
Nach jahrelangem Streit steht die Umbenennung der Berliner Mohrenstraße an. Doch dann gab es erneut ein juristisches Tauziehen. Nun kann gefeiert werden.
Nach jahrelangem Streit steht die Umbenennung der Berliner Mohrenstraße an. Doch dann gab es erneut ein juristisches Tauziehen. Nun kann gefeiert werden.
Gegen einen starken Gegner gelingt den Eisbären Berlin gleich zu Beginn der Saisonvorbereitung ein Erfolgserlebnis. Der nächste Test lässt nicht lange auf sich warten.
Der Bezirk Mitte will an der für Samstag geplanten Umbenennung der Mohrenstraße festhalten - und das, obwohl das Verwaltungsgericht den Vorgang vorerst gestoppt hat.
In der vergangenen Woche drehte sich alles um Bill Kaulitz, der möchte nämlich die First Lady von Mönchengladbach werden. In Berlin war er auch mal wieder.
Ein 13-Meter-Sportboot aus dem Raum Berlin sitzt seit Wochen auf einer Untiefe im Rhein fest. Fallende Pegelstände haben für mehr Aufmerksamkeit gesorgt. Wie geht es weiter mit der Jacht?
Am Donnerstag hat ein Mann am Berliner Hauptbahnhof einen anderen Mann mit einem Messer attackiert und verletzt. Der Tatverdächtige sitzt nun in Untersuchungshaft.
In Neuzelle gibt es eine Gruppe von sieben Mönchen. Nun ist ein neues Mitglied hinzugekommen - in einem besonderen Prozedere.
Der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 ist nun öffentlich. Ein erster Überblick über die wichtigsten Investitionen und Einsparungen – inklusiver aller Ausgabenlisten zum Download.
Bei der Potsdamer Schlössernacht liest der Schauspieler aus dem Roman „The Great Gatsby“. Im Interview spricht er über den Reiz der Goldenen Zwanziger und Berlin im Sommer.
Eine Fußgängerin ist lebensgefährlich verletzt worden, nachdem ein Motorradfahrer sie angefahren hatte. Ihr Hund und der Motorradfahrer kamen glimpflich davon.
Eine Alltagssituation: Kinder fassen etwas im Geschäft an. In diesem Fall folgt jedoch nicht eine Ermahnung, sondern es kommt zu einem körperlichen Angriff.
Vor etwa einem Jahr hingen in Frankfurt (Oder) Wahlplakate, die möglicherweise einen Hitlergruß zeigten. Ein AfD-Politiker weist jegliche Schuld von sich.
Der 36-Jährige Angestellte liegt mit Verletzungen im Krankenhaus. Nach seinem Raub entkommt der Schütze vom Tatort.
Gelingt Hertha BSC in Darmstadt der erste Zweitliga-Sieg in dieser Saison? Die Liste der Verletzten bleibt lang, aber ein Erfolgserlebnis soll Aufschwung geben.
Ein Gericht untersagt die am Samstag geplante Umbenennung der Berliner Mohrenstraße. Doch der zuständige Bezirk geht gegen die Entscheidung vor.
Bremens Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp (SPD) hat ihren Rückzug angekündigt. Nun gibt es Informationen zu einem Kandidaten für die Nachfolge.
Eine Frau muss nach einem Verkehrsunfall in Berlin aus ihrem Auto befreit werden. Sie liegt mit schweren Verletzungen im Krankenhaus.
Ist Pyrotechnik Fußball-Kultur oder einfach nur gefährlich? Hertha BSC folgt einem Mitgliederbeschluss und setzt sich für ein Ende von Verbandsstrafen nach Fan-Fehlverhalten ein.
In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Asylbewerber in Brandenburg gesunken. Aus Sicht des Landkreises Uckermark macht das auch zwei geplante Erstaufnahmeeinrichtungen überflüssig.
Während einer Narkose erleidet eine Frau einen Atem- und Herzstillstand. Der Anästhesist soll das nicht sofort bemerkt haben. Er soll nun ins Gefängnis - und nicht mehr als Anästhesist tätig sein.
Im Mai soll ein psychisch kranker Mann im Bahnhof Reinbek einen Jungen angegriffen haben. Rund drei Monate später wird er in Brandenburg festgenommen.
Weil Kinder ein Paket Nudeln fallen ließen, soll ein Supermarktmitarbeiter eine Frau heftig geohrfeigt haben. Laut Rezensionen im Netz ist es nicht der erste aggressive Vorfall in dem Markt.
Josip Juranovic hat sich bei Union Berlin zu einem wichtigen Akteur auf den Außenbahnen entwickelt. Trainer Baumgart schätzt die Flexibilität des Kroaten. Jetzt wurde die Zusammenarbeit verlängert.
Die flauschigen Panda-Zwillinge feiern ihren ersten Geburtstag. Dafür hat sich der Berliner Zoo für die beiden und auch die Besucher:innen ein paar Überraschungen einfallen lassen.
Palästinensertuch in der KZ-Gedenkstätte? Das soll für Besucher tabu sein. Warum das Stück Stoff polarisiert.
Die Sommerferien sind in vollem Gange. Noch zwei Wochen Zeit für alles, was man schon immer mal ausprobieren wollte. Hier sind sieben Tipps für Woche fünf.
Gewalt ist auch im Sport ein Problem. Opfer bekommen in Berlin durch eine Kooperation mit Experten nun ein Hilfsangebot durch den Landessportbund.
Lange wurde über die Finanzierung der Berliner Hochschulen verhandelt. Seit Ende Juli gibt es eine Einigung - bis zur Unterzeichnung der neuen Verträge dauert es aber noch.
Union Berlin hatte in der letzten Saison ein Problem mit dem Toreschießen. Statt mit dem prominenten Topangreifer des Gegners beschäftigt sich Trainer Baumgart deshalb mit seinem Offensivsystem.
Im Frauen-KZ in Ravensbrück wurden über Jahre Textilien für die NS-Tötungsmaschinerie gefertigt. Eine Ausstellung nimmt nun die damalige Zwangsarbeit vor Ort in den Blick.
Bei Uber können Frauen in einigen Städten seit drei Monaten Fahrten mit Fahrerinnen buchen – müssen dann aber etwas mehr Wartezeit in Kauf nehmen. Das Angebot soll bald ausgeweitet werden.
Im September 2024 soll es im Rahmen einer Party zu einer Vergewaltigung im Berliner KitKat-Club gekommen sein. Nun nehmen die Betreiber Stellung zu dem Vorfall - und kündigen Maßnahmen an.
Hertha BSC reagiert auf den Wechsel von Torhüter Robert Kwasigroch und verpflichtet DFB-Talent Konstantin Heide. Der Teenager machte in diesem Sommer schon auf sich aufmerksam.
Bei den Füchsen ist zum Saisonstart weiterhin offen, wie es mit der sportlichen Leitung nach der Spielzeit weitergeht. Die Berliner kündigen dennoch offensiv an, alle Titel holen zu wollen.
Der Ex-Nationalspieler hat offenbar noch nicht genug und denkt über eine Rückkehr in den Profi-Fußball nach. Sein Berater sucht nach möglichen Clubs - außerhalb von Deutschland.
In Berlin und Brandenburg kommt heute nur selten die Sonne raus. Am Wochenende wird es wechselhaft - mit Temperaturen um die 20 Grad.
Knapp vier Jahre ist es her, seit eine damals 22-jährige Frau verschwunden ist. Vergangene Woche wurde nun ihre Leiche entdeckt. Die Ermittler haben einen Tatverdächtigen im Blick.
Im ländlichen Brandenburg ist das E-Bike für viele längst ein gängiges Fortbewegungsmittel. Das spiegeln auch Zahlen einer bundesweiten Umfrage wider.
Die Bundeshauptstadt rangiert beim Thema E-Bike-Besitz auf dem letzten Platz. Allerdings macht Berlin einen deutlichen Sprung. Wer liegt vorn?
Neun Monate ist die ICE-Strecke nach Hamburg gesperrt, 2026 dann sechs Monate die Stadtbahn in Berlin. Daran ist die Deutsche Bahn selbst schuld, sagt TU-Professor Markus Hecht. Die Schweiz macht es besser.
Trash - aber mit Message: Reality-Fernsehen hat laut Grimme-Preisträgerin Maren Kroymann eine wichtige Funktion dabei gehabt, schwule und lesbische Menschen in die Mitte der Gesellschaft zu bringen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster