
Musicals im Hospiz? Der Verein „Namu“ bringt Künstler und schwerkranke Kinder auf die große Musicalbühne – mit Unterstützung des RIAS-Kammerchors.
Musicals im Hospiz? Der Verein „Namu“ bringt Künstler und schwerkranke Kinder auf die große Musicalbühne – mit Unterstützung des RIAS-Kammerchors.
Seit Jahren pilgern Fans des Rappers Pashanim nach Berlin, um sich auf einer Hauswand zu verewigen, vor der er einst ein Musikvideo drehte. Die Reinigungskosten liegen im fünfstelligen Bereich.
Passend zur aktuellen Bußgelderhöhung: Die BSR-Humorgranaten gegen die Vermüllung der Stadt. Das könnte man doch auch auf andere Bereiche anwenden, findet unser Autor. Eine Glosse.
Unter dem Motto „Sauber geht nur gemeinsam“ soll das Bewusstsein für Müllvermeidung geschärft werden. Mülltonnen und -wagen in der ganzen Stadt werden mit den Plakaten ausgestattet.
Im August ist Hochsaison der Wildbienen. Nun haben Wissenschaftler in Berlin acht bisher noch nicht nachgewiesene Arten entdeckt. Eine davon ist die ausgestorben geglaubte Bärtige Kuckuckshummel.
Am Wochenende soll eine Frau in Mariendorf in ihrer eigenen Wohnung ausgeraubt worden sein. Drei unbekannte Männer sollen sich zuvor als Polizisten ausgegeben haben.
Andreas und Tobias Eder wollen in der DEL zusammen auf dem Eis stehen. Doch im Januar stirbt Tobias an Krebs. Sein Bruder spielt jetzt für die Eisbären Berlin - und sitzt auf einem besonderen Platz.
Bei einer Explosion in einer Wohnung in Gropiusstadt stirbt ein 82-Jähriger. Nachbarn müssen ihre Wohnungen verlassen. Inzwischen ist die Gefahr gebannt - eine Frage ist jedoch noch offen.
Immer wieder ist „4 Blocks“-Star Kida Khodr Ramadan ohne Fahrerlaubnis am Steuer erwischt worden. Er landete im Gefängnis – doch nun wurde der Rest seiner Strafe auf Bewährung ausgesetzt.
Vor dem DFB-Pokal gegen Mainz hat Dynamo viel Zeit. Diese wird für ein Testspiel genutzt - allerdings ohne Öffentlichkeit und ohne den Trainer.
Schule, Wohnungen, Arbeitsplätze - das alles soll im neuen Stadtquartier Krampnitz entstehen. Es handelt sich um das größte Wohnbauprojekt Brandenburgs.
Die Regierungsübernahme der CDU im Bund sorgt für starke Fluktuation im Ressort von Verkehrssenatorin Ute Bonde. Nach Verkehrsstaatssekretär Wieczorek geht nun auch Amtsleiterin Britta Behrendt.
In Spandau schnappt sich ein Jugendlicher das Auto seines Bruders und verursacht einen Unfall. Ein Mann kommt mit Verletzungen ins Krankenhaus. Für den Jungen und die Eltern hat das Konsequenzen.
Ende August kann man wieder abends durch Berlins Museen flanieren: Bei der Langen Nacht der Museen soll sich diesmal alles um die Liebe drehen.
Wohin mit dem Haustier in den Ferien? In Charlottenburg-Wilmersdorf betreibt Familie Barann eine ungewöhnliche Tierpension: „Vier Pfötchen“ – inmitten des eigenen Wohnzimmers.
Bereits knapp ein Jahr vor ihrem Tod soll ein Mann seine Lebensgefährtin derart geschlagen haben, dass sie erblindete. Auch danach ging die Gewalt weiter.
Mit viel Personal und Aufwand will die Polizei in Brandenburg in dieser Woche gegen Raser vorgehen. An der Aktionswoche beteiligen sich die Berliner Polizisten nicht.
Nicht Oliver Kahn oder Ralf Rangnick, sondern ein eher unbekannter Ex-Hoffenheimer wird Medienberichten zufolge Geschäftsführer bei Hertha BSC. Ein Posten bleibt vakant.
Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen durften ein halbes Jahr lang nicht in südlicher Richtung durch den Tiergartentunnel fahren. Die Reparaturen sind abgeschlossen - und die Kosten nun bekannt.
In Gropiusstadt hören Anwohner in der Nacht zu Sonntag eine heftige Explosion und alarmieren Feuerwehr und Polizei. Rettungskräfte können einen älteren Mann nur noch tot bergen.
Soll es auf dem Tempelhofer Feld künftig Wohnungen geben? Berlins Regierender Bürgermeister ist dafür – und würde die Berliner gerne bald erneut dazu befragen.
Beim Klimaschutz geht den Berliner Grünen vieles zu langsam. Nun starten sie einen Vorstoß, um dem Thema mehr Gewicht zu verleihen.
Erst Regen, dann etwas Auflockerung. Die Woche in Berlin und Brandenburg beginnt mit wechselhaftem Wetter bei Temperaturen bis 25 Grad.
Auf einem Abschnitt der U5 fahren ab heute Busse statt U-Bahnen. Die Bauarbeiten sollten eigentlich schon längst laufen – doch es fehlte Material.
Die Klage gegen die Wahl eines Betriebsrats bei den Landesbetrieben Grün Berlin und Infravelo hat für viel Kritik gesorgt. Die Firmen wollen das nicht mehr auf sich sitzen lassen.
Der Energieversorger Leag will mit Gaskraftwerken die Braunkohle ablösen. Aber nach Aussagen der Bundeswirtschaftsministerin zu einem „Südbonus“ brodelt es in der Lausitz. Wie wird Reiche empfangen?
Schloss Bellevue ist ein Sanierungsfall. Der Bundespräsident muss 2026 seinen Amtssitz räumen. Das Ausweichquartier ist wenig glamourös, dafür aber hunderte Millionen Euro teuer.
Seit Jahren wird über den Umgang mit E-Scootern in Berlin debattiert. In einer neuen Erhebung im Auftrag des Tagesspiegel fällt die Meinung der Berliner eindeutig aus. Wie der Senat darauf reagiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster