung bei einer Polizeikontrolle ist sicher keine Seltenheit. Ein Autofahrer vergisst aus diesem Grund einen wichtigen Schritt.
Die Berlin Thunder und die Hamburg Sea Devils liefern ein unterhaltsames Football-Spiel. Wie so oft in dieser Saison gehen die Hauptstädter als Verlierer vom Feld.
Eine Kettenreaktion hat die Berliner Feuerwehr am Sonntag beschäftigt. Ein Defekt führte zum anderen – am Ende war eine Intensivpflegeeinrichtung ohne Strom. Notärzte begleiteten Patienten in andere Einrichtungen.
Ein Mann soll in einem Supermarkt am Berliner Zoo Waren gestohlen haben. Bei der Flucht vor dem Ladendetektiv riss er einer Seniorin die Handtasche weg und verletzte sie schwer.
Die Woche war heiß – sehr heiß. Da tut ein normal-sommerliches Wochenende richtig gut. Hier sind unsere besten Empfehlungen zum Sommergenuss.
In einem Supermarkt in Berlin-Lichtenberg tritt nachts Kohlenstoffdioxid aus einer Kühlanlage aus. Die Filiale ist eingenebelt. Die Feuerwehr rückt mit 40 Kräften an.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Ihr Bashing verdirbt die Stimmung.
Während rund 50 Anhänger einer rechtsextremen Kleinstpartei in Spremberg aufmarschierten, stellten sich fast doppelt so viele Menschen mit bunten Plakaten dagegen. Hintergrund ist ein Brief.
Eugeniu Botnari sucht ein besseres Leben in Deutschland, landet auf der Straße. In einem Berliner Supermarkt schlägt der Filialleiter ihn zusammen. Doch ist das auch die Ursache für seinen Tod?
Berlin lässt sich sicher im Boot erkunden, wenn man einige Dinge berücksichtigt. Wo liegen bei einem Ausflug auf den Gewässern der Hauptstadt Gefahren? Und wie umgeht man diese? Ein DRK-Experte klärt auf.
Für Hertha BSC geht es im Pokal auch um Wiedergutmachung. Eine Niederlage gegen Zweitliga-Konkurrent Münster und Trainer Stefan Leitl steht früh unter Druck.
Kritiker haben die Idee als reine Fantasie abgetan. Die Verkehrssenatorin sieht das ganz anders und hat schon zwei Vorschläge, wo die Magnetschwebebahn in Berlin fahren könnte.
Männer, die ungeniert in Städte pinkeln – unsere Autorin hat es satt. Seit sie denken kann, stehen Männern an Bäumen oder anderswo. Und muten sich ihr und anderen zu.
Ersatzkeeper Alexander Sebald hält Energie Cottbus im DFB-Pokal. Dass der 29-Jährige gegen Hannover 96 eine Glanzleistung abruft, ist angesichts eines Schicksalsschlags umso bemerkenswerter.
Nach vielen Regentagen ist der Sommer gerade erst wieder gestartet, doch schon Anfang September werden wohl die meisten Freibäder schließen. Wer im Besitz einer Sommerkarte ist, hat oft Pech gehabt.
Heute zeigt sich das Wetter in Berlin und Brandenburg ruhiger und kühler. Ab morgen wird es in der Region wieder wärmer – bis Dienstag werden sommerliche 30 Grad erreicht.
Der Schlagerstar Roland Kaiser kehrt für das große Finale seiner aktuellen Open-Air-Tour in seine Geburtsstadt zurück. 20.000 Menschen feierten am Samstagabend mit ihm in Berlin.
Kaum angefangen, ist die Hälfte auch schon wieder vorbei. Was es in der vierten Woche der Sommerferien noch zu erleben gibt, hat der Tagesspiegel in sieben Tipps zusammengetragen.
Glitzer, Bass und Freiheit – das kann man bei einer Party im SchwuZ erleben. Doch Deutschlands ältester queerer Club kämpft ums Überleben. Im Video erzählen Mitwirkende und Gäste, was das bedeutet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster