
Eine propalästinensische Demonstration in Berlin wird für beendet erklärt, weil strafbare Parolen skandiert werden. Protestierende finden sich zu einer Sitzblockade zusammen, die Polizei greift ein.
Eine propalästinensische Demonstration in Berlin wird für beendet erklärt, weil strafbare Parolen skandiert werden. Protestierende finden sich zu einer Sitzblockade zusammen, die Polizei greift ein.
Aus Hamburg waren vier afghanische Männer in ein Berliner Gotteshaus geflohen – weil die Hauptstadt das Kirchenasyl respektiert. Nun wurde einer von ihnen aufgegriffen und mutmaßlich abgeschoben.
Bei einer propalästinensischen Demonstration am Wittenbergplatz wird ein Beamter von einem Teilnehmenden mit einer Fahnenstange attackiert. Der Angreifer wird wenig später festgenommen.
Der frühere Brandenburger Linke-Landtagsabgeordnete Büttner ist seit 2024 Antisemitismusbeauftragter. Nicht nur im Internet gibt es Kritik an ihm, auch in der eigenen Partei.
Die Stadt Golßen feiert ein Stadtfest. Einer der privaten Sponsoren: Hans-Christoph Berndt. Der AfD-Landtagsfraktionschef lebt dort. Sein Engagement sorgt für eine Debatte.
Union Berlins Offensive bleibt die große Baustelle. Das wird auch bei der Testspiel-Niederlage gegen Espanyol Barcelona deutlich. Die Köpenicker Frauen machen es besser.
Die Niederschläge der vergangenen Wochen haben die Gefahr von Waldbränden in Brandenburg deutlich sinken lassen. Nun nimmt das Risiko wieder etwas zu.
Energie Cottbus führt gegen Saarbrücken mit 3:1 und muss in der sechsten Minute der Nachspielzeit den Ausgleich hinnehmen - durch ein Eigentor. Ein Doppeltorschütze überzeugt.
Mehrere Länder nutzen die Analyse-Software Palantir aus den USA bereits. Allerdings gibt es Zweifel an ihrem Einsatz - auch in Brandenburg.
Für viele bedeutet Ferienzeit Reisezeit. Dabei passt dieser Mobilitätswahn immer weniger ins Bild: zu kostspielig – finanziell, sozial und ökologisch. Gibt es eine Alternative zum Fernweh?
In einer Wohnung in der Elsenstraße kommt es zum Streit zwischen zwei Männern. Einer verletzt den anderen schwer mit einem Messer. Im Krankenhaus folgt eine Notoperation.
Nach einem Streit in einem Nachtclub springt ein Mann in die Spree, um der Polizei zu entkommen. Ein privater Bootsfahrer holt ihn aus dem Wasser und übergibt ihn an die Einsatzkräfte.
In Brandenburg sind Sommerferien, doch die Debatte über die Schulpolitik bleibt. Bildungsminister Freiberg will mehr Entlastung für Lehrer. Die Gewerkschaft GEW sieht keine Basis für Gespräche.
Die Strecke zwischen Hamburg und Berlin ist seit Freitagabend gesperrt. Der Ersatzverkehr läuft laut der DB nach Plan.
Eigentlich ist der Juli einer der umsatzstärksten Monate in der Gastronomie. Doch in diesem Jahr spielte das Wetter so gar nicht mit – wie gehen Berliner Biergärten damit um?
Eine Jugendliche aus Moabit war als vermisst gemeldet worden, die Polizei startete einen Suchaufruf. Nun ist sie wohlauf zurückgekehrt.
Die defekte Weiche in Blankenburg ist repariert – doch es folgen die nächsten Störungen bei der Berliner S-Bahn. Diesmal sind der Grund technische Untersuchungen.
Hertha will zurück in Liga eins. Die Voraussetzungen sind da. Doch zum Auftakt zeigt das Team eine rätselhafte Leistung.
Sonne und Wolken im Wechsel, dazu Schauer und vereinzelt Gewitter. Das Wetter am Wochenende zeigt sich in Berlin und Brandenburg unbeständig.
Spaziergänger bemerken einen sonderbaren Schimmer auf dem Schäfersee und rufen die Feuerwehr. Die stellt einen Ölfilm fest – und holt Spezialkräfte dazu.
Derzeit starten viele Menschen in Berlin und Brandenburg in ihre Berufsausbildung – gleichzeitig suchen Tausende eine geeignete Stelle. In welchen Branchen es noch großen Bedarf gibt.
Länger arbeiten, später in Rente? Bundeswirtschaftsministerin Reiche hat eine kontroverse Debatte ausgelöst. Berlins SPD-Fraktionschef Saleh gegen ihren Vorstoß.
Haben Sie das Zeug zum Berlinkenner? Rätseln Sie sich in 14 kniffligen Fragen durch die Woche in der Hauptstadt!
Mit dem Namen Miron Muslic können bislang nur wenige etwas anfangen. Doch der neue Schalke-Coach geht seinen Weg - und hat den Kultclub in kurzer Zeit wiederbelebt.
Urlaubszeit ist auch Zeit zum Lesen: Brandenburger Politiker und Politikerinnen haben ganz unterschiedliche Vorlieben beim Schmökern.
Software-Milliardär Plattner gibt über seine Stiftung Geld für einen neuen Campus der Uni Potsdam und baut sein IT-Institut aus. Für Uni-Präsident Günther hat das bundesweite Signalwirkung.
Mutwillige Zerstörung und Müll: Die CDU fordert mehr Kameras bei landeseigenen Mietshäusern. Kritik kommt vom Mieterverein. Der sagt: Das Problem liegt woanders.
öffnet in neuem Tab oder Fenster